Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 271 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 271.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Franziska Dettner

    /eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/franziska-dettner/

    Relevanz:
     
    28%

    verbrachte Franziska Dettner ein Jahr in Neuseeland und Australien um ihre Kenntnisse der englischen Sprache zu festigen und sich für ihre zukünftige Studiengang- und Berufswahl zu orientieren. Anschließend

  2. Philipp Hendricks

    /sport/wer-wir-sind/personen/philipp-hendricks/

    Relevanz:
     
    29%

    vom 30. Mai–1. Juni 2019 in Heidelberg (S. 93). Hamburg: Czwalina. Hendricks, C. P. & Hinternesch, S. (2019). Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie [...] Hinternesch, Sina. " Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. " präsentiert auf der 32. Jahrestagung

  3. Prof. Dr. Martina Dieckhoff

    /zml/wer-wir-sind/personen/prof-dr-martina-dieckhoff/

    Relevanz:
     
    28%

    Master-Studiengang "Vergleichende Sozialstaatsforschung" am Nuffield College/Oxford Universität 1997 – 2000 Diplom-Studiengang "Politikwissenschaft" an der FU Berlin Ausgewählte

  4. Prof. Dr. Carsten Hobohm

    /oekologie/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-carsten-hobohm/

    Relevanz:
     
    30%

    Studiengangsverantwortlich Bachelor Teilstudiengang Biologie Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 410136

  5. Januschek, Franz (PD Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/januschek-franz-pd-dr/

    Relevanz:
     
    29%

    und Sozialismus 1992 (zus. m. Bernd Matouschek u. Ruth Wodak) Österreichs Einstellungen zu seinen ostmitteleuropäischen Nachbarn. Studien zum fremdenfeindlichen öffentlichen Diskurs Österreichs während [...] "Selbstpräsentation" im Projekt "Level-Q] - Trainings zur Studien- und Karrieregestaltung der Universitäten Oldenburg und Hamburg sowie der FH Nordostniedersachsen" (Kombiniertes Lernen im Internet und im Präsenzkurs,

  6. Timo Dauth

    /musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/timo-dauth/

    Relevanz:
     
    27%

    practices and virtual spaces (S. 29–39). München: kopaed. Dauth, T. J. (2019). Rezension: Julia Jung: Stimmungen weben. Eine unterrichtswissenschaftliche Studie zur Gestaltung von Atmosphären

  7. Erduin Pérez de la Vega

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/erduin-perez-de-la-vega/

    Relevanz:
     
    28%

    370140d Intensivkurs Spanisch für Studienanfänger Übung HeSe 2020 370020 [...] Nación). 2006 – 2007 Dozent am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Philologische Fakultät, Universität Leipzig. Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. [...] und Spanisch als Zweitsprache für Anfänger und Fortgeschrittene. Niveaus A1 bis B2. Uni Leipzig WS 2006/07 Kulturstudien: Politische & Soziale Bewegungen Lateinamerikas. Institut für Angewandte

  8. Sibylle Machat

    /lernbereich-globales-lernen/wer-wir-sind/sibylle-machat/

    Relevanz:
     
    28%

    Name Kultur-Sprache-Medien (KSM) Funktion Studiengangsleitung Name Seminar für Anglistik und Amerikanistik Funktion Hauptamtlich tätig [...] d Introduction to Literature - C Seminar HeSe 2020 351202d Introduction to intercultural literary studies

  9. Referent für Lehrentwicklung

    /portal-die-universitaet/praesidium/referentinnen-und-referenten/referent-fuer-lehrentwicklung/

    Relevanz:
     
    47%

    2010 bis 2018 Koordination des Erasmus Mundus Studiengangs EMMIR an der der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2014 bis 2017 Doktorand an der Universität der Künste Berlin (Migration

  10. Prof. Dr. Susanne Dreßler

    /musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-susanne-dressler/

    Relevanz:
     
    30%

    Musikpädagogik sowie Klavierpädagogik 2007-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen BMBF-Drittmittelprojekt "MUKUS – Studie zur musisch-kulturellen Bildung an Ganztagsschulen" BMBF-Drittmittelprojekt "SIGrun – Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen" Promotionsstudium; Titel der Dissertation: "Gelingende Schulentwicklung mit Chor- und Bläserklassen. Eine qualitative Studie" 2010 Erlangung des Doktorgrades Dr. phil 2010-2012 Referendariat in Gießen (2. Staatsexamen) 2012-2013 Einjährige Mitarbeit im Musikfachbereich des Gießener Gymnasiums

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (271)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (271)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de