fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/bauer-agnes-die-galton-pfeife.pdf
Die Galton-Pfeife Agnes Bauer bauer-agnes@mailbox.tu-berlin.de The Galton Whistle In this article the author uses the Winterthur model from material culture studies in order to [...] Aussagen über eine Zeit gemacht, stellt sich stets die Frage, wie aussagekräftig derlei Narrative sind. Angesichts dessen erscheint der methodische Ansatz der material culture studies daher [...] entgegenwirkt. In einer Studie zur Verbreitung des Fahrrads verwendet er ein dreistufiges Modell. Laut Bijker hat jede relevante soziale Gruppe Einfluss auf die Identität des Artefakts. Anders gesagt: es gibt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Material Culture
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/po-master-vocational-education-2010-02-25.pdf
1 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Master-Studiengang Master of Vocational Education / Lehramt an beruflichen Schulen (gewerblich-technische [...] der Prüfungsordnung Diese Prüfungsordnung gilt für das Studium des Studiengangs „Master of Vocational Education / Lehramt an beruflichen Schulen (gewerblich-technische Wissenschaf- ten)“ mit dem Abschluss „Master of Education“ (M.Ed.) an der Universität Flensburg. Es handelt sich um einen Masterstudiengang, der konsekutiv auf einen Bachelorstudiengang aufbaut. § 2 Ziele des Studiums, Zweck
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2010
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/ksm-pruefungsordnung-100514.pdf
Seite PAGE Prüfungsordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang „Kultur- Sprache-Medien“ vom 12. Mai 2010 Tag der Bekanntmachung im NBL. MWV. Schl.-H. 2010 [...] Wiederholbarkeit von Prüfungen.....................................................................07 § 12 Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen............... 08 § 13 Prüfungsausschuss [...] Anlage................................................................................................................... 13 Abschnitt I: Allgemeines § 1 Ziel des Studiums (1) Der Studiengang hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittler für drei
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2010
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/einschreibordnung-2010-06-07.pdf
2. Abschnitt: Zusätzliche Regelungen für besondere Fälle § 4 Einschreibung an mehreren Hochschulen § 5 Einschreibung für mehrere Studiengänge § 6 Einschreibung bei Studiengangwechsel § 7 Einschreibung für ein Promotionsstudium § 8 Einschreibung für Masterstudiengänge § 9 Einschreibung für weiterbildende Masterstudiengänge § 10 Einschreibung für berufsbegleitende Studiengänge § 11 Einschreibung in höhere Fachsemester § 12 Einschreibung in Studiengängen mit Studienjahr § 13 Einschreibung zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse § 14 Einschreibung im Rahmen internationaler
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2010
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2007/po-bachelor-international-management-juni2007.pdf
Prüfungsordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Bachelorstudiengang "International Management" vom 5. Juni 2007 Tag der Bekanntmachung im NBL. MWV. Schl.-H. 2007, S. 96 Tag [...] Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoß § 11 Bestehen und Nichtbestehen § 12 Wiederholung § 13 Anrechnung von Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungsleistungen § 14 Prüfungsausschuss [...] und Internationale Ökonomik“ sowie eine Sprachausbildung gemäß § 3. (3) Da es sich um einen international ausgerichteten Studiengang handelt, werden die Veranstaltungen in deutscher, englischer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2007
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/ordnung-berufspraktische-studien-ba.pdf
Ordnung (Satzung) der Universität Flensburg zu den Berufspraktischen Studien für den Studiengang Vermittlungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 12. Februar 2010 Tag [...] der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Vermittlungswissenschaften der Universität Flensburg sind die Studierenden verpflichtet, während des Studiums drei Praktika abzuleisten. (2) [...] : P 1: ein außerschulisches Praktikum in der Regel im 1. oder 2. Studienjahr P 2: ein schulisches Praktikum in der Regel im 1. oder 2. Studienjahr P 3: ein Vertiefungspraktikum (schulisch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2010
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/ordnung-berufspraktische-studien-ma.pdf
Ordnung (Satzung) der Universität Flensburg zu den Berufspraktischen Studien für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen mit dem Abschluss Master of [...] .................................................................................................................4 Anlage 1 zur Praktikumsordnung: Durchführungsbestimmungen zum Schulpraktikum im Studiengang Master of Education § 1 Allgemeines (1) Gemäß § 5 Absatz 6 der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Flensburg für den Studiengange Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen mit dem Abschluss Master of Education sind die Studierenden verpflichtet, während
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Jahr 2010