/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier/
im Wandel (179-184). Hamburg: Czwalina Danisch, M. & Schwier, J. (2010). Bewegungslernen im Netz? Sportwissenschaftliche Perspektiven des Social Web. In Danisch, M. & Schwier, J. (Hrsg.), [...] e Inclusao Social? (85-98). Campo Grande: Editora Universidade Federal de Mato Grosso do Sul Schwier, J. (2009). A Midiatizacao do Esporte. In Malina, A. & Cesario, S. (Eds.), Esporte: Fator de Integracao e Inclusao Social? (105-118). Campo Grande: Editora UFMS Schwier, J. & Schauerte, T. (2009). Wechselseitige Abhängigkeiten von Sportjournalisten und Sportlern. In Schramm, H. & Marr, M
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/publications/
Guantánamo and Taxi to the Dark Side: The Politics of (Social) Death and Rebirth." Birth and Death in British Culture: Liminality, Power, and Performance. Eds. Anette Pankratz, Claus-Ulrich Viol and Ariane de [...] ." Together with Henriette Gunkel. W(h)ither Identity: Positioning the Self and Transforming the Social. Eds. Johanna Fernández, Danae Gallo González and Veronika Zink. Trier: WVT, 2015. 67-70. "
/widi/forschung/publikationen/
Andreas (Hrsg.): Praise of Difference: Dealing with Heterogeneity in Socio-Scientific Education. In: Journal of Social Science Education, Nr. 10(2)/2011. Zeitschriftenartikel Chyle Heike / Ebbers [...] Volker / Ebbers, Ilona / Fischer, Andreas: Lob der Verschiedenheit - Umgang mit Heterogenität in der sozialwissenschaftlichen Bildung. In: Journal of Social Science Education, Nr. 10(2)/2011, S. 3 [...] . 2020, S. 281-319. Ebbers, Ilona: Social Entrepreneurship Education im beruflichen Übergang. In: Schröder, Rudolf: Berufliche Orientierung in der Schule. Gegenstand der ökonomischen Bildung,
/widi/forschung/projekte/
ist die Entwicklung von Lehr-Lern-Material für Schulen zum Themenkomplex Social Entrepreneurship. Dieses soll SchülerInnen dazu befähigen, gesellschaftliche Herausforderungen in ihrem direkten Umfeld zu erkennen
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/
Religion@Gesellschaft (Hrsg., zus. mit Wenzel Matiaske), Marburg 2010 Europe and its Regions. The Usage of European Regionalized Social Science Data (Hrsg., zus. mit Katharina C. Spiess und Wenzel Matiaske), Cambridge [...] on well-being in Germany (zus. mit Wenzel Matiaske), Social Indicators Research (Online First DOI 10.1007/s11205-013-0308-9) Griechenland: Von den Amerikas lernen, heißt siegen lernen, in: Blätter [...] mit Wenzel Matiaske), in: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), Developing the Research Data Infrastructure for the Social and Behaviorial Sciences in Germany and Beyond: Progress since 2001, Current