Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 48 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 48.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte
  1. Koloniale Geographien

    /geographie/integrative-geographie/forschung/koloniale-geographien/

    Relevanz:
     
    0%

    wir verschiedenen Räumlichkeiten, "Scales" und glokalen Bezügen nach und fragen nach Verbindungen und Verflechtungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit anderen deutschen Hafenstädten. Vergleichende Studien

  2. KonsumAlpha

    /evb/forschung/konsumalpha/

    Relevanz:
     
    0%

    entweder nie vollständig erlernt oder erworbene Kompetenzen im Laufe ihres Lebens wieder verloren haben (vertiefend s. Level-One-Studie, 2018). Die geringe Lese- und Schreibkompetenz der Betroffenen führt

  3. Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien ....

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/konzept-zur-aneignung-metakognitiver-lernstrategien/

    Relevanz:
     
    0%

    und Schülern mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung, das durch den selbständigen Gebrauch von Lernstrategien zu Lösungen verhilft. Im Rahmen Kontrollierter Einzelfallstudien (n=14) konnte das Konzept

  4. Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen im deutsch-ghanaischen Vergleich - Young people’s use of social media: a German-Ghanaian comparison (YUSoM2019)

    /psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/mediennutzungsverhalten-von-jugendlichen-im-deutsch-ghanaischen-vergleich-young-peoples-use-of-social-media-a-german-ghanaian-comparison-yusom2019/

    Relevanz:
     
    1%

    Englisch durch die häufigen Sprachverkürzungen in den sozialen Medien sinken würde. Entsprechende repräsentative Studien oder auch Erhebungen zu Vorhandensein und Nutzung von Geräten und medialen Inhalten liegen für ghanaische Jugendliche bisher allerdings nicht vor. Studien zum Mediennutzungsverhalten in Deutschland zeigen wiederkehrend, dass viele Jugendliche mehrere Stunden am Tag mit der Mediennutzung verbringen. Daraus resultieren ebenfalls häufig Bedenken hinsichtlich der Folgen für das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Den Jugendlichen selbst wird im Rahmen dieser Studien

  5. Mode und Modetheorie

    /textil-und-mode/forschung/mode-und-modetheorie/

    Relevanz:
     
    1%

    und vor dem Hintergrund ausgewählter modetheoretischer Konzeptionen in empirischen Studien analysiert. Soweit möglich werden deren Ergebnisse in Vergleichs- und Anschlussstudien evaluiert. In besonderen Fällen

  6. OPSD

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/opsd/

    Relevanz:
     
    0%

    und frei nutzbar. Ein Open-Science-Portal, das wissenschaftliche Studien erleichtern und Kooperationen anschieben soll. Ausgezeichnet mit dem "Open Science Award SH 2017" und durch die Kampagne

  7. Pragmatik sequentieller und diskursiver Intentionalitätszuschreibungen – Sprachliche Konstitutionen zweiter und dritter Personen

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen/

    Relevanz:
     
    0%

    Vorhaben steht in mindestens zwei Forschungslinien. Das sind einmal die sich auf Studien in der Nachfolge der Theorie der konversationellen Implikaturen stützenden Arbeiten, die ausgehend vom Verb to mean spezifische Einzelverben untersuchen wie Meibauer (2014), der eine umfassende Analyse unter dem Titel Lying at the Semantic Pragmatic-Interface vorgelegt hat und breiter angelegte Studien

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  8. ProMeC

    /chemie/forschung/chemprof-digital/promec/

    Relevanz:
     
    0%

    ist eine zukunftsweisende Querschnittsaufgabe und bedarf in Lehramtsstudiengängen unbedingt auch einer Einbindung in die fachdidaktische Lehre der einzelnen Fächer. Nur so kann bei angehenden Lehrkräften die Entwicklung

  9. Projekt Paolo Prodi

    /ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/projekt-paolo-prodi/

    Relevanz:
     
    1%

    ) Center for Religious Studies der Stiftung Kessler von Trient (Prof. P. Costa, moderne und postmoderne Philosophie) Interdisziplinäres Forschungszentrum "Religion und Transformation in Europa" [...] jedes Jahr stattfinden. Thematischer Studientag für Studierende der EUF - mit Creditpoints für Studierende der EUCS – (jedes Studienjahr mit Beginn in 2018/19).

  10. Promoting Critical Environtalism through Satire and Humor

    /aundo/forschung/forschungsprojekte/promoting-critical-environtalism-through-satire-and-humor/

    Relevanz:
     
    100%

    and rhetorical research in communication studies to conceptualize and measure the impacts of satire and humor on environmental behavior through a wholistic approach, this research clarifies how satire [...] environmental challenges. Stichworte satire, humor, environment, ecocriticism, environmental humanities, social psychology, environmental psychology, media studies, literary studies [...] interdisciplinary project encompasses literary and cultural studies, psychology and communication studies to discover and devise more effective ways of advocating pro-environmental behavior at individual and

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (48)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (48)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de