/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/
Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de
/physik/wer-wir-sind/personen/mitarbeiter/prof-dr-peter-heering/
Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm/
Arbeitsschwerpunkte Theorie der Modernen Gesellschaft Ikonographie der Neuzeit, Bildtheorie Bildung im Begriff der Philosophie Hegels Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2244 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 316
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bauer-matthias-prof-dr/
displacement of ‚Heimat’ bei Thomas Meinecke und Christoph Peters. In: Wunde Heimat . Hrsg. v. Fabienne Liptay u.a. St. Augustin 2005. Romantheorie und Erzählforschung. Stuttgart Weimar 2005 [...] Abenteuer, S. 129-160 Des-Integration & Trans-Figuration. Überlegungen zur intermedialen Poetik von Peter Weiss. In: Peter Weiss – Grenzgänger zwischen den Künsten: Bild – Collage – Film . Hrsg. v [...] Hrsg. v. Joachim Renn, Christoph Ernst und Peter Isenböck. Wiesbaden 2012, S.259-279. Widerhall der Erinnerung. Der szenografische Akt des mündlichen Erzählens. In: Peter Kurzeck . Text + Kritik
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/timo-dauth/
, Peter W. (Hg.): Musik – Raum – Sozialität. Münster: Waxmann 2020. Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2020 , 42–53. Online verfügbar: http://www.zfkm.org/20-dauth.pdf Dauth, T. J [...] 2018): Vortrag auf der Frühjahrstagung des AMPF-Doktorandennetzwerks in Köln: "Die Verwendung von Raumbegriffen in musikpädagogischen Schriften. Eine exemplarische Analyse zu Peter W. Schatt: 'Räume
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/rinke-guenter-dr/
Geschichte, Weltkunde an der Kurt-Tucholsky-Schule, Flensburg 2000 Promotion bei Hans-Harald Müller, Universität Hamburg, über den Dramatiker Peter M. Lampel 2003-2006 Lehrbeauftragter [...] Radikalismus und bündische Utopie Der Fall Peter Martin Lampel . Frankfurt/M. 2000: Verlag Peter Lang. Das Pophörspiel. Definition – Funktion – Typologie . Bielefeld 2017: transcript Verlag. Paul