Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "social". Es wurden 243 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 243.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 15
    3. 16
    4. 17
    5. 18
    6. 19
    7. 20
    8. 21
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Bildungswissenschaften

    /portal-studieninteressierte/bewerbung/bewerbung-bachelor/bildungswissenschaften/

    Relevanz:
     
    28%

    und bezieht seine Inspiration unter anderem aus Forschungsfeldern wie Place-Based Pedagogies, Critical Literacy Pedagogies, Teaching for Social Justice, Urban Education, HipHop– und Rap-Pedagogies, Gender

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Abteilung Musik
  2. Norwegen

    /iim/internationales/anerkannte-kurse/ba-international-management/norwegen/

    Relevanz:
     
    17%

    der Lehrveranstaltung im Ausland CP Anerkannt für Lehrveranstaltung CP Prüfungsnummer Bereich Anerkannt INFO 115 The Social Web 10 Kommunikation und Kultur 2 5 153003351 Wahlpflichtbereich_2 INFO 115 The Social Web 10 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich_1 ECON 115 Development [...] und Organisation 5 153001513 + 153001514 Pflichtbereich VOA047 Social Media Networks 7,5 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
  3. International Management Studies

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/international-management-studies/

    Relevanz:
     
    29%

    Social Responsibility (SDU)* SQ Interkulturelle Kompetenz Sprachkompetenz: Englisch I Spanisch I Deutsch I Dänisch I Wahlbereich Interkulturelle Kompetenz:

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Internationales
    • Studieninteressierte
  4. Ressourcen

    /soziologie/wer-wir-sind/studium-lehre/ressourcen/

    Relevanz:
     
    18%

    im Social Sciences - Index Wichtige Zeitschriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Datenquellen Datenquellen Statista - Statistik-Portale im Internet The Macro Data Guide - An international social science resource Eurostat OECD Data ZACAT - GESIS online study catalogue Statistische Ämter [...] Social Science Information System - University of Amsterdam 50 Klassiker der Soziologie ScienceDirect Europäische Union Europäische Union

  5. Who we are

    /de/eem/who-we-are/

    Relevanz:
     
    17%

    border flanking the Baltic Sea, and its small but powerful University invites you to study "Energy and Environmental Management". Sustainable energy systems for social and economic development are in the

  6. Contents

    /de/eem/the-meng-programme/contents/

    Relevanz:
     
    17%

    knowledge in engineering, economics and social sciences and thereby deepen their methodological competencies in planning sustainable energy systems. The "International Class" also prepares students for

  7. Dissertationsprojekt Marcel Sebastian

    /nec/ueber-uns/personen/doktorandinnen-doktoranden/marcel-sebastian/dissertationsprojekt-marcel-sebastian/

    Relevanz:
     
    17%

    (vgl. Sebastian 2014a) Quellen Agnew, Robert (1999): The causes of Animal Abuse: A Social-Psychological Analysis, in: Theoretical Criminology, Vol. 2, No. 2, S. 177-209. Bandura, Albert (1999): Moral Disengagement in the Perpetration of Inhumanitiers. In: Personality and Social Psychology Review, Vol. 3, No. 3, 193-209. Birke, Linda / Arluke, Arnold / Michael, Mike (2007): The Sacrifice. How Scientific Experiments Transfor Animals and People, West Lafayette: Purdue University Press. Cudworth, Erika (2011): Social Lives with Other Animals: Tales of Sex, Death and Love

  8. Dissertationsprojekt Daniela Hadem-Kälber

    /nec/ueber-uns/personen/doktorandinnen-doktoranden/daniela-hadem-kaelber/dissertationsprojekt-daniela-hadem-kaelber/

    Relevanz:
     
    17%

    sich auszutauschen und voneinander zu lernen, nutzen die Aktivisten häufig soziale Netzwerke, sowohl herkömmlicher Art als auch in Form von social media. Das Phänomen des öffentlichen Gärtnerns inmitten [...] reichere ich die GTM mit konstruktivistischen Ansätzen an (u.a. CLARKE). Das Material wird nach einer ersten offenen Kodierung in ein dreistufiges Mapping übersetzt (Situational Maps, Social World & Area

  9. Keynotes

    /tagung-praxeologie/keynotes/

    Relevanz:
     
    17%

    practical knowledge and ties contents and processes to knowledge to the organization of social life as practices. Part two both explores implications of the ontological centrality of practices for learning

  10. Publikationen

    /medienbildung/wer-wir-sind/das-team/dr-stephan-muente-goussar/publikationen/

    Relevanz:
     
    17%

    Herausgeberschaft mit Torsten Meyer u.a. ( Rezension ) darin: Selber machen. Regierungstechnologien der Freiheit. S.180-201 eLearning 2.0. Selbststeuerung mit Social Software. In:

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • ZWW
  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 15
    3. 16
    4. 17
    5. 18
    6. 19
    7. 20
    8. 21
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (243)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (243)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de