/portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/praevention-und-gesundheitsfoerderung/
Prävention und Gesundheitsförderung (M.A.) [auslaufender Studiengang] Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr! Steckbrief Steckbrief Abschluss Master of Arts (M.A.) Studienbereiche Prävention [...] Studiengangsverantwortlicher Für jeden Studiengang gibt es Studiengangs-verantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier . Regelstudienzeit 4 Semester
/evangelische-theologie/forschung/veroeffentlichungen/
, engl. Wm. B. Eerdmans: Grand Rapids/Cambridge 1998 Die politische Dimension der Versöhnung. Eine systematisch-theologische Studie zum Umgang mit Schuld nach den Systemumbrüchen in Südafrika [...] Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein (ReVikoR), Stuttgart 2016. Art. Paulus, bibeldidaktisch, Sekundarschule, [...] (Gal 4.9): Paulus, Philo und die stoicheia tou kosmou, in: New Testament Studies 54 (2008), 221–234. "Sie vertauschten die Wahrheit über Gott mit der Lüge ...": ‚Anti- Kosmotheismus
/evangelische-theologie/studium-lehre/ethos/
Ethos Vorlesen Grundzüge wissenschaftlichen Arbeitens Zu den ethischen Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens gehört das korrekte Benennen aller verwendeten Quellen und das Kenntlichmachen der wörtlichen oder sinngemäßen Übernahme fremden Gedankenguts. Die Gedanken anderer als die eigenen auszugeben wird als Plagiieren bezeichnet. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass allen Verdachtsfällen von Plagiaten nachgegangen wird, und jedwelche nachgewiesene Form gemäß der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung (GPO)
/evangelische-theologie/studium-lehre/studiengaenge/
Studiengänge Vorlesen Bachelor of Arts Studiengänge Studiengang Abschluss Start Kommentar Bildungswissenschaften B.A. WiSe Vermittlungswissenschaften B.A. WiSe Auslaufender Studiengang Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung 2013 (GPO-2013) Sie gelangen zur Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung B.A. Bildungswissenschaften (GPO-2013; Fach Ev. Theologie S. 84-87) hier und zu dem zugehörigen Modulkatalog hier .
/evangelische-theologie/studium-lehre/praktika/
Praktika Vorlesen Praktika sind eine gute und sehr sinnvolle Möglichkeit, spätere Berufsfelder zu erkunden, praxisbezogene Themenstellungen für Abschlussarbeiten zu entwickeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebenden zu knüpfen. Aus diesem Grund sind Praktika Pflichtbestandteil vieler Studiengänge. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner [...] in einzelnen Studiengängen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Dokumenten zum Studium .
/strategie/wer-wir-sind/prof-dr-susanne-royer/
Bildung Funktion Studienleitung Name Prüfungsausschuss IM, IMS, EuS Funktion Mitglied Sprechstunden Mo 10:30-11:30 (nach [...] über das Thema: Strategische Erfolgsfaktoren horizontaler kooperativer Wettbewerbsbeziehungen - Eine auf Fallstudien basierende erfolgsorientierte Analyse am Beispiel der Automobilindustrie 1995
/strategie/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-arbeiten/
Wettbewerbsvorteile innerhalb eines maritimen Clusters - Eine ressourcenorientierte Fallstudienanalyse (Master) Motive und Herausforderungen von Akquisitionen - Eine ressourcenbasierte Analyse der Übernahme [...] Chain Management, Cluster und Netzwerkressource - Eine Fallstudienbetrachtung auf der Grundlage ressourcenorientierter Überlegungen (Master) Strategisches Markenmanagement in internationalen [...] eine ressourcenorientierte Analyse am Beispiel deutsch-chinesischer Kooperationen (Bachelor) Wertschöpfungsarchitekturen und strategische Wettbewerbsvorteile - Eine fallstudienbasierte Analyse des carsharings
/strategie/forschung/forschungsthemen/
Wettbewerbsvorteile - Eine auf Fallstudien basierende strategische Analyse am Beispiel der europäischen Automobilwirtschaft, Hampp (2013). Stratmann, U.: Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen - Eine auf Fallstudien basierende strategische Analyse am Beispiel der europäischen Automobilwirtschaft, Hampp (2010). Dietl, H. M., Royer, S. & [...] -synthesis of qualitative case studies on multinational enterprises (MNEs), pre-published in: Journal of Innovation Economics & Management, 2020. Royer, S. & Bradley, L. : Work group support as