Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "termine". Es wurden 1195 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1195.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. ersti-hilfe-hese-2020-21-handreichung.pdf

    fileadmin/content/seminare/politik/dokumente/downloads/ersti-hilfe-hese-2020-21-handreichung.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    ins Studium. Wichtige Termine in der Einführungswoche (12.10. bis 16.10.2020) Digitaler „Markt der Möglichkeiten“ (über Webex) der Fachschaftsvertretung WiPo: Montag (12.10.2020) von 10:00-11:00 Uhr

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik

  2. konsolidierte-fassung-psto-2019-sop-20210212.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/pruefungs-und-studienordnung/konsolidierte-fassung-psto-2019-sop-20210212.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    sind die Kandidatinnen und Kandidaten rechtzeitig sowohl über Art und Zahl der zu erbringenden Prüfungsleistungen als auch über die Termine, zu denen sie zu erbringen sind, zu informieren. Den Kandidatinnen und Kandidaten müssen für jede Prüfungsleistung auch die jeweiligen Wiederholungstermine bekannt gegeben werden. (7) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sind berechtigt, der Abnahme mündlicher Prüfungen [...] für Prüfungsangelegenheiten festgelegten Form anmelden. (2) Die An- und Abmeldung zu einer Prüfung muss bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Abweichend von Satz 1 ist die An- und Abmeldung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studienverlaufspläne Ordnungen 2014 und 2019 - Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

  3. prao-2019-med-sop-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/pruefungs-und-studienordnung/prao-2019-med-sop-20200108.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    Quellen. Die ausführliche Unterrichtsplanung ist dem besuchenden Lehrenden aus der Hochschule vor dem Unterrichtsbesuch vorzulegen. Den Termin für die Abgabe der schriftlichen Unterlagen [...] wie z.B. die Beteiligung an schulischen Projekten oder die exemplarische Teilnahme an Elternabenden und Konferenzen. Von Studierenden werden schulische Aufgaben übernommen und Fristen sowie Termine

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studienverlaufspläne Ordnungen 2014 und 2019 - Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation

  4. 64-newsletter-zebuss-ii-2021.pdf

    fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/news/64-newsletter-zebuss-ii-2021.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    und die Bewerbung in der "Office Hour"auf Zoom. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich unter https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwtdOCgqzIrG9BPPXp9sp46E0Hor9W6vNKj Termin für Zoom-Meeting: 26. Februar 2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr Nächster Bewerbungsschlusstermin: 01. April 2021 https://www.fulbright.de/programs-for-germans/nachwuchswissenschaftler-innen-und-hochschullehrer-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Forschungsförderung

  5. leitfaden-beantragung-drittmittel.pdf

    fileadmin/content/portale/forschung/dokumente/ausschuss-forschung/leitfaden-beantragung-drittmittel.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    und den Ausschreibungsunterlagen/Förderrichtlinien mind. eine Woche vor dem offiziellen Einreichtermin ein; senden Sie diese bitte nicht direkt an den Präsidenten, die Kanzlerin oder das Präsidium, um Verzögerungen zu vermeiden

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Forschungsförderung

  6. austritt-einzelner-lander-waehrungsunion.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/austritt-einzelner-lander-waehrungsunion.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    policy is a key determinant of the economy’s mac- roeconomic performance. Monetary policy is the main instrument for affecting macroeconomic performance … That this key determinant of what happens to

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  7. the-united-parliaments-of-europe.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/the-united-parliaments-of-europe.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    Council of Ministers2 there are excessive distortions. As points of orientation for determining the extent of in- equality, consider the two countries Germany and Luxemburg, extremes when it comes to [...] clear by way of analogy. To trans- late the European distribution of powers to the German context: it is as if the Bun- desrat were ih" t*" parliament that passes legislation and determines the govern [...] opiuions and decision-making. Third, Europe cannot consist solely of empty rules determining process. It should also have thematic goals, a purpose for its existence alongside other powers, like the US

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  8. deutschland-im-winter.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/deutschland-im-winter.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    Befinalichkeit zentralen Determinante, der Arbeitslosigkeit, wirkt sie sehr direkt und mit eindeutiger Beeinflussungsrichtung steigernd auf die suizida- litär ein.6 Sind gar ökonomie und Politik intern

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  9. pm-11-6-2014-tschechisches-ministerium-zu-besuch.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/pm-11-6-2014-tschechisches-ministerium-zu-besuch.docx

    Relevanz:
     
    35%

    Deutsch-tschechisches Pilotprojekt an der Universität Flensburg Flensburg, 11.6.2014. „Es geht darum, unser Ministerium für unsere Mitarbeiter attraktiver zu machen und darüber hinaus ein Pilotprojekt mit Vorbildcharakter für andere Ministerien zu starten“. So schildert František Nestával vom tschechischen Ministerium für Handel und Industrie das Ziel seines Aufenthaltes an der Universität Flensburg. Der stellvertretende Direktor der Abteilung für interministerielle Angelegenheiten möchte im Ministerium einen Kindergarten gründen, der einen Schwerpunkt auf naturwissenschaftliche Bildung

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  10. natta-daenische-version.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/technik/bilder/grafiken/forschungsbericht/natta-daenische-version.pdf

    Relevanz:
     
    35%

    er det en option for det enkelte menneske at iagttage sig selv emotionelt såvel som en aktør, der handler i interesse for miljøet i det teknisk determinerede økonomiske kredsløb. Det berører også

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Forschungsberichte

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (1195)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de