/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr/
. (Hrsg.): SpracheSpielen. Freiburg: Fillibach 2007. 7 - 25 Rollen, Regeln, Rätsel. In: Andresen, H./Januschek, F. (Hrsg.): SpracheSpielen. Freiburg: Fillibach 2007. 27 - 44 geimeinsam mit B. Lang: [...] in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner 2006. 27 - 40 Role play and language development in the preschool years. ?Culture and Psychology? 11,4 (Dec. 2005). S 387 - 414 Sprachliches Handeln, [...] . 147-176. (= Odense Working Papers in Language and Communication 14) gemeinsam mit B. Watermann: ?...aber nicht in echt, ne!? Aggressives und scheinbar aggressives Verhalten von Jungen und Mädchen
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/
Bewusste Anerkennung von Unterschieden-Diversität in der Wissenschaft (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser), in: Forschung&Lehre 3/18, S. 198-200 Regionale Arbeitslosigkeit: falsche Eindrücke [...] Regional Patent Outputs (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser&Doreen Richter), in Management Revue-Socio-Economic Studies 28(2), S. 149-174 Ständige Verbesserung- Notenvergabe und- unterschiede [...] und Praxis für die Arbeitswelt, Mering 2015, S.23 - 110 Eine milieubasierte Betrachtung regional verfügbaren Humankapitals (zus. mit Marlene Langholz und Doreen Richter), für: Sabina Jeschke, Anja Richert
/musik/wer-wir-sind/lehrbeauftragte/burkhard-lange-seynsche/
Burkhard Lange-Seynsche Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 50 57 952 oder 0157 75 79 79 36 E-Mail cello -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ laseyn.de Gebäude Oslo Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Musik Funktion Lehrbeauftragter
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/
insbesondere für benachteiligte Jugendliche EUropäische Bildungspolitik Learning Mobility – Kritische Mobilitätsforschung Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten des Lebenslangen Lernens [...] (vocatinal) education and work.. Bern: Peter Lang Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina Blasse, Merle Hinrichsen, Merle Hummrich, Christine Thone) In: [...] education and culture in an expanding European knowledge society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang, in Vorbereitung Niemeyer, Beatrix (2013).
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/
) 05/2008: Auszeichnung der UNESCO im "International Year of Languages 2008" 10/2009: Verlängerung der DFG Sachbeihilfe für Feldforschungen in der Westsahara (Alleiniger Antrag) 2010 [...] hispanistische Linguistik (Thesisbetreung) WS 2010/2011 Einführung in die spanische Linguistik (Einführungsvorlesung BA, Teil 1) Einführung in die Sprachkontaktforschung (MA Language Sciences [...] of the Sociology of Language . (Zusammen mit Susana Castillo; erscheint Februar 2016) Morgenthaler García, Laura (ed.) (im Druck): "Las variedades olvidadas del español", in: Revista electrónica
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/
Languages in Europe taking place in the autumn semester 2020-2021: The submission deadline for the term paper has been extended. The new deadline for all participants is 28 March 2021 . Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 543054d Languages in Europe [...] und Übungen Sprachwissenschaftliche Perspektivierung lehrplanrelevanter Themen I . Europa-Universität Flensburg, Frühjahrssemester 2020. Langue, philosophie et anthropologie en France au XVIIIème
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-karoline-heyder/
für das Studium an der Université de Lausanne, Schweiz Fremdsprachenkenntnisse Französisch (sehr gut, alle Prüfungen des Diplôme approfondi de langue française des Ministère de l [...] in peripheren Regionen: das Beispiel Suisse romande ", in: HENNECKE, Inga/ VARGA, Eva (Hrsg.): Sprachliche Unsicherheit in der Romania , Berlin et al.: Lang (Studia romanica et linguistica), 2020 [...] Vergleich / Convenciones comunicativas en proceso de transformación? Estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales , Frankfurt am Main: Peter Lang (Studien zur Translation und Interkulturellen
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-silvia-pesce/
Teaching. In: Eckerth, J.; Siekmann, S. (ed.): Task-Based Language Learning and Teaching . Theoretical, Methodological, and Pedagogical Perspectives . Tübingen: Narr, 67-88. Pesce, S [...] Zugänge, Probleme, Ergebnisse . Frankfurt a.M.: Lang, 105-120. Tagungen und Kongresse Oktober 2014 2. Siegener Spanischlehrertag , Siegen Workshop [...] (Schwerpunkte: Task based language learning und Lernerautonomie und language awareness ) Okt. 2009 23. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF , Leipzig Vortrag: "Löse- und Lernprozesse