/sport/forschung/entscheidungsleistung-in-drucksituationen/
im Amateur- als auch im Spitzensport lassen sich Sportler und Sportlerinnen auf zwei Arten bezüglich eines Persönlichkeitsmerkmals unterscheiden. Die "Regulatory Fit" Theorie (RFT) von Higgins (1997, 2000) unterscheidet zwei verschiedene Arten der Selbstregulation bei Sportlern, um sich einem erwünschten Endzustand anzunähern: dem Promotion-Fokus, welcher auf Hoffnung und Erfüllung liegt und dem Prevention [...] da sie ihre Aufmerksamkeit im Wesentlichen auf den vergangenen oder gegenwärtigen Zustand lenken, anstatt sich auf die aktuell sportliche Tätigkeit zu konzentrieren (vgl. Memmert et al., 2009). Das Ziel meiner Forschung ist,
/portal-internationales/ins-ausland-gehen/erasmus/
Coronavirus und Erasmus+: Häufig gestellte Fragen von geförderten Studierenden Vorlesen Hier finden Sie Informationen des DAAD zu dem Thema "Coronavirus und Erasmus+". Sollten Sie ganz konkrete Fragen zu Ihrem Auslandssemester haben, wenden Sie sich gern an outgoing -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . Mit Erasmus+ ins Ausland gehen Über Erasmus+ Changing lifes. Opening minds. Erasmus+ Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport
/food-and-move/tandems-die-bewegen/schulprojekte/ernaehrung-und-bewegung/
Ernährung und Bewegung Vorlesen Projekt-Steckbrief Projektname: Ernährung und Bewegung Schulname: Sjølund Hejls Schule Teilnehmende Lehrer: Morten Wolff, Jan Hjorth Ziel des Projekts: Information und Bewusstseinsbildung zu Ernährung in Verbindung mit Sport und dessen positive Aspekte [...] und die Eltern der Hauswirtschaftklasse weiter vermittelt werden soll. Der Gedanke ist, Verhalten durch Information und Geschmacksproben zu ändern z. B. beim abschließenden Buffet am Sporttag.
/portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/ernaehrungs-und-hauswirtschaftswissenschaft/
(Dänisch, Deutsch Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Spanisch, Sport, Wirtschaft/Politik) Berufspädagogik Institut Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Die Ansprechpartnerin, Prof. Dr. Birigit Peuker, finden Sie hier . Regelstudienzeit
/portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/bildungswissenschaften/ernaehrungs-und-hauswirtschaftswissenschaft/
(Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Spanisch, Sport, Wirtschaft/Politik) Berufspädagogik Institut Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Die Ansprechpartnerin, Prof. Dr. Birigit Peuker, finden Sie hier . Regelstudienzeit
/portal-studieninteressierte/bewerbung/bewerbung-bachelor/european-cultures-and-society/
werden so genannte Vorabquoten gebildet: Härtefälle (2%), Spitzensportler (2%) Zweitstudium (3%), Beruflich Qualifizierte (Bewerber/-innen ohne Abitur) (5%) Bewerberinnen [...] sind. Mit dem Bewerbungsbogen erhalten Sie weitere Informationen zum weiteren Ablauf des Verfahrens. Wichtig sind hierbei insbesondere Ihre Zugangsdaten für das Bewerbungsportal , über das Sie (ausschließlich) über den Stand Ihrer Bewerbung informiert werden. Im Bewerbungsportal können Sie einsehen, ob Ihre Bewerbung angekommen und ob diese vollständig ist oder ob eventuell Unterlagen fehlen. Beachten