Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studier". Es wurden 317 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 317.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 28
    3. 29
    4. 30
    5. 31
    6. 32
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Gerd Grözinger

    /sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/

    Relevanz:
     
    27%

    und Lars Bräutigam), Marburg 2014 Special Issue: Managing Diversity (Guest Editor der management revue. the international review of management studies, zus. mit Wenzel Matiaske, Volume 25), 2014 The Future of Trade Unions in Europe Part II (Guest Editor der management revue. the international review of management studies, zus. mit Wenzel Matiaske), Mering 2013 Entfremdung - Ausbeutung - [...] studies, zus. mit Wenzel Matiaske), Mering 2012 Job Satisfaction Revisited (Guest Editor der management revue. the international review of management studies, zus. mit Wenzel Matiaske), Mering 2011

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  2. Meier, Michael (Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr/

    Relevanz:
     
    29%

    des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa (Praktikumsmodul) Kooperationspartner mit dem Frankfurter Archiv für pädagogische Kasuistik ApaeK, Ansprechpartner [...] für Qualitative Forschung, 16 (1). Zaborowski, K. U., Meier, M. & Breidenstein, G. (2011). Leistungsbewertung und Unterricht - Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule , [...] . (2010). Zum Verhältnis von Jugend und Schule. Ethnographische Studien zu Peerkultur und Unterricht. In A. Brake & H. Bremer (Hrsg.), Alltagswelt Schule. Die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten

  3. biat-Fachschaftsvertreter

    /biat/wer-wir-sind/besondere-personen/biat-fachschaftsvertreter/

    Relevanz:
     
    27%

    Henning Biss Vorlesen Kontakt E-Mail henning.biss -TextEinschliesslich

  4. biat-Studiengangsverantwortlicher

    /biat/wer-wir-sind/besondere-personen/biat-studiengangsverantwortlicher/

    Relevanz:
     
    50%

    Institutionen Name Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Funktion Studiengangsverantwortlicher Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 211010e Berufswissenschaftliche Studien MT 2-1 Seminar

  5. biat-Sekretariat

    /biat/wer-wir-sind/besondere-personen/biat-sekretariat/

    Relevanz:
     
    27%

    Claudia Gründer Sabine Ruff Sekretariat Vorlesen

  6. Gebhardt, Jonas

    /biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas/

    Relevanz:
     
    27%

    Flensburg Studium der Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Schulpädagogik (Vertiefung: Beratungspsychologie) an der Europa Universität Flensburg (Abschluss Diplom) Gymnasialer Vorbereitungsdienst in Niedersachsen (Referendariat) Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Germanistik/ Geschichte an der Universität Paderborn Abitur am Städtischen Gymnasium Bad Driburg (NRW)

  7. Herkner, Volkmar

    /biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar/

    Relevanz:
     
    27%

    .; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen (Re-)Integration von Langzeiterwerbslosen im Raum Flensburg. Saarbrücken: SVH [...] . phil. an der TU Dresden mit einer Arbeit zum Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft

  8. Grimm, Axel

    /biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel/

    Relevanz:
     
    27%

    und Informationstechnik an der Universität Flensburg Juli 2010 bis September 2011 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 2005 bis 2010 Abordnung an die TU Berlin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgebiet: Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik Elektro- und Metalltechnik 2001 bis 2005 Studienrat am Oberstufenzentrum TIEM Berlin-Spandau 1999 bis 2001 Studienreferendar für berufliche

  9. Schlausch, Reiner

    /biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner/

    Relevanz:
     
    27%

    Zusatzinformationen Studiengangsverantwortlicher Master of Vocational Education Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 211010e Berufswissenschaftliche Studien MT 2-1 Seminar FrSe 2021 211011 [...] Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen, Studiengang Gewerblich technische Wissenschaft, Berufliche Fachrichtung Metalltechnik (1988-1999) Promotion zum Dr

  10. Jepsen, Maik

    /biat/wer-wir-sind/personen/jepsen-maik/

    Relevanz:
     
    27%

    Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 213007e Berufsbildungspraktische Studien I (BBPS I) BP 1

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 28
    3. 29
    4. 30
    5. 31
    6. 32
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (317)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (317)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de