Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "social". Es wurden 80 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 80.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Gerd Grözinger

    /sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/

    Relevanz:
     
    56%

    Religion@Gesellschaft (Hrsg., zus. mit Wenzel Matiaske), Marburg 2010 Europe and its Regions. The Usage of European Regionalized Social Science Data (Hrsg., zus. mit Katharina C. Spiess und Wenzel Matiaske), Cambridge [...] on well-being in Germany (zus. mit Wenzel Matiaske), Social Indicators Research (Online First DOI 10.1007/s11205-013-0308-9) Griechenland: Von den Amerikas lernen, heißt siegen lernen, in: Blätter [...] mit Wenzel Matiaske), in: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), Developing the Research Data Infrastructure for the Social and Behaviorial Sciences in Germany and Beyond: Progress since 2001, Current

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  2. Niemeyer-Jensen, Beatrix (Prof. Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/

    Relevanz:
     
    57%

    ProKop - Professionell Kooperieren Transnational evaluation of social and professional re-integration programmes for young people Handlungsorientiertes Lernen - wissenschaftliche [...] in teaching, nursing and social work, zusammen mit Lea Henriksson und Terri Seddon, London: Routledge, 2010 Niemeyer, Beatrix (2008). (Das) Miteinander Fördern – Lösungsansätze [...] Positionen, Perspektiven. Herausgabe, Wiesbaden: VS- Verlag, 2005 Niemeyer, Beatrix (2004). Reconnection – Countering social exclusion through situated learning, Herausgabe zusammen mit Karen Evans

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  3. Prof. Dr. Laura Morgenthaler García

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/

    Relevanz:
     
    64%

    -08.2008 Auslandsstipendium der DFG für einen Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris). Thema: Sprachpolitik in Westsahara und Marokko (Nordafrika): Das Spannungsfeld [...] /2007: Druckkostenzuschuss der VG Wort für die Veröffentlichung der Dissertation 04/2008: Sachbeihilfe der DFG für einen Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris) (Alleiniger Antrag [...] Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales. Paris. Übernahme von zwei Sitzungen des Seminars Politiques linguistiques au Maghreb von Prof. Dr. Tassadit Yacine (Nachfolgerin von Pierre

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  4. Prof. Dr. Cordula Neis

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/

    Relevanz:
     
    68%

    und Marc Blancher. Berlin: Peter Lang. 2019: 25-48. 53. "Feral children and the origin-of-language debate in the eighteenth century". International Journal of Latest Research in Humanities and Social [...] (1771)". International Journal of Latest Research in Humanities and Social Science (IJLRHSS) Volume 04 - Issue 01, 2021. pp. 48-59. (Link: http://www.ijlrhss.com/current%20issue.html )

  5. Dr. Karoline Heyder

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-karoline-heyder/

    Relevanz:
     
    64%

    Vergleich / Convenciones comunicativas en proceso de transformación? Estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales , Frankfurt am Main: Peter Lang (Studien zur Translation und Interkulturellen

  6. Dr. Fernando García Naharro

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-fernando-garcia-naharro/

    Relevanz:
     
    57%

    Universidad Complutense de Madrid (Spanien) "Introducción a las Ciencias Sociales" Vorlesung am Seminar für Neuere Geschichte der Universidad Complutense de Madrid (B.A. Geschichte), Wintersemester [...] , Fernando: "La construcción de la imagen de la mujer en el discurso de la "movida". Movida y cambio social (1975-1985), Claves del mundo contemporáneo, debáte e investigación / Ed. Teresa María Ortega López et all, 2013, ISBN 978-84-9045-089-5. GARCÍA NAHARRO, Fernando: " Cultura, subcultura, contracultura. "Movida" y cambio social (1975-1985)", Coetanea / Ed. Carlos Navajas et all, 2012

  7. Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard/

    Relevanz:
     
    56%

    Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard Vorlesen Kontakt Telefon +49

  8. Bellinger, Franziska

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska/

    Relevanz:
     
    68%

    von Schule (S. 141 - 152). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Mayrberger, K. & Linke, F. (2014) Partizipationserleben mit Social Software – Erste Befunde zu einem (pseudo-)partizipativen [...] German perspective on participatory learning with social media at school. In T. Amiel & B. Wilson (Eds.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2014 [...] Mayrberger, K. & Linke, F. (2013) Partizipatives Lernen mit Social Media gestalten können. In K. Mayrberger, M. Schratz & S. Waba (Hrsg.), Themenheft "Social Media in der LehrerInnenbildung". Journal

  9. Vicente Bernaschina Schürmann

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/vicente-bernaschina-schuermann/

    Relevanz:
     
    56%

    Universidad de Talca, Chile. FONDECYT Projekt: "Ensayo literario, ciencias sociales, pensamiento político, sensibilidades, y su relación con las redes intelectuales, en los (largos) años 60 en Chile". 07

  10. Astrid Labbert

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/team/astrid-labbert/

    Relevanz:
     
    100%

    Hochschulkommunikation Funktion stellvertretende Pressesprecherin / Social Media Zusatzinformationen E-Mail bitte an: presse

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (80)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (80)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de