Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studier". Es wurden 315 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 315.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Astrid Lewitzke

    /pundo/wer-wir-sind/personen/lehrbeauftragte-und-privatdozierende/astrid-lewitzke/

    Relevanz:
     
    28%

    Astrid Lewitzke Vorlesen Institutionen Name Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Funktion Lehrbeauftragte Profil Astrid Lewitzke studierte Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Schwerpunkt Human Resource Management und im Anschluss International Management Studies (M.A.) mit dem Schwerpunkt Organisational Behaviour & Human Resource Management in Flensburg. In den Jahren 2017 bis 2020 widmete

  2. Leitloff Isabelle

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/leitloff-isabelle/

    Relevanz:
     
    28%

    Forschungsinteresse Interkulturelle Germanistik Interkulturalität und Intermedialität Transnationale und Postkoloniale Studien Lateinamerikastudien Gender Studies

  3. John-Wenndorf, Carolin (Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/john-wenndorf-carolin-dr/

    Relevanz:
     
    30%

    Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Gründung des Jahrbuchs "andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies." Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, hrsg. v. William Collins Donahue und Jochen Vogt 2007 [...] und organisatorischen Entwicklung und Etablierung des Master-Studiengangs "Literatur und Medienpraxis (LuM)" an der Universität Duisburg-Essen 2005 – 2011 Promotionsstudium und Wissenschaftliche Hilfskraft [...] und ihre Gesellen" – Eine kleine Narretei der Selbstdarsteller im Literaturbetrieb. In: William Collins Donahue und Jochen Vogt (Hrsg.): andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies. Bd. 3. Duisburg:

  4. Carolina Claus

    /zebuss/wer-wir-sind/team/stipendiatinnen-und-stipendiaten/carolina-claus/

    Relevanz:
     
    27%

    Carolina Claus Vorlesen Kontakt E-Mail carolina.claus -TextEinschliess

  5. Chiara Terranova

    /powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/chiara-terranova/

    Relevanz:
     
    28%

    from the College of Europe, in Bruges (Belgium), where she pursued the Advanced Master in European Political and Governance Studies. Her dissertation, which focused on the role of the European

  6. Nina Schiller

    /zww/wer-wir-sind/team-zww/nina-schiller/

    Relevanz:
     
    28%

    Name Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Funktion Sekretariat Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion

  7. Vehse, Paul (Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/vehse-paul-dr/

    Relevanz:
     
    28%

    2015 – 2019 Promotion, gefördert durch das Evangelische Studienwerk Villigst und die Stiftung Zeitlehren Arbeitsschwerpunkte Qualitativ

  8. Goltsev, Evghenia (Prof. Dr.)

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/goltsev-evghenia-prof-dr/

    Relevanz:
     
    28%

    (Prädikat beider Teile und Gesamtprädikat Summa cum laude) Dissertation "Fehlerarten und ihre Frequenzen. Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit. Eine Studie zum DaZ-Erwerb" 2012 [...] Altersstufen. In: Ulrich, S. et al. (Hrsg.): Polyslav. Beiträge der Europäischen Slavischen Linguistik. München, S. 81-87. Goltsev, E. (2013): Unterschiedliche Fehlerarten und ihre Wahrnehmung. Eine Studie

  9. Philipp Fitsch

    /medienbildung/wer-wir-sind/das-team/philipp-fitsch/

    Relevanz:
     
    27%

    Philipp Fitsch Vorlesen Kontakt E-Mail philipp.fitsch -TextEinschliess

  10. Schwab, Maria

    /ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordination/schwab-maria/

    Relevanz:
     
    29%

    Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Hauptamtlich tätig Wissenschaftlicher Werdegang seit 10/17 Europa-Universität Flensburg - Interdisciplinary Center for European Studies Wissenschaftliche Koordinatorin; Aufgaben: Wissenschaftsmanagement, Drittmittel- und forschungsstrategische Beratung [...] 6 . Schwab, M., I. Meinke, J-P. Vanderlinden, H. von Storch (2017): Regional decision-makers as potential users of Extreme Weather Event Attribution - Case studies from the German Baltic

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort descending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (315)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (315)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de