/pundo/wer-wir-sind/personen/lehrbeauftragte-und-privatdozierende/astrid-lewitzke/
Astrid Lewitzke Vorlesen Institutionen Name Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Funktion Lehrbeauftragte Profil Astrid Lewitzke studierte Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Schwerpunkt Human Resource Management und im Anschluss International Management Studies (M.A.) mit dem Schwerpunkt Organisational Behaviour & Human Resource Management in Flensburg. In den Jahren 2017 bis 2020 widmete
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/john-wenndorf-carolin-dr/
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Gründung des Jahrbuchs "andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies." Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, hrsg. v. William Collins Donahue und Jochen Vogt 2007 [...] und organisatorischen Entwicklung und Etablierung des Master-Studiengangs "Literatur und Medienpraxis (LuM)" an der Universität Duisburg-Essen 2005 – 2011 Promotionsstudium und Wissenschaftliche Hilfskraft [...] und ihre Gesellen" – Eine kleine Narretei der Selbstdarsteller im Literaturbetrieb. In: William Collins Donahue und Jochen Vogt (Hrsg.): andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies. Bd. 3. Duisburg:
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/goltsev-evghenia-prof-dr/
(Prädikat beider Teile und Gesamtprädikat Summa cum laude) Dissertation "Fehlerarten und ihre Frequenzen. Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit. Eine Studie zum DaZ-Erwerb" 2012 [...] Altersstufen. In: Ulrich, S. et al. (Hrsg.): Polyslav. Beiträge der Europäischen Slavischen Linguistik. München, S. 81-87. Goltsev, E. (2013): Unterschiedliche Fehlerarten und ihre Wahrnehmung. Eine Studie
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordination/schwab-maria/
Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Hauptamtlich tätig Wissenschaftlicher Werdegang seit 10/17 Europa-Universität Flensburg - Interdisciplinary Center for European Studies Wissenschaftliche Koordinatorin; Aufgaben: Wissenschaftsmanagement, Drittmittel- und forschungsstrategische Beratung [...] 6 . Schwab, M., I. Meinke, J-P. Vanderlinden, H. von Storch (2017): Regional decision-makers as potential users of Extreme Weather Event Attribution - Case studies from the German Baltic