/portal-studieninteressierte/studieren/hilfe-zur-studienwahl/
Unterstützung? Selbsteinschätzungstests ersetzen kein Beratungsgespräch. Wenn Sie Unterstützung bei der Studienwahl wünschen, wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung . Gerne können Sie Test-Ergebnisse mitbringen. Zentrale Studienberatung Tel.: +49 461 805 2193 studienberatung [...] können für Ihre Studienwahlentscheidung sehr hilfreich sein. Es gibt folgende Varianten: fachübergreifende Tests, die zahlreiche Studien- und Berufsfelder in den Blick nehmen und Ihre Antworten daraufhin auswerten, welche
/portal-studieninteressierte/studieren/zeitstruktur/
Das eigene Studium planen! Zentrale Studienberatung Tel.: +49 461 805 2193 studienberatung [...] Vollzeitstudium Vorlesen Das Vollzeitstudium an der Europa-Universität Flensburg ist ein Präsenzstudium. Das bedeutet, Sie studieren und lernen circa 40 [...] . Zum Studienstart Alle Informationen, die Sie für Ihren Studienstart benötigen, erhalten Sie in der Einführungswoche (siehe die Rubrik: Das 1. Semester ). Allgemeiner Zeitplan
/portal-studium-und-lehre/veranstaltungen/studiport/
Studiport Vorlesen Das Tor zum Studiport Im Studiport finden und belegen Studierende alle Veranstaltungen und Prüfungen die für ihren Studiengang im Semester angeboten werden. Schnell und einfach können hier der Notenspiegel und die aktuelle Semesterbescheinigungen abgerufen werden. Für das alltägliche Studium stehen Informationen über Einrichtungen, Veranstaltungsort und Dozierende zur Verfügung. Der neuste Stundenplan und ausfallende Veranstaltungen sind aktuell abrufbar. Zum Studiport! Hilfe zum Studiport
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/studierende/bewerbung/
Verfahren Suchen Sie in der Übersicht nach Partneruniversitäten, die für Ihren Studiengang passen und recherchieren Sie das Lehrangebot auf der jeweiligen Homepage. Bitte beachten [...] Das International Center nominiert Sie an der Partnerhochschule. Der Studienplatz ist erst sicher, wenn die Partneruniversität die Annahmeerklärung ausstellt. Bewerbung an der Partnerhochschule : [...] Studienleistungen (Nachweis durch Transcript of Records). 2. Das zweite Hauptkriterium ist die Eignung für ein Studium an der angegeben Partneruniversität. Alle Studiengänge: Reichen die Sprachkenntnisse aus?
/psychologie/studium-lehre/
Die Abteilung Psychologie wirkt als Teil des Instituts für Erziehungswissenschaften an der Universität Flensburg vorrangig an der Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern mit. Die Studierenden sollen über die Erlangung von grundlegenden Kenntnissen der Entwicklungs- und pädagogischen Psychologie in die Lage versetzt werden, entwicklungspsychologisches Wissen kontext- und situationsangemessen einsetzen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen abschätzen zu können. Zudem stehen vor allem in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen psychologische Aspekte der Unterrichts-
/portal-studium-und-lehre/im-studium/wechseln/
Zentrale Studienberatung Tel.: +49 461 805 2193 studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ [...] Vorlesen Sie überlegen, den (Teil-)Studiengang/das Studienfach zu wechseln, sind sich aber nicht sicher? Oder Sie möchten aus einem anderen Ort nach Flensburg wechseln? Grundlegende Informationen zum Wechsel des (Teil-)Studiengangs bzw. Studienfachs oder des Studienorts und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bietet die Zentrale Studienberatung . Informationen
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/studierende/
Ab ins Ausland?! Vorlesen Viele Wege führen ins Ausland, aber wie finde ich den richtigen Weg für mich? Auslandssemester oder -praktikum? Ferienjob oder Sprachreise? Inspirieren lassen, Infos finden, Welt entdecken, Länder entdecken?! Die Informationen auf den Seiten der DAAD-Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES" geben [...] Erkrankung oder einer Behinderung, die in einem DAAD-Programm gefördert werden, können einen Antrag auf Übernahme der Mehrkosten stellen Auslandsstudium mit Kind Studieren mit Kind
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/studierende/schritte-ins-ausland/
Schritte ins Ausland Vorlesen Vorbereitung Studierende der Bachelor-Studiengänge Bildungswissenschaften und International Management sollten ihr Auslandssemester im 5. Semester einplanen. EUCS-Studierende können bereits im 4. Semester ins Ausland gehen. Studierende von Masterstudiengängen sollten Rücksprache mit Verantwortlichen im Studiengang halten, wann ein Auslandsaufenthalt sinnvoll ist. Sorgen Sie für frühzeitige sprachliche Vorbereitung, sodass zu Beginn des Auslandsaufenthalts mindestens B1/B2 Niveau