Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 3235 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 3235.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. info-nachteil.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/info-nachteil.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    1 Nachteilsausgleich Verbesserung der Durchschnittsnote Bei der Vergabe der Studienplätze im Rahmen der "Abitur- bestenquote" ist die Durchschnittsnote das wesentliche Auswahlkriterium. Auch bei der Verteilung der Bewer- ber(innen) auf die Studienorte wird auf die Durchschnitts- note zurückgegriffen. Daher sollen Leistungsbeeinträchti- gungen, die eine Bewerberin oder einen Bewerber gehin- dert haben, beim Erwerb der Studienberechtigung (z. B. Abitur) eine bessere Durchschnittsnote zu erreichen, aus- geglichen werden. Werden derartige Umstände und ihre Auswirkungen nachgewiesen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studium & Lehre

  2. hochschulauswahlsatzung-2012.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/gesetze/hochschulauswahlsatzung-2012.pdf

    Relevanz:
     
    52%

    Satzung der Universität Flensburg über das Hochschulauswahlverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen und Teilstudiengängen (Hochschulauswahlsatzung) vom 15. Februar 2012 Tag [...] für Auswahlverfahren gemäß § 4 Abs. 7 und § 6 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 HZG in allen zulassungsbeschränkten Studiengängen und Teilstudiengängen der Universität Flensburg. Abschnitt I Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten grundständigen Studiengän- gen § 2 Auswahl im Hochschulauswahlverfahren (1) Als Auswahlmaßstab für das Hochschulauswahlverfahren nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 HZG in Verbindung mit § 27 Abs. 3

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Lehramt Sonderpädagogik

  3. antragsvordruck-anerkennung-von-studienleistungen.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/antragsvordruck-anerkennung-von-studienleistungen.pdf

    Relevanz:
     
    91%

    Stand: 07.11.2013 An das Postfach 48 des Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten (SPA) ____________________________________________________________ _______________________ Studiengang an der Universität Flensburg PO-Version Im Hause Anerkennung von Studienleistungen für Frau / Herr ____________________________________________________ Matr.- Nr. _______________________________ Werden nach Anerkennung bereits absolvierter Studien- und Prüfungsleistungen bzw. berufspraktischer Tätigkeiten folgende Module / Teilmodule angerechnet 1

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: SPA (B.A./M.A.)

  4. mk-magem-po2013-theorie-praxis.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2013/modulkataloge/mk-magem-po2013-theorie-praxis.pdf

    Relevanz:
     
    50%

    Theory and Practice IV: Internship P4 Pflichtmodul Leistungs- punkte Lehran- gebot Workload davon Präsenz-zeit davon Selbst- stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt 15 450 h 280 h

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2013

  5. mk-marl-po2008-geographie.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-geographie.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    60 h 180 h I II III IV X Referat + schriftliche Ausarb. oder Proj.arbeit oder mündliche Prüfung X Bachelor im Teilstudiengang Geographie benotet?1 2 Pfl. Pfl.S/P 4 Turnus [...] Forschungsfelder der Geographie (FW) jedes 2. Sem. (WiSe) 4 SWS 240 h8 Teilstudiengang Geographie Creditpoints Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Im Modul [...] Teilmodule soll die Anwendung anspruchsvoller Theorien und Methoden auf ausgewählte Raumbeispiele vertieft werden. 1. Studiensemester Das fachwissenschaftliche Modul vertieft die im BA-Studiengang

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  6. mk-marl-po2008-chemie.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-chemie.pdf

    Relevanz:
     
    52%

    Modul ("Modulprüfung") 3 - 1 Erläuterung bezügl. benoteten Studien- leistungen Lehrinhalte/TitelNr. Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl. Anmerkungen - 20.08.2008 Kombiprüfung? 2 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung Nach Bekanntgabe am Semesterbeginn sind auch die anderen Prüfungsformen gemäß §5(3) der Studienordnung des Teilstudiengangs Chemie möglich. Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Der Teilstudiengang Chemie bereitet im Anschluss an das Bachelor-Studium Chemie auf die spezifischen Belange des Lehrerberufes vor. Die inhaltlichen Bereiche werden vertieft

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  7. mk-marl-po2008-daenisch.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-daenisch.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    60 h 180 h I II III IV x mdl. Ref. plus schriftl. Ausarb. 2 Pfl. Pfl. HS o. Kol 4 Turnus Lehrangebot Workload gesamt HS o. Kol SWS Credit- points Bachelor im Teilstudiengang [...] form Master of Education (RL) Modul 1 Pflichtmodul 17810 Fachdidaktik/Dänische Sprache und Literatur jedes 2. Sem. (WiSe) 4 SWS 240 h8 Teilstudiengang Dänisch Creditpoints Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Das im BA-Studium erworbene Wissen und methodische Kompetenzen sollen vertieft und erweitert werden. Das kritisch-analytische Reflexionsvermögen soll dabei

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  8. mk-marl-po2008-ernaehrungs-undverbraucherbildung.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-ernaehrungs-undverbraucherbildung.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Selbstst. Prüfung über gesamtes Modul ("Modulprüfung")? 3 - 1 Erläuterung bezügl. benoteten Studien- leistungen Lehrinhalte/TitelNr. Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl. Anmerkungen - 20.08.2008 Kombiprüfung? 2 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung - Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Das Modul vermittelt Kenntnisse über fachdidaktische Konzepte, Prinzipien, Methoden [...] Unterrichtskonzepte, führen diese in der Realschule durch und erwerben Kompetenzen, ihre Unterrichtserfahrung zu reflektieren. 1. Studiensemester Ziel des Studiums ist der Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  9. mk-marl-po2008-evtheo.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-evtheo.pdf

    Relevanz:
     
    52%

    . benoteten Studien- leistungen Lehrinhalte/TitelNr. Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl. Anmerkungen - 20.08.2008 Kombiprüfung? 2 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung - Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Fähigkeit zur Verbindung von Theorie- und Praxiselementen der Religionspädagogik und zum Erwerb entsprechender Handlungskompetenzen. Das beinhaltet die Befähigung, • das im BA [...] auf seine Relevanz für die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler zu untersuchen und zu entwerfen, • zu vertieftem Verständnis für Problemstellungen der Fachdidaktik. 1. Studiensemester

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  10. mk-marl-po2008-geschichte.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/realschulen/2008/modulkatalog/mk-marl-po2008-geschichte.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    . benoteten Studien- leistungen Lehrinhalte/TitelNr. Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl. Anmerkungen P = Projektseminar 20.08.2008 Kombiprüfung? 2 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung - Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Studienabschnitt Das fachwissenschaftliche Modul vertieft die im BA-Studiengang erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen. Durch die exemplarische Bearbeitung historiographischer [...] gefördert werden. 1. Studiensemester Der Teilstudiengang Geschichte vertieft die im Studiengang Bachelor in Vermittlungswissenschaften erworbenen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2008

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3235)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de