Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "veranstaltungen". Es wurden 791 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 791.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. "Markt der Möglichkeiten"

    /portal-studieninteressierte/das-1-semester/markt-der-moeglichkeiten/

    Relevanz:
     
    51%

    der Hochschulen. Wir laden alle ein, die auf dem Flensburger Campuslernen, arbeiten oder lehren, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen (siehe website; instagramm) und das Angebot von Seelsorge, Lebensberatung und Supervision in Anspruch zunehmen. Wir freuen uns auch, wenn wir zu unseren Veranstaltungen "andere" Menschen aus Flensburg und Umgebung begrüßen können. Unser Treffpunkt für Veranstaltungen ist in aller Regel [...] Diskriminierung und Gewalt, sensibilisieren in Projekten und Veranstaltungen für diese Thematiken und unterstützen Sie bei der Beachtung und Durchsetzung Ihrer Interessen. Ansprechpersonen:

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studium und Lehre
  2. 0+1

    /portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1/

    Relevanz:
     
    24%

    -praktischen und wissenschaftlich-theoretischen Perspektiven, die in diesem Rahmen zusammentreffen. Die Flensburg Winter School ist als jährlich stattfindende dreitägige Konferenz-Workshop-Veranstaltung angelegt

  3. 01.03.2021: Hass, Hetze und Verschwörungsideologien im Internet

    /zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/01032021-hass-hetze-und-verschwoerungsideologien-im-internet/

    Relevanz:
     
    16%

    01.03.2021 Hass, Hetze und Verschwörungsideologien im Internet Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Anmeldung: ausgebucht Soziale Netzwerk sowie What`s App und Telegram-Gruppen bieten einen scheinbar anonymen Raum, in welchem vielfach menschenfeindliche Inhalte geteilt und Verschwörungserzählungen verbreitet werden. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Hass und Hetzte

  4. 08.02.2021: Verschwörungsideologien

    /zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/08022021-verschwoerungsideologien/

    Relevanz:
     
    16%

    08.02.2021 No World Order - Handeln gegen Verschwörungsideologien Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: Jan Rathje, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin Anmeldung: ausgebucht Der Workshop führt ein in die pädagogische Auseinandersetzung mit Verschwörungsideologien. Er thematisiert die problematischen Dimensionen von Verschwörungsideologien für eine liberale Demokratie sowie Möglichkeiten zur pädagogischen Auseinandersetzung.

  5. 09.11.2020: Antisemitismus in Schleswig-Holstein

    /zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/09112020-antisemitismus-in-schleswig-holstein/

    Relevanz:
     
    16%

    09.11.2020 Antisemitismus in Schleswig-Holstein Vorlesen Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr Veranstaltungsart: Online-Workshop Referent: LIDA Anmeldung: ausgebucht Antisemitismus zeigt sich auch in Schleswig-Holstein als ein alltägliches Phänomen. Im ganzen Bundesland kommt es zu Vorfällen: Seien es antisemitische [...] hat die unabhängige Meldestelle für Antisemitismus in Schleswig-Holstein (LIDA-SH) 67 antisemitische Vorfälle dokumentiert. Diese Veranstaltung bietet sowohl einen Einblick in die Arbeitsgrundlage von LIDA

  6. 1. Tag der Forschungsförderung

    /portal-forschung/foerderung/tag-der-forschungsfoerderung/1-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    24%

    .10.2018 Vorlesen Zu diesem Veranstaltungsangebot laden wir - das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES - alle Wissenschaftler*innen, insbesondere

  7. 1. Tag der Forschungsförderung

    /ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/1-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    14%

    .10.2018 Vorlesen Zu diesem Veranstaltungsangebot laden wir - das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES - alle Wissenschaftler*innen, insbesondere

  8. 10.30-12.00 Uhr - Veranstaltungen

    /zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1030-1200-uhr-veranstaltungen/

    Relevanz:
     
    52%

    Partner Veranstaltungen 10.30-12.00 Uhr Vorlesen Sie können aus folgenden Veranstaltungen wählen: WS 1 - Jugendliche Mediennutzung - Chancen und Risiken Veranstaltungsnummer: WS 1 Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referent: Janet Mizkat (IQSH-Zentrum für Prävention) Veranstaltungsart: Online-Workshop Der Konsum moderner Medien bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere für Jugendliche scheint die Nutzung

  9. 11/2019 & 12/2019: Theater- und Videoworkshops mit jungen Geflüchteten im Amt Südtondern

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/112019-122019-theater-und-videoworkshops-mit-jungen-gefluechteten-im-amt-suedtondern/

    Relevanz:
     
    14%

    . Die Finalisierung des Films erfolgte in 2020 durch Jytte Hill. Der fertige Film 'Lecker Perspektiven' wurde am 13.03.2020 im Rathaus von Leck vor Publikum gezeigt und diente im Rahmen der Veranstaltung

  10. 13.00-14.30 Uhr - Veranstaltungen

    /zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1300-1430-uhr-veranstaltungen/

    Relevanz:
     
    52%

    Partner Veranstaltungen 13.00-14.30 Uhr Vorlesen Sie können aus folgenden Veranstaltungen wählen: WS 7 - Prävention von Mobbing und Cybermobbing durch Lebenskompetenzförderung Veranstaltungsnummer : WS 7 Uhrzeit 13:00 - 14:30 Uhr Referent: Volker Heß (IQSH-Zentrum für Prävention) Veranstaltungsart: Online-Workshop Die Ausstattung und Kommunikation mit digitalen Endgeräten gehören heute zum Alltag

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (791)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (16)
    • + Nein (775)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de