Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studier". Es wurden 315 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 315.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
    7. 32
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dr. Ina Biederbeck

    /zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck/

    Relevanz:
     
    27%

    Dr. Ina Biederbeck Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2513

  2. Matteo Anastasio

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/matteo-anastasio/

    Relevanz:
     
    27%

    Matteo Anastasio Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 3064 Fax

  3. Erduin Pérez de la Vega

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/erduin-perez-de-la-vega/

    Relevanz:
     
    28%

    370140d Intensivkurs Spanisch für Studienanfänger Übung HeSe 2020 370020 [...] Nación). 2006 – 2007 Dozent am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Philologische Fakultät, Universität Leipzig. Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. [...] und Spanisch als Zweitsprache für Anfänger und Fortgeschrittene. Niveaus A1 bis B2. Uni Leipzig WS 2006/07 Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. Institut für Angewandte

  4. Luise Hertwig

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/luise-hertwig/

    Relevanz:
     
    28%

    -Universität in Prag (ERASMUS-Programm) 09/2009-09/2010 Studienbegleitende Zusatzausbildung Bohemicum Regensburg-Passau. 10/2008-03/2012 Studium der European Studies mit den Schwerpunkten Frankoromanistik [...] eines Labels , Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, INTER-LIT. Studien zu Literatur und Geschlecht, 15, 2017, S. 203-221. Vorträge Januar 2018: Projektvorstellung "Buchmessen als Räume

  5. Timo Dauth

    /musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/timo-dauth/

    Relevanz:
     
    28%

    practices and virtual spaces (S. 29–39). München: kopaed. Dauth, T. J. (2019). Rezension: Julia Jung: Stimmungen weben. Eine unterrichtswissenschaftliche Studie zur Gestaltung von Atmosphären

  6. Sibylle Machat

    /lernbereich-globales-lernen/wer-wir-sind/sibylle-machat/

    Relevanz:
     
    28%

    Name Kultur-Sprache-Medien (KSM) Funktion Studiengangsleitung Name Seminar für Anglistik und Amerikanistik Funktion Hauptamtlich tätig [...] d Introduction to Literature - C Seminar HeSe 2020 351202d Introduction to intercultural literary studies

  7. Marina Blohm

    /eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/marina-blohm/

    Relevanz:
     
    27%

    Marina Blohm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 3028 Fax +

  8. Jonas Lage

    /nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/jonas-lage/

    Relevanz:
     
    28%

    der Studienstiftung des deutschen Volkes

  9. Kathrin Rheinländer

    /zww/wer-wir-sind/team-zww/kathrin-rheinlaender/

    Relevanz:
     
    28%

    .-24.02.2017 Workshop Offenes Studienmodell Divers. Ludwigshafen; Publikation im Sammelband (2017) Rheinländer, K. / Fischer, T./ Bach, A. (2016) Organizational Cultures and Academic Beliefs on Widening Participation. Higher Education Conference Amsterdam 13-15. Juli 2016 Rheinländer, K. /Fischer, T./Bach, A. (2016). Distinktionen durch Studienfachwahl. Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft [...] Vortrag zum Thema Design-Review von Studiengängen durch standardisierte Kriterien und systematische Evaluation der Lehr-/Lernprozesse. Monographien und Herausgeberschaften

  10. PD Dr. Sven Tode

    /geschichte/wer-wir-sind/personen/pd-dr-sven-tode/

    Relevanz:
     
    28%

    .V), Hamburg 2012, S.111-162. Stadt und Raum, in: Michael Gehler (Hg.), Die Macht der Städte. Von der Antike bis zur Gegenwart (Historische Europa-Studien 4), Hildesheim, Zürich, New York 2011, S. 165

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
    7. 32
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (315)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (315)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de