/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2039/
Venture ist ein gemeinsames Event der deutschen und dänischen VentureWærft -Docks: Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg, Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, Technologiezentrum Flensburg, Syddansk Universitet (Entrepreneurship Labs & Mads Clausen Institute) und Sønderborg Iværksætter Service. Neben diesen Partnern besteht die VentureWærft auch aus erfahrenen
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digitaler-donnerstag/
und regelmäßiges Angebot in der Region Flensburg. Es richtet sich an alle Lehrkräfte und angehenden Lehrkräfte, sowie an alle, die an dem Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht Interessiert sind. Der #Digitale [...] erklärt Timo Räker, Lehrer an der Auguste-Viktoria-Schule Flensburg und Ansprechpartner Umgesetzt durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg (EUF) mit Unterstützung der Stadt Flensburg ist dieses Fortbildungsformat in Schleswig-Holstein bisher einzigartig. Jeden Donnerstagnachmittag findet in der neuen Medienwerkstatt
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2237/
Campusgespräche "#FreeInterrail, Mobilität und Bildung – Narrativanalytische Perspektiven auf Europäische Mobilitätsförderung" ist das Thema der heutigen Campusgespräche von SEBASTIAN ZICK, Europa-Universität Flensburg. Weitere Campusgespräche am 12.06. (Merle Hinrichsen, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität). Organisation: Beatrix Niemeyer-Jensen & Sebastian Zick Mit dem Dreiklang beweglich, bewegbar, bewegend öffnen die Campus Gespräche im Frühjahrssemester 2019 einen Reflexionsraum, um die Spannungsfelder auszuloten, die sich – nicht nur – aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive im Kontext
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1700/
was unternehmerische Selbständigkeit mit Selbstmanagement zu tun hat. Christiane Brandes-Visbeck hat 4 Jahre in Flensburg gelebt und auch hier ihr Unternehmen Ahoi Consulting gegründet, bevor sie nach Hamburg ging. Dort leitete sie viele Jahre das Quartier der #DMW Digital Media Women und ist seitdem besonders für die Themen Digitalisierung, Netzwerk und PR bekannt. Wir freuen uns sehr, sie nach Flensburg zurück holen zu können – zumindest für einen Abend. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per Email an: kirsten.mikkelsen@uni-flensburg.de
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand/
Verantwortlich Dr. Hanne Rautenstrauch Tel.: +49 461 805 2470 hanne.rautenstrauch -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Oslo - OSL 465 Zeige Personen-Details Laufzeit 01.10.2013 - 29.06.2017 Erhebung
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2551/
. Die Europa-Universität Flensburg hat im von Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung ausgeschriebenen Wettbewerb "Eine Uni – Ein Buch" gewonnen. Daher wird sich die Universität im Herbstsemester 2019 mit Hartmut Rosas [...] der Ringvorlesung "Unverfügbarkeit" findet sich unter https://www.uni-flensburg.de/flensburger-ringvorlesung/ [...] Zur Ringvorlesung "Unverfügbarkeit" Seit dem Sommersemester 2013 findet in jedem Semester die Flensburger Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger Volkshochschule im Vortragssaal
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2712/
im Rahmen der Aktion "Eine Uni – Ein Buch" haben Studierende des Masterstudiengangs "Transformationsstudien" Textauszüge des Buches "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa zusammengestellt, die sie in einer Lesung vorstellen. Vier Tage, bevor Hartmut Rosa am Montag, den 9.12. selbst im Rahmen der Aktion ins Audimax kommen wird, laden die Studierenden alle Interessierten ein, sich mit dessen Thesen vertraut zu machen. Die Textauszüge liest Elisabeth Bohde von der freien Theaterwerkstatt Pilkentafel. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Europa Universität Flensburg und dem Transformativen Denk