Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "lang". Es wurden 133 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 133.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Bernd Scherers

    /musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-bernd-scherers/

    Relevanz:
     
    47%

    ") Meisterkurse: 1975 L. F. Tagliavini (Bologna) 1978 M. L. Jaquet-Langlais (Paris) 1980 J. Langlais (Paris)

  2. Burkhard Lange-Seynsche

    /musik/wer-wir-sind/lehrbeauftragte/burkhard-lange-seynsche/

    Relevanz:
     
    100%

    Burkhard Lange-Seynsche Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 50 57 952 oder 0157 75 79 79 36 E-Mail cello -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ laseyn.de Gebäude Oslo Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Musik Funktion Lehrbeauftragter

  3. Limberg, Holger (Prof. Dr.)

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/limberg-holger-prof-dr/

    Relevanz:
     
    47%

    Kolloquium FrSe 2021 323401e Content and Language Integrated Learning (CLIL) Hauptseminar Fr

  4. Meike Starke

    /sport/wer-wir-sind/personen/meike-starke/

    Relevanz:
     
    47%

    3. Flensburg. Vortrag und Workshop zum Thema "Rhythmusschulung" an der Turnfestakademie Berlin vom 14.05. - 20.05.2005 Starke, M. (2005): Musik und Bewegung in Einklang bringen. In: Deutscher

  5. Zaremba, Jutta (Dr.)

    /kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/zaremba-jutta-dr/

    Relevanz:
     
    47%

    -125 "In der BRD sind fast die Hälfte aller Spielenden weiblich". Interview über Gender in Videospielen und Gamerinnen. In: CHOICES. Das MeinungsMagazin , 29. Jhg., März 2018, S. 6, Langfassung:

  6. Toni Faltermaier

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier/

    Relevanz:
     
    46%

    und Gesundheitshandeln von Männern unter der Perspektive von Geschlecht und Lebenslauf: Wie erreichen wir Zielgruppen mit Bedarf für die Prävention? Eingeladener Vortrag am 14. Mai 2019 auf dem Kongress "Länger besser

  7. Petra Hampel

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel/

    Relevanz:
     
    47%

    Hampel , P. (1994). Zum Einfluß von Belastung und Entspannung auf die psychophysische Regulation Hoch- und Niedrigängstlicher. Ein Beitrag zur Psychoneuroimmunologie. Frankfurt/Main: Lang. [...] Rehabilitation, 28 (1), 49-60. doi.org/10.3233/BMR-140489 2014 Hampel , P., Mohr, B., Gemp, S., Schulze, J. & Tlach, L. (2014). Langfristige Effekte auf die Schmerzverarbeitung [...] Auffälligkeiten im Jugendalter – Eine 2-Jahres-Längsschnittstudie. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie , 20 , 3-12. 2011 Tlach, L. & Hampel , P. (2011). Long-term effects of a cognitive

  8. Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg

    /evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/mitarbeiter/prof-dr-ralf-k-wuestenberg/

    Relevanz:
     
    47%

    al.: Peter Lang 2010. (Hg.) Nimm und lies. Theologische Quereinstiege für Neugierige , Gütersloh 2008. (Hg. gemeinsam mit Lyn Holness) Theology in Dialogue. The impact of [...] von Unrechtsstaaten (= Kontexte 40), Edition Ruprecht, Göttingen 2010. Bonhoeffer and the Biosciences, Frankfurt/Main; Berlin; Bern et al.: Peter Lang 2010. The Political Dimension of Reconciliation in South [...] et al.: Peter Lang 2008 (149p.). Religion, Religionlessness and the Church. Reading Bonhoeffer in the 21st Century (= International Bonhoeffer Interpretations – IBI 1). Frankfurt et al.: Peter Lang

  9. Fütterer, Werner (Wiss./künstl. Mitarbeiter)

    /kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/fuetterer-werner-wisskuenstl-mitarbeiter/

    Relevanz:
     
    47%

    Journalist und Ausstellungsmacher, Musiker in der Teachers’ Blues Band , der Flensburger Band Husby Houseband und der Band Uni-Blues. Langjährige Schulerfahrung in Kunstpädagogik [...] von Fortbildungsveranstaltungen in Schleswig-Holstein, Lehrfortbildungsangebote im Bereich Kunstunterricht und Computer. Langjährige Berufsverbandsarbeit im BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V., Seit 2009 Vorsitzender

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  10. Judith Theuerkauf

    /index.php

    Relevanz:
     
    47%

    ­tian / Jung, Mat­thias / Mid­deke, Anne­gret (Hrsg.): Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch. Frank­furt am Main: Peter Lang Ver­lag, 2014 (Reihe: Wis­sen — Kom­pe­tenz — Text, Bd. 7). S. 233 – 253

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (133)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (133)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de