/portal-die-universitaet/praesidium/praesident/
in den Bereichen Gegenwartsliteratur, Wechselbeziehung Literatur und Politik sowie Gattungstypologie. Nach mehrjähriger Geschäftsführung des Englischen Seminars, Leitung des Studiengangs Kultur – Sprache –
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/
Flitner) 2002 Abschluss des Studiums mit der Magisterarbeit: "Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung [...] ) Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich, Wiesbaden, 2009 Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung
/theater/wer-wir-sind/team/baghai-thordsen-miriam-dr/
für Darstellendes Spiel Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sprache, Literatur und Medien Sprechstunden nach Vereinbarung per E [...] nicht war" - Sprache und Text und deren inszenatorisches Potential im Drama des 18. und 19. Jahrhunderts Seminar FrSe 2021 121095