Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 39 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte
  1. 10 Jahre Städtefreundschaft mit Pensa

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/10-jahre-staedtefreundschaft-mit-pensa/

    Relevanz:
     
    96%

    Arzt Dr. Peter Lorenzen, dessen Großvater Gouverneur der Region war, angebahnt und dient bis heute dazu, in der Region süd-östlich von Moskau Entwicklungsimpulse im Bereich Medizin und Bildung zu setzen

  2. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Axel Grimm am 11.11.2014

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/antrittsvorlesung-prof-dr-axel-grimm-am-11112014/

    Relevanz:
     
    95%

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Axel Grimm, Universitätsprofessor für die Beruflichen Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik Das Präsidium und das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik

  3. Buchreihe startet

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/buchreihe-startet/

    Relevanz:
     
    97%

    Die durch Prof. Dr. Axel Grimm, Prof. Dr. Volkmar Herkner und Prof. Dr. Reiner Schlausch beim Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften in Berlin herausgegebene Buchreihe "Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik" startet in diesem Jahr. Den Auftakt macht ein von Prof. Dr. Axel Grimm herausgegebener Sammelband zur "Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik – Band 1: Theoriebildung". Da die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik historisch, berufswissenschaftlich und ordnungspolitisch in einem Spannungsverhältnis steht

  4. Das biat trauert um Prof. Dr. A. Willi Petersen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/das-biat-trauert-um-prof-dr-a-willi-petersen/

    Relevanz:
     
    95%

    Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Kollegen und biat-Mitbegründer Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen erfahren. Willi Petersen wirkte über 20 Jahre mit großem Engagement

  5. Deutschlandstipendien feierlich verliehen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/deutschlandstipendien-feierlich-verliehen/

    Relevanz:
     
    95%

    Europa-Universität Flensburg fördert 16 Studierende Ein Grund zum Feiern: Heute (19. März) erhielten die ersten 16 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Deutschlandstipendien-Programm an der Europa-Univ

  6. Deutschlandstipendien vergeben

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/deutschlandstipendien-vergeben/

    Relevanz:
     
    95%

    In einer digitalen Vergabefeier hat die Europa-Universität Flensburg an 16 ausgezeichnete Studierende Deutschlandstipendien vergeben Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden von einer Vergabekommis

  7. EIN CAMPUS ZUM SCHNUPPERN

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ein-campus-zum-schnuppern/

    Relevanz:
     
    95%

    Zum vierten Mal hatten Europa-Universität und Fachhochschule Flensburg zur CampusWelt geladen. Die rund 80 kostenfreien Aktionen lockten knapp 3000 Besucher auf den Campus. Sie wollte schon immer

  8. Ein Danke aus Stahl

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ein-danke-aus-stahl/

    Relevanz:
     
    97%

    die Entscheidung seinerzeit war, lässt sich daran ablesen, dass die Attraktivität der Europa-Universität und der Fachhochschule deutlich zugenommen hat und die Einschreibungen Rekordwerte erreicht haben." Peter

  9. Erfolgreicher Auftakt des 2. Pensa-Flensburg-Kongresses an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erfolgreicher-auftakt-des-2-pensa-flensburg-kongresses-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    97%

    sieben Jahren miteinander. Initiiert wurde die Partnerschaft 2007 durch den Flensburger Arzt Dr. Peter Lorenzen, dessen Großvater Gouverneur der Region war.

  10. Erfolgreicher NetKom_4.0 Abschluss in Österreich

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/erfolgreicher-netkom-40-abschluss-in-oesterreich/

    Relevanz:
     
    95%

    ERASMUS+ Partnerinstitutionen schließen die erste Runde NetKom_4.0 erfolgreich in St. Pölten ab. Die Projektpartner haben sich vom 16.-17. Jänner 2020 zum 4. transnationalen Treffen in St. Pölten, in

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (39)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de