Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "social". Es wurden 16 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte
  1. Social Media als Brandbeschleuniger? Wertekonflikte in Europa.

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/social-media-als-brandbeschleuniger-wertekonflikte-in-europa/

    Relevanz:
     
    100%

    European joint project investigates the influence of digital media on value polarization within the European Union What role do digital and social media play in the increasing polarization of values [...] in Europe . "Increasingly, the rise of populist parties is threatening the internal cohesion of European states. Our thesis is that, while this crisis is related to growing social inequality and social [...] : Does digital media usage increase a person’s willingness to mobilize for or against certain political values? Do social media possibly mobilize particularly strong, and formerly rather passive, groups of

  2. Theorie-Praxis-Brücke auf der „Gesine“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/theorie-praxis-bruecke-auf-der-gesine/

    Relevanz:
     
    56%

    Flensburg-Handewitt) zum Thema Social Media in der Unternehmenskommunikation aus. Nadine Sutmöller ging hierbei zunächst auf die rasche Verbreitung und Adaption von Social-Media-Aktivitäten in Kommunikationsmaßnahmen [...] nicht immer selbstverständlich ist. Sandra von Wallis schloss direkt daran an und stellte dem Publikum die unterschiedlichen Kanäle vor, die die SG Flensburg-Handewitt in ihre Social

  3. biat bei der INAP Konferenz vom 1.-2.9.2015 in Australien

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/biat-bei-der-inap-konferenz-vom-1-292015-in-australien/

    Relevanz:
     
    56%

    Unter der Maxime "Architectures for apprenticeship: Achieving economic and social goals" fand die 6. internationale INAP Konferenz in der ersten Septemberwoche im fernen Australien statt... Das International Network on Innovative Apprenticeship (INAP) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Institutionen aus über 30 Ländern, in denen die duale Berufsausbildung immer mehr an Bedeutung gewinnt. In der ersten Septemberwoche trafen sich die Wissenschaftler auf dem Campus der Federal University Australia in Ballarat, um sich über aktuelle Themen und Forschungsprojekte zu informieren. Prof. Dr. A. Willi

  4. Ein nützlicher Beitrag für Gesellschaft und Region

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ein-nuetzlicher-beitrag-fuer-gesellschaft-und-region-1/

    Relevanz:
     
    56%

    mit Kindern entwickelt und umgesetzt. Artefact e.V. aus Glücksburg wurde mit einem Social Media Auftritt bei Facebook ausgestattet, und das Schutzengel-Team hat über Instagram und Facebook eine Imagekampagne [...] e.V., über die Social Media Kampagne. Auch die Studierenden sind mit Projekt zufrieden: "Was mit einem Universitätsprojekt begann, ist für uns schnell zu einer Herzenssache geworden", sagt Mareike

  5. #WINspire Startup Talk bei MINI in Flensburg mit Tjorven Reisner

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/winspire-startup-talk-bei-mini-in-flensburg-mit-tjorven-reisner/

    Relevanz:
     
    56%

    13.11.2018 Finally..ENDLICH der Blick auf unseren vergangenen #WINspire Startup Talk im MINI Flensburg Haus bei Anja Bauer und ihrem Team. Mindestens 67 Gäste interessierten sich für die Inputs von Anja Bauer und Tjorven Reisener von Villekula e.V. . Während Anja Bauer von ihrer mittlerweile 18 Jahre andauernden Führungsrolle in einem Autohaus mit mittlerweile 9 Marken berichtete und dabei sowohl Nachteile als auch Vorteile über das Frau-Sein in einer Männerdomäne zu berichten wusste, teilte Tjorven ihre Erfahrungen als Social Entrepreneurin mit Preisen, Awards und Crowdfunding

  6. Information Regarding COVID-19

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/information-regarding-covid-19/

    Relevanz:
     
    56%

    for action rather than panic. This virus thrives on contact so we must isolate ourselves, limit our contact and observe on hygiene. Students are urged to practice social distancing and to minimize

  7. A Long and Proud History of Cooperation

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/a-long-and-proud-history-of-cooperation/

    Relevanz:
     
    55%

    study programs combine studies in economics with social and cultural contents, studies in regional economics (Denmark/Scandinavia or Spain/South America) as well as appropriate expertise in languages. In the Master program European Studies, students from all over the world engage with European themes from an interdisciplinary perspective (e.g. legal, cultural, social, economic and political theories

  8. Theodore Schatzki: Practices and Learning

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/theodore-schatzki-practices-and-learning/

    Relevanz:
     
    55%

    in practices is a version of the traditional conception of knowledge that highlights practical knowledge and ties contents and processes to knowledge to the organization of social life as practices. Part two

  9. Erste Summer School „Islam and Democracy“ erfolgreich

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erste-summer-school-islam-and-democracy-erfolgreich/

    Relevanz:
     
    55%

    were embedded in right-wing controversial debates about Islamic schools and disparate interpretations. In a committed lecture, the social scientist Dr. Zeina Barakat, who co-organized the Summer School, spoke out in favour of a re-reading of the Koran that would liberate women. "It is not the Koran that is the problem, but a social interpretation dominated by men in many Arab countries," she is

  10. Science Fiction statt Western - "Native American Futurities"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/science-fiction-statt-western-native-american-futurities/

    Relevanz:
     
    55%

    . In Zeiten von Klimawandel, gesellschaftlicher Veränderung und ‚social media activism‘ erforschen diese Autor*innen und Künstler*innen alternative Zukunftsvorstellungen, die im Zeichen der gelebten ‚indigenen [...] In times of climate change, social change and 'social media activism', these authors and artists are exploring alternative visions of the future, which are characterized by the lived 'indigenous apocalypse

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (16)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de