/impressum/
Die Europa-Universität Flensburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch das Präsidium gesetzlich vertreten: Prof. Dr. Werner Reinhart (Präsident) Prof. Dr. Peter Heering (Vizepräsident
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/limberg-holger-prof-dr/publications/
im schulischen Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang. ( Link ) Limberg, Holger (2019). The Primary English Classroom Corpus (PECC). Volume 1 . Flensburg: Flensburg [...] Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang, 19-103. Limberg, Holger (2020). Zur Vermittlung von sprachlicher Höflichkeit in Englischlehrwerken für die gymnasiale Oberstufe. In: Limberg, Holger & Glaser, Karen (Hrsg.), Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht . Berlin: Peter Lang, 275-315. Limberg, Holger (2020). Classroom interactional competence of primary EFL teachers. In: Lenz
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/sokratisches-textgespraech/
Sokratisches Textgespräch Ein Modell zur schülerorientierten Gedichtinterpretation im Englischunterricht mit Fortgeschrittenen Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter [...] zur kooperativen Deutung von Literatur wahrhaft strukturiert und gesichert." Karlheinz Hellwig, Bildung durch Literatur: Individuelles Sinnverstehen fremdsprachiger Texte . Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2005, S. 81-84, 94 PETER LANG GMBH Europäischer Verlag der Wissenschaften Eschborner Landstr. 42 - 50 D - 60489 Frankfurt/M. Das Buch Sokratisches Textgespräch kann direkt
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/
a.M./Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien: Peter Lang. [280 S.] ( Link ) 2016 (zusammen mit Anke Beger & Martin Döring, Hg.): Science and [...] "Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert" Nr. 6, Hrsg.: Karlheinz Hellwig & Rita Kupetz) Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang. [Rez.: Hugo Stiller, Mitteilungsblatt FMF [...] und interkulturelles Verstehen. Tübingen: Gunter Narr, 2002, 425-426; Karlheinz Hellwig, Bildung durch Literatur. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang, 2005, 81-84, 94
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/ehemalige/
Ehemalige Mitarbeiter Vorlesen Prof. Dr. Werner Reinhart Prof. Reinhart ist als Präsident der Europa-Universität Flensburg derzeit nicht Mitglied im Seminar für Anglistik und Amerikanistik. Prof. Dr. Hartwig Eckert Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. H. Eckert. E-Mail: eckert@uni-flensburg.de Prof. Dr. Peter Nicolaisen (verstorben) Hier gelangen Sie zur Homepage von Prof. Dr. P. Nicolaisen † Nachruf Prof. Dr. Peter Nicolaisen
/medienmanagement/forschung/veroeffentlichungen/
Forschungsgemeinschaft an der Freien Universität Berlin, Berlin, 07. Mai 1999. Interviews & Statements Ilg, Peter (2004): "Das E-Paper ersetzt keine Zeitung", in: Computerwoche 41/2004, S. 32. Ilg, Peter