Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "social". Es wurden 244 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 244.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. M.A. International Management Studies

    /iim/studium/ma-international-management-studies/

    Relevanz:
     
    16%

    Wirtschaft studieren in Flensburg? Dieser wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengang bietet eine Kombination aus Management-Inhalten, Kulturraumstudien, Sprachkenntnissen und Soft-Skills.

  2. CV, Publikationen etc.

    /medienbildung/wer-wir-sind/das-team/jan-hinnerk-freytag/cv-publikationen-etc/

    Relevanz:
     
    17%

    (Kommunikations- und Medienethik Band 15). Vorträge & Podcasts: 2020 Ferdinand Tönnies. Zu Gast bei Social Theory Podcast. Hosted by Chris H. Till. https://thisisnotasociology.blog/2020/10/23/social

  3. Projekte

    /ices/forschung/projekte/

    Relevanz:
     
    17%

    -19 Pandemic Focusing on the emergent social and political conflicts surrounding COVID-19 and the role of social media in creating, disseminating and shaping conflict, this project analyses the dynamics of value contestation and political mobilization in European social media during the COVID-19 pandemic. It aims to understand the appeal of anti-lockdown protests and to propose (counter-)action scenarios that can strengthen the resilience of democratic public space. Using an innovative visual analysis approach, we carry out an in-depth study of a single social media platform (Instagram)

  4. Geographien ungleicher Entwicklung / Feministische Geographie

    /geographie/integrative-geographie/forschung/geographien-ungleicher-entwicklung-feministische-geographie/

    Relevanz:
     
    17%

    Intersectionality and Reflexivity. Methodological Approaches to Social Positionalities. In: Erdkunde 68 (4), S. 265-276. https://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/2014/connecting-intersectionality-and-reflexivity-methodological-approaches-to-social-positionalities Carstensen-Egwuom, Inken (2014): Intersektionalität politisieren - Emanzipatorische Bewegungen intersektional denken. In: Feminstisches Geo-RundMail 60. Themenheft "Intersektionalität". S [...] Frankfurt 28.3.2017: "Care as a social-ecological transformative principle and a lever for sustainability", Vortrag zusammen mit Christine Katz im Rahmen der LAGEN-Konferenz Politics of Reproduction

  5. Soziale Dimensionen des Klimawandels

    /geographie/integrative-geographie/forschung/soziale-dimensionen-des-klimawandels/

    Relevanz:
     
    16%

    -208 Bauriedl, S. (2018): Klimaschutz als Chance für Agrarkonzerne: Bioökonomie in Afrika. In: Dietz, K., Engels, B. (Hg.): Climate Change in Africa. Social and Politcal Impacts, Conflicts, and Strategies. Peter

  6. Transnationale Lebenswelten

    /geographie/humangeographie/forschung/transnationale-lebenswelten/

    Relevanz:
     
    16%

    Methodological Approaches to Social Positionalities . In: Erdkunde 68 (4), S. 265-276. Carstensen-Egwuom, Inken (2014): Exklusion durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit. "Residenzpflicht" für Asylsuchende

  7. Zugang zu Fachzeitschriften

    /ices/services/zugang-zu-fachzeitschriften/

    Relevanz:
     
    17%

    Journal für Soziologie European Journal of Sociology Global Networks European Sociological Review Journal of European Social Policy Journal of Common

  8. Research School

    /ices/forschung/research-school/

    Relevanz:
     
    17%

    : The European Journal of Social Science Research. In letzterem ist sie nun auch Gastherausgeberin der Sonderausgabe über affektive Reaktionen auf politische Krisen in Europa und in American Behavioral [...] teachers and who becomes a European teacher? This work approaches these questions through social theory, specifically Pierre Bourdieu´s concepts of social fields and habitus. In line with many recent scholarly works, I aim to apply Bourdieu´s toolbox and explore the notion of transnational habitus in the context of different social fields with the intend to analyse the formation of a transnational habitus

  9. Studierende

    /transformationsstudien/studierende/

    Relevanz:
     
    16%

    Sustainability der Universität Helsinki. An beiden Unis ist ein Auslandssemester zum Frühjahr oder Herbst möglich. Seit 2020 gibt es eine Erasmus-Kooperation mit dem M.A. Social Design der Universität

  10. Service Learning Projekt

    /pundo/studium-lehre/master/service-learning-projekt/

    Relevanz:
     
    19%

    Unterstützungsprojekte im Herbstsemester 2016/2017 Initiative Inhalt des Unterstützungsprojektes Schutzengel e.V. Social Media Kampagne #Schutzengelmomente

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (244)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (244)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de