Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 186 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 186.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. biat international: TEFFIC-Meeting @ Fagskolen Tinius Olsen, Norwegen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/biat-international-teffic-meeting-fagskolen-tinius-olsen-norwegen/

    Relevanz:
     
    100%

    Die europäischen Projektpartner von TEFFIC - Transforming Educational Programmes For Future Industry 4.0 Capabilities ( http://www.teffic.eu/ ) haben sich am 13. und 14. November 2019 zum 3. Tr

  2. National and international tendencies of education and training

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/national-and-international-tendencies-of-education-and-training-1/

    Relevanz:
     
    100%

    Neuer Beitrag von Solveig Chilla, Stephanie Krupp & Nadja Wulff in : National and international tendencies of education and training . https://univbook.hu/konyv/education-and-training-national-and-international-tendencies-of-education-and-training/

  3. Digital und international: Die Facharbeit der Zukunft

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digital-und-international-die-facharbeit-der-zukunft/

    Relevanz:
     
    100%

    Zwei europäische Forschungsprojekte an der EUF erforschen die Anforderungen an die Arbeit der Zukunft 140 000 Euro erhält das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg im Rahmen zweier ERASMUS+ Projekte. Die beiden internationalen Verbundvorhaben beschäftigen sich mit den Folgen des digitalen Wandels für Arbeitswelt und Gesellschaft. Oft summiert im Begriff Industrie 4.0 bilden sie einen Forschungsschwerpunkt des Instituts. Die Digitalisierung wird künftig Arbeitsaufgaben, Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen weitreichend verändern. Um diese Veränderungen

  4. International Students touchdown in Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/international-students-touchdown-in-flensburg/

    Relevanz:
     
    100%

    This week marked the arrival of the international students to the EUF (Europa-Universität Flensburg) for the upcoming spring semester. This year there was a diverse group of students as they have arrived from all 4 corners of the planet from Argentina to Austria and Palestine to Portugal. It all began on Sunday the 3 rd of March as the new international students got to meet each other for the [...] place before the border to Denmark. The tour ended with a visit to Südermarkt where our guides showed us the many shops and restaurants in Flensburg. On Tuesday the 5 th of March the International

  5. Erster Platz für deutsches Team beim internationalen Mathematik-Schülerwettbwerb „Baltic Way“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erster-platz-fuer-deutsches-team-beim-internationalen-mathematik-schuelerwettbwerb-baltic-way/

    Relevanz:
     
    100%

    Flensburger Mathematikprofessor war Teamtrainer Beim 29. internationalen Schülerwettbewerb "Baltic Way" vom 3. bis zum 7. November 2018 hat erstmals ein deutsches Team den ersten Platz belegt und vor den Teams aus St. Petersburg und Dänemark mit 83 von 100 möglichen Punkten gewonnen. Trainiert wurden Lennart Grabbel (Hamburg), Jonah Grotelüschen (Hannover), Male Hesse (Stolzenau), Alexander Thiel [...] internationalen Mathematikwettbewerb "Baltic way" ebenfalls sehr erfolgreich", freut sich Uwe Leck. "Die durch Kreativität und Verständnis entwickelte Kompetenz, unbekannte Probleme zu lösen, erweist

  6. International: Flensburger Managementstudium belegt Spitzenplatz beim CHE-Ranking

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/international-flensburger-managementstudium-belegt-spitzenplatz-beim-che-ranking/

    Relevanz:
     
    100%

    Beim aktuellen CHE-Ranking schneidet das Managementstudium der Europa-Universität Flensburg sehr gut ab. In dem Bereich "Internationale Ausrichtung" gehören sowohl der Bachelorstudiengang "International Management" als auch der Masterstudiengang "International Management Studies" zur Spitzengruppe. Die internationale Ausrichtung wird nach folgenden Aspekten bewertet: Existenz von obligatorischen [...] Lehrveranstaltungen sowie Anteil internationaler Pflicht- und Wahlveranstaltungen, die auf Europarecht, internationales Recht etc. entfallen. "Globalisierung, Migration und auch die Europäische Integration führen

  7. Meet & Greet beim „Internationalen Institut für Management (IIM) und ökonomische Bildung“ - Studierende aus aller Welt stellen sich vor

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/meet-greet-beim-internationalen-institut-fuer-management-iim-und-oekonomische-bildung-studier/

    Relevanz:
     
    100%

    Prof. Dr. Susanne Royer, Leiterin des Masterstudiengangs "International Management Studies": "Das Internationale Institut der Europa-Uni zählt mittlerweile 1000 Studenten aus über 50 verschiedenen

  8. Internationale Konferenz "Europa im Übergang"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/internationale-konferenz-europa-im-uebergang/

    Relevanz:
     
    100%

    Internationale Konferenz "Europa im Übergang. Interkulturelle Prozesse — Internationale Deutungsperspektiven", Flensburg 9.-15. Sept. 2017 Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) findet vom 9. bis 15. September 2017 an der Europa-Universität Flensburg statt und ist den vielschichtigen Transfers und Transformationsprozessen in Europa vom Mittelalter [...] .t.). Die Veranstaltung bildet zugleich den Abschluss des Rahmenprogramms der Tagung Europa im Übergang – Interkulturelle Transferprozesse – Internationale Deutungshorizonte . Hans Ulrich Gumbrecht ist Albert

  9. International Research Symposium on »Networks in changing business ecosystems« at Europa‐Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/international-research-symposium-on-networks-in-changing-business-ecosystems-at-europa-universitaet/

    Relevanz:
     
    100%

    ecosystems is the focus of an International Symposium held in Flensburg today. Hosted at Europa‐Universität Flensburg from June 12 to 13 2017, more than 30 participants from Australia, Brazil, Denmark [...] international researchers to share knowledge and insights about new approaches. Prof. Dr. Susanne Royer of Europa‐Universität emphasizes the relevance of understanding value creation in businesses beyond firm [...] to cooperate in these contexts to stay competitive." Professor Kerry Brown, Edith Cowan University in Australia welcomed the opportunity to enhance partnerships with key international universities

  10. New Blog - Flensburg International

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/new-blog-flensburg-international/

    Relevanz:
     
    100%

    This is the brand new International Blog designed to help newcomers feel at home in the Europa-Universität Flensburg, in the city of Flensburg and in Germany. This project was started by a student of the M.A. European Studies who has an extensive experience in Journalism and is supported by many students of the B.A. European Cultures and Society who want to wholeheartedly welcome students to Flensburg and make them feel at home but who also want to gain some important experience in Journalism. The students define the Felnsburg International Blog as "a blog that was created by enthusiastic

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (186)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de