Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 38 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Nie wieder dunkelblau? Der Verlust der Nacht durch künstliche Beleuchtung“ im Rahmen der Ringvorlesung "blau"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1571/

    Relevanz:
     
    38%

    Fachdisziplin im Frühjahr 2018 darstellen, diskutieren und dekonstruieren. Organisiert von Sibylle Machat und Peter Heering

  2. Abteilungskolloquium

    /physik/kalender/calendar/show/Event/event/1989/

    Relevanz:
     
    41%

    Helga Andresen, Peter Heering, Barbara Lang, Fritz Schließmann (gemeinsam mit dem Interdisziplinären Forschungskolloquium 'Sprache'): Naturwissenschaftliches und sprachliches Lernen beim Experimentieren im Elementarbereich Helga Andresen, Peter Heering, Barbara Lang, Fritz Schließmann (gemeinsam mit dem Interdisziplinären Forschungskolloquium 'Sprache'): Naturwissenschaftliches und sprachliches Lernen beim Experimentieren im Elementarbereich

  3. KURS-Kolloquium: Peter Bakker

    /friesisch/kalender-des-friesischen-seminars/calendar/show/Event/event/1611/

    Relevanz:
     
    100%

    Pieter Bakker (Aarhus Universitet): Studying Basque since the Nineteenth Century: Experiences of Five Dutch Bascologists. Pieter Bakker (Aarhus Universitet): Studying Basque since the Nineteenth Cen

  4. Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Sprache"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1973/

    Relevanz:
     
    64%

    Prof. Dr. Helga Andresen, Dr. Fritz Schließmann, Dr. Barbara Lang und Prof. Dr. Peter Heering (Europa-Universität Flensburg) stellen in Ihrem Vortrag "Naturwissenschaftliches und sprachliches Lernen beim Experimentieren im Elementarbereich" vor. Der Vortrag findet im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im HeSe 2018/19 und ist offen für alle Interessierten. Organisiert wird das Interdisziplinäre Forschungskolloquium "Sprache" vom Seminar für Anglistik und Amerikanistik an der EUF.

  5. Abteilungskolloquium

    /physik/kalender/calendar/show/Event/event/1678/

    Relevanz:
     
    44%

    Peter Rösler (MA) Die Darstellung des Themas Farben in deutschen Physikschulbüchern Peter Rösler (MA) Die Darstellung des Themas Farben in deutschen Physikschulbüchern

  6. Farben in der Geschichte der Physik

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1924/

    Relevanz:
     
    63%

    Flensburger Ringvorlesung "blau" - Teil 2 Der eigentlich geplante Vortrag "Gott aus der Natur erkennen – die Farbe blau und ihre theologische Symbolik" bei der Flensburger Ringvorlesung muss heute leider entfallen. Dafür gibt es einen Vortrag von Prof. Dr. Peter Heering aus der Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte zum Thema " Farben in der Geschichte der Physik" Welche Systematik gibt es bei Farben – welches sind primäre Farben, wie mischen sie sich und warum sehen wir überhaupt Farbe? Welche Information enthält farbiges Licht und wie ist das Verständnis

  7. Wissensbilder

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1556/

    Relevanz:
     
    63%

    Grüße, Ihr*e, Peter Heering / Sibylle Machat

  8. Ringvorlesung

    /physik/kalender/calendar/show/Event/event/1458/

    Relevanz:
     
    42%

    "Schauen, sehen, wissen": Ludwik Flecks Erkenntnistheorie und die mikroskopische Welt Prof. Dr. Peter Heering, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte

  9. KURS-Kolloquium: Peter Wagener

    /friesisch/kalender-des-friesischen-seminars/calendar/show/Event/event/1463/

    Relevanz:
     
    100%

    Peter Wagener (IDS Mannheim): Zwei von Sechs. Niederdeutsch im Kontext der südafrikanischen Mehrsprachigkeit. Peter Wagener (IDS Mannheim): Zwei von Sechs. Niederdeutsch im Kontext der südafrikanischen Mehrsprachigkeit. Raum: OSL 044 Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kolloquiumsreihe "Kleine und regionale Sprachen" statt.

  10. KURS-Kolloquium: Peter Wagener

    /kurs/kurs-kalender/calendar/show/Event/event/1439/

    Relevanz:
     
    100%

    Peter Wagener (IDS Mannheim): Zwei von Sechs. Niederdeutsch im Kontext der südafrikanischen Mehrsprachigkeit. Peter Wagener (IDS Mannheim): Zwei von Sechs. Niederdeutsch im Kontext der südafrikanischen Mehrsprachigkeit. Raum: OSL 044 Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kolloquiumsreihe "Kleine und regionale Sprachen" statt.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (38)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de