/zfl/studium-und-lehre/interteach-flensburg/die-bewerbung/
Interessent*innen können sich ab dem 01.10.2020 online bei uns bewerben . Ab dem 01. Oktober wird das »Bewerbungsportal» für die Programmrunde 2021/22 an der Europa-Universität Flensburg freigeschaltet. [...] durch die EUF unterstützt werden kann: Mathematik, Englisch und Technik für die Grund- oder die Gemeinschaftsschule; Chemie oder Physik für die Gemeinschaftsschule; Sport für die Grundschule ). [...] in Englisch oder motorische Voraussetzungen Sport) hinzukommen Im Gespräch sind mindestens drei Personen beteiligt, die sich aus einer sprachlichen, fachlichen und organisatorischen Perspektive
/portal-studium-und-lehre/campusleben/die-region/
, die sich für Wassersport begeistern, kommen auf ihre Kosten. Der Nordseeküsten- und der Ostseeküstenradwanderweg sowie der alte Ochsenweg führen durch wunderschöne Landschaften Schleswig-Holsteins nach Dänemark.
/biat/campus/die-region-flensburg-fjord/
, die sich für Wassersport begeistern, kommen auf ihre Kosten. Der Nordseeküsten- und der Ostseeküstenradwanderweg sowie der alte Ochsenweg führen durch wunderschöne Landschaften Schleswig-Holsteins nach Dänemark.
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung/
Skorbut ist eine der ältesten bekannten Krankheiten, an der Seefahrer leiden. Die frühesten Berichte dieser Erkrankung lassen sich bis ins antike Ägypten zurückverfolgen. Es war bekannt, dass Seefahrer an Bord von Handelsschiffen krank wurden, doch niemand verstand warum. Um auf See zu überleben, transportierten die Schiffe große Mengen an Zwieback und Pökelfleisch mit sich, da diese Nahrungsmittel sich gut für eine lange Lagerung eigneten. Außerdem lieferten sie genügend Energie, um die Seemänner den ganzen Tag arbeiten zu lassen, und sie konnten darüber hinaus mit Fisch und Käse gegessen
/zebuss/forschung/projekte/dissertationsprojekte/
- (auto)biographische Forschung (Arbeitstitel) Das Forschungsvorhaben setzt sich mit der Thematik der pädagogischen Betreuung von Nachwuchsleistungsspieler*innen der Sportart Handball auseinander. Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand narrativ-(auto)biographischer Interviews den außerschulischen sowie außersportlichen Aspekt des pädagogischen Umfelds und den damit einhergehenden Einfluss auf Sozialisation und Persönlichkeitsbildung von Nachwuchsleistungssportler*innen nachzugehen, welche gegenwärtig oder in der Vergangenheit in einem Sportinternat bzw. einer Sportakademie leben bzw. gelebt haben ( Promovendin: M.A. Julia
/sport/wer-wir-sind/personen/doktoranden/
Doktoranden der Abteilung Sportwissenschaft Vorlesen Hilke Zastrow Telefon +49 461 805 2714 E-Mail hilke-zastrow -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Luxemburg Raum LUX 011.8 Straße Campusallee 2 PLZ / Stadt 24943 Flensburg
/de/eem/alumni/downloads/
Transport Sector in Rousay and Eday: Energy, Cost and Emissions compared to Kirkwall (2010) Datum: 28