Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "ins". Es wurden 304 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 304.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
  • Nächste
  • Letzte
  1. „Unsere Hochschulen brauchen mehr Autonomie“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/unsere-hochschulen-brauchen-mehr-autonomie/

    Relevanz:
     
    100%

    Christopher Vogt, hochschulpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, besucht die Europa-Universität Flensburg Christopher Vogt, der hochschulpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, hat heut

  2. „Viele positive Entwicklungen an der Europa-Universität Flensburg“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/viele-positive-entwicklungen-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    100%

    Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD, zu Besuch an der EUF Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, Martin Habersaat, hat heute mit dem Präside

  3. „Vielleicht ein bisschen strenger, ansonsten ganz normal“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/vielleicht-ein-bisschen-strenger-ansonsten-ganz-normal/

    Relevanz:
     
    100%

    Die sechste Schuladoption geht an der Hohlwegschule in Flensburg erfolgreich zu Ende Eine Woche Schule ohne Lehrerinnen und Lehrer: In der Hohlweg Schule in Flensburg haben Lehramtsstudierende der Eur

  4. „Vom Universitätsprojekt zur Herzensangelegenheit“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/vom-universitaetsprojekt-zur-herzensangelegenheit/

    Relevanz:
     
    100%

    Die dritte Runde im Service Learning Projekt an der EUF schließt erfolgreich ab Zum dritten Mal haben Management-Studierende der EUF in dem Seminar "Service Learning" gemeinnützige Projekte aus der Re

  5. „Werden wir meistern, was kommt?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/werden-wir-meistern-was-kommt/

    Relevanz:
     
    100%

    Feierliche Graduierungsfeier der EUF im Deutschen Haus Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge, des Masters "Kultur-Sprache-Medien", des Diploms ‚Erziehungswissenschaften‘ sowie die Pr

  6. „Wie begeistern wir für Europa?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wie-begeistern-wir-fuer-europa/

    Relevanz:
     
    100%

    Europa-Ministerin Sütterlin-Waack spricht an der Europa-Universität Flensburg "Was macht eigentlich eine schleswig-holsteinische Europaministerin?" Mit dieser Frage eröffnete Dr. Sabine Sütterlin-Waac

  7. „Wie machen wir berufliche Bildung zukunftsfest?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wie-machen-wir-berufliche-bildung-zukunftsfest/

    Relevanz:
     
    100%

    Gravierender Nachwuchsmangel bei Lehrkräften der beruflichen Schulen erfordert neue Strategien Deutsche Berufsschulen haben gravierende Nachwuchsprobleme bei pädagogisch voll ausgebildeten Lehrkräften

  8. „Wie machen wir berufliche Bildung zukunftsfest?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/wie-machen-wir-berufliche-bildung-zukunftsfest/

    Relevanz:
     
    100%

    Gravierender Nachwuchsmangel bei Lehrkräften der beruflichen Schulen erfordert neue Strategien Deutsche Berufsschulen haben gravierende Nachwuchsprobleme bei pädagogisch voll ausgebildeten Lehrkräften

  9. „Wieso sollte ausgerechnet Schule soziale Gerechtigkeit ermöglichen?“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wieso-sollte-ausgerechnet-schule-soziale-gerechtigkeit-ermoeglichen/

    Relevanz:
     
    100%

    Feierliche Eröffnung des "Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung" ( ZeBUSS) an der Europa-Universität Flensburg Mit einem Festakt wurde heute (23. November) das Zen

  10. „Wir bekennen uns zu Europa“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/wir-bekennen-uns-zu-europa/

    Relevanz:
     
    100%

    Präsident der Europa-Universität Flensburg, Prof. Reinhart, begrüßt rund 1650 Erstsemester Das Interesse an einem Studium in Flensburg hält an: Bei der traditionellen Erstsemesterbegrüßung hieß Präsid

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 27
    3. 28
    4. 29
    5. 30
    6. 31
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (304)

Häufige Suchanfragen

  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de