Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 222 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 222.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Antoine Laurent de Lavoisier und die Atmung

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/antoine-laurent-de-lavoisier-und-die-atmung/

    Relevanz:
     
    21%

    ://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bs.... B Sekundärquellen Hammer, Peter: Probiertechnik bei Georg Agricola und Lazarus Ercker, in: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 61, Ausgabe 61 (2008), S. 399–410. Prinz, Johann Peter: Die experimentelle Methode der ersten Gasstoffwechseluntersuchungen am ruhenden und quantifiziert belasteten Menschen (A.L.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  2. Die geheimnisvolle Suppe

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-geheimnisvolle-suppe/

    Relevanz:
     
    23%

    Thompson, München, 2002 (Populärwissenschaftliche Biographie). Heering, Peter : An Experimenter’s Gotta Do What an Experimenter’s Gotta Do—But How?, in: Isis 101, Ausgabe4 (01.12.2010), S. 794

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  3. Andre experimentiert

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/andre-experimentiert/

    Relevanz:
     
    23%

    . Leipzig. B Sekundärquellen Steinle, Friedrich (2005). Explorative Experimente: Ampère, Faraday und die Ursprünge der Elektrodynamik. Stuttgart, Steiner. Heering, Peter (2012).

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  4. Maria, die herausragende Pionierin

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/maria-die-herausragende-pionierin/

    Relevanz:
     
    23%

    Taschenbuchausg. 2011. Ksoll, Peter/Vögtle, Fritz : Marie Curie. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg, 8. Aufl. 2011. Novelli, Luca : Marie Curie und das Rätsel der Atome, Würzburg, 3

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  5. Naturwissenschaftliche Partnerschaft

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/naturwissenschaftliche-partnerschaft/

    Relevanz:
     
    23%

    , Marshall : Critical Problems in the History of Science 1962. Heering, Peter : On J.P. Joule’s Determination of the Mechanical Equivalent of Heat , The History and Philosophy of Science in Science

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  6. Otto und das Nichts

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/otto-und-das-nichts/

    Relevanz:
     
    23%

    . Heering, Peter : Welt erforschen - Welten konstruieren: physikalische Experimentierkultur vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ; eine Sonderausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde und Vorgeschichte

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  7. Kanonen gegen Wärme

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/kanonen-gegen-waerme/

    Relevanz:
     
    23%

    Graf Rumford. Das abenteuerliche Leben des Benjamin Thompson, München, 2002 (Populärwissenschaftliche Biographie). Heering, Peter : An Experimenter’s Gotta Do What an Experimenter’s Gotta Do—But How

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  8. Veranstaltungen

    http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen/

    Relevanz:
     
    20%

    Fortbildungen für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer an der EUF Vorlesen Die EULE bietet – in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualit

  9. Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften

    http://www.science-story-telling.eu/

    Relevanz:
     
    37%

    Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine verfügbar sind, informieren wir Sie hier. Kontakt Prof. Dr. Peter Heering Willkommen beim Projekt "StoryTelling in den Naturwissenschaften" Vorlesen Test Das Projekt StoryTelling zielt darauf ab, Bildungsprozesse [...] werden diese über die Webseite zusammen mit den Anmeldeinformationen kommuniziert. Für weitere Informationen steht Prof. Dr. Peter Heering zur Verfügung. Sofern Sie über aktuelle Aktivitäten im Rahmen dieses Projekts (neu

  10. Die harte Arbeit des Experimentierens

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/die-harte-arbeit-des-experimentierens/

    Relevanz:
     
    23%

    1884, available online:http://archive.org/details/scientificpapers01joul. D Sekundärquellen, Englisch Clagett, Marshall : Critical Problems in the History of Science 1962. Heering, Peter

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (222)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (6)
    • + Nein (216)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de