Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "master". Es wurden 11 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte
  1. (Wieder-) Eingliederung

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/wieder-eingliederung/

    Relevanz:
     
    1%

    . Presentation of the Re-enter project for professors, master and doctoral students. Karen Evans, Wiebke Petersen Booklet with all the Portuguese papers of the Project, as well as the interim and the final

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  2. ALLU-Entdecker

    /chemie/forschung/allu/allu-entdecker/

    Relevanz:
     
    2%

    und beim Erforschen chemischer Fragestellungen unterstützen können. Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten werden Unterrichtseinheiten zu Themen des Sachunterrichts unter Einbindung von digitalen Medien

  3. ALLU-Sprache

    /chemie/forschung/allu/allu-sprache/

    Relevanz:
     
    2%

    des sprachbewussten Unterrichts. Die Entwicklung und Evaluation der Unterrichtseinheiten erfolgt vorrangig im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten.

  4. Arbeit und Gesundheit: Ansatzpunkte für eine Betriebliche Gesundheitsförderung

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/faltermaier/arbeit-und-gesundheit-ansatzpunkte-fuer-eine-betriebliche-gesundheitsfoerderung/

    Relevanz:
     
    2%

    Verantwortlich Prof. Dr. Toni Faltermaier faltermaier -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details Laufzeit 01.01.2009 - 31.12.2013 Projektmitarbeitende Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen und Masterstudierende an der Abteilung

  5. BuergEN: Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/buergen-perspektiven-der-buergerbeteiligung-an-der-energiewende-unter-beruecksichtigung-von-verteilungsfragen/

    Relevanz:
     
    1%

    für die Transformation. Einen solchen statischen Masterplan liefern diese Modelle aber nicht. Vielmehr fördern sie das Verständnis der Energiesystementwicklung und verbessern die Entscheidungsgrundlagen.

  6. Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters: Entwicklungs- und Gesundheitsprozesse über die Lebensspanne

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/faltermaier/faltermaier/entwicklungspsychologie-des-erwachsenenalters-entwicklungs-und-gesundheitsprozesse-ueber-die-lebensspanne/

    Relevanz:
     
    2%

    Verantwortlich Prof. Dr. Toni Faltermaier faltermaier -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details Laufzeit 01.01.2008 - 31.12.2013 Projektmitarbeitende Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen und Masterstudierende an der Abteilung

  7. Masterplan 100% Klimaschutz Flensburg

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/masterplan-100-klimaschutz-flensburg/

    Relevanz:
     
    100%

    Laufzeit 01.07.2012 - 01.07.2013 Webseite Masterplan 100% Klimaschutz Flensburg Projektmitarbeitende [...] und Reaktorsicherheit (BMUB) Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Masterplan 100% Klimaschutz Flensburg Vorlesen Masterplan Flensburg Im Anschluss an die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Flensburg, erarbeitet die Universität

  8. Masterplan 100% Klimaschutz Stadt Flensburg

    /eum/wer-wir-sind/team/professor/prof-dr-olav-hohmeyer/masterplan-100-klimaschutz-stadt-flensburg/

    Relevanz:
     
    100%

    in die Erstellung des Masterplans für Flensburg einbezogen. Darunter sind u.a. 18 Mitgliedsunternehmen und –einrichtungen des Klimapakt Flensburg (www.klimapakt-flensburg.de), die Wirtschaftsjunioren Flensburg [...] Finanzierung Der Auftrag war ein Teil des Gesamtprojekts "Masterplan 100 % Klimaschutz", welches von der Stadt Flensburg durchgeführt wird. Die Förderung erfolgte durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bei einer Förderquote von 80 %. Masterplan 100% Klimaschutz

  9. Schuladoption

    /portal-forschung/projekte/beispielprojekte/schuladoption/

    Relevanz:
     
    54%

    . Semester des Master of Education an einer besonders für Schuladoption ausgewählten Praktikumsschule in Schleswig-Holstein. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungsphase übernimmt das Studierenden-Team innerhalb

  10. Verbindung von Instruktionen und motorischem Lernen

    /sport/forschung/verbindung-von-instruktionen-und-motorischem-lernen/

    Relevanz:
     
    1%

    mit Hilfe von Bewegungsregeln zeigen. Dieses spiegelt die Vorteile vom impliziten Lernen bei Anfängern (Liao & Masters, 2001) und die Vorzüge der internalen Aufmerksamkeitsfokussierung bei Eperten wider

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (11)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (11)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de