Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 224 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 224.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 17
    3. 18
    4. 19
    5. 20
    6. 21
    7. 22
    8. 23
  • Nächste
  • Letzte
  1. Barlowsches Rad

    /physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/barlowsches-rad/

    Relevanz:
     
    21%

    , unveröffentlicht. Barlow, Peter (1822): A curious electro-magnetic Experiment . in: The Philosophical Magazine and Journal (59). Mills, Allan (2010): Barlow's Wheel . in: Scientific Instrument Society (107). Das Barlowsche Rad Vorlesen Fachrichtung: Elektromagnetismus Erfinder: Peter Barlow 1822 Das Barlowsche Rad ist der Prototyp einer Unipolarmaschine. Peter Barlow veröffentlichte 1822 den zugehörigen Artikel "A curious electro-magnetic Experiment

  2. Camera lucida

    /physik/histolab/thematische-sammlung/optik/camera-lucida/

    Relevanz:
     
    20%

    Weiterführende Literatur Fiorentini, Erna (2005): Instrument des Urteils. Zeichnen mit der Camera Lucida als Komposit . MPI für Wissenschaftsgeschichte PREPRINT 295 ( Volltext als PDF ) Geimer, Peter (2001): Photographie und was sie nicht gewesen ist - Photogenic Draws 1834-1844 , in: Dürbeck, Gabriele, u.a. (Hrsg.): Wahrnehmung der Natur, Natur der Wahrnehmung - Studien zur Geschichte visueller Kultur um 1800, Dresden: Verlag der Kunst. Die Camera Lucida Vorlesen Auch als Wollastonsches

  3. Abschlussarbeiten MA "Prävention und Gesundheitsförderung"

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/alumni/abschlussarbeiten-ma-praevention-und-gesundheitsfoerderung/

    Relevanz:
     
    19%

    Kohorte 9 (2016-2018) Vorlesen Bade, Svea (2019) . Untersuchung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Fitness und frühen Prädiktore

  4. Kooperationspartner

    /eum/forschung/kooperationspartner/

    Relevanz:
     
    19%

    Kooperationspartner Vorlesen Weltweit außerhalb Europas Weltweit außerhalb Europas Forschung

  5. Projekt e

    /physik/forschung/experimentelle-wissenschaftsgeschichte/projekt-e/

    Relevanz:
     
    20%

    , Flensburg: Flensburg University Press, 55-61. Panusch, Martin (2012): Bestimmung der Elementarladung à la Millikan 1911, in: Heering, Peter; Markert, Michael & Weber, Heiko (Hrsg, 2012): Experimentelle [...] (5):1285-1291. Heering, Peter: Doing it differently: attempts to improve Millikan’s oil-drop experiment. In: Physics Education 45 (4), 2010, 382-393 (gemeinsam mit S. Klassen). Heering, Peter: Fragwürdiges beim Millikan-Versuch. Physik in unserer Zeit 5/2006, S. 227 Heering, Peter; Makus, Andreas: Fragliche Teilchen: Ehrenhafts Subelektronen. Physik in unserer Zeit 6/2006, S. 296 Panusch, Martin; Singh,

  6. Das Team

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/

    Relevanz:
     
    20%

    Personen-Details Dr. Peter Tamm Telefon +49 461 805 2244 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki

  7. Forschungsgruppe Englischunterricht

    /englisch/forschung-projekte/forschungsgruppe-englischunterricht/

    Relevanz:
     
    19%

    FLECC) Grundschulenglisch - "Playful English Teaching (PET)": Ausspracheschulung; Singen; Fehlerkorrektur; CLIL (Sport, Mathematik, Kunst, Musik) Gesprächsförderung im Englischunterricht (u.a. [...] der besonderen Dringlichkeit in diesem Bereich zunächst im Primarbereich am Beispiel Grundschulenglisch untersucht werden; Teilprojekt: "Playful English Teaching (PET)". Oral Errors and their Correction

  8. Abschlussarbeiten

    /aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten/

    Relevanz:
     
    19%

    Bachelorarbeiten Vorlesen Bachelorarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie Im Folgenden sind eine Reihe von Hinweisen zur Be

  9. Bachelor

    /aundo/studium-lehre/veranstaltungen/bachelor/

    Relevanz:
     
    20%

    . Bortz, J. & Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluationen: Für Humen- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Springer. Peters, J. H. & Dörfler, T. (2014). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Planen, Durchführen und Auswerten. Pearson. Peters, J. H. & Dörfler, T. (2015). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften: Schreiben und Gestalten. Pearson.

  10. Publications

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/beger-anke-dr/publications/

    Relevanz:
     
    19%

    Band 125) . Berlin: Peter Lang.(Doctoral dissertation) 2011 ANGER, LOVE and SADNESS Revisited: Studying Emotion Metaphors in Authentic Discourse

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 17
    3. 18
    4. 19
    5. 20
    6. 21
    7. 22
    8. 23
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (224)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (6)
    • + Nein (218)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de