Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 619 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 619.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. „biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2650/

    Relevanz:
     
    97%

    biat-Kolloquium Levke Schacht und Lasse Möller berichten beim biat-Kolloquium unter dem Titel "biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden" von ihren Erfahrungen, die sie im Spätsommer dieses Jahres gesammelt haben. Wir freuen uns, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/ .

  2. „Vorgeschichte der Gegenwart? Die Entstehung der Grünen und der politisch-kulturelle Wandel in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2643/

    Relevanz:
     
    96%

    FRZPH-Kolloquium zur Zeit- und Regionalgeschichte Die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg lädt zum Kolloquium im Herbstsemester 2019/2020

  3. „Vor 50 Jahren: Lehrlingsproteste und Berufsbildungsgesetz – Aufbruch zu mehr Demokratie in der beruflichen Bildung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2286/

    Relevanz:
     
    97%

    hatten. Alle weiteren Termine und das Programm der biat-Kolloquien finden Sie unter: http://www.uni-flensburg.de/biat/forschung/biat-kolloquium/

  4. „Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1801/

    Relevanz:
     
    97%

    Erziehungswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin. Mehr Informationen zur Tagung, den Inhalten und die Anmeldung finden Sie unter: www.uni-flensburg.de/go/dgfe18

  5. „Relationale Ästhetik. Tiere als Mitgestalter*innen von Kunst“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2238/

    Relevanz:
     
    97%

    Eingang in die Kunst finden, erschöpft sich ihre Funktion meist in ihrer Bildhaftigkeit. Tiere als aktive Mitgestalter*innen von Kunst wurden in der Kunstgeschichte bislang wenig beachtet. Im Vortrag sollen

  6. „Nie wieder dunkelblau? Der Verlust der Nacht durch künstliche Beleuchtung“ im Rahmen der Ringvorlesung "blau"

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1571/

    Relevanz:
     
    56%

    nach Region für Herta BSC, Schalke 04 oder den HSV. Die Bedeutungskomplexität von blau ist nicht auf den deutschen Sprachgebrauch beschränkt: aus dem Englischen finden wir den Blues und die Blue Jeans

  7. „Landesberufsschule Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik als besondere Herausforderung einer berufsbildenden Schule im ländlichen Raum“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2051/

    Relevanz:
     
    97%

    mit der Lage von Meldorf im dünnbesiedelten Dithmarschen sind das Thema des Kolloquiums. Alle weiteren Termine und das Programm der Kolloquien finden Sie auf unserer Homepage

  8. „Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2068/

    Relevanz:
     
    98%

    25. Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV“ Drei Tage lang findet an der EUROPA-Universität Flensburg eine Tagung zu dem Thema "Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht" statt. Das komplette Programm finden Sie hier zum Herunterladen.

  9. „Fontane, Brandes und die Anfänge der literarischen Moderne in Nordeuropa“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/335/

    Relevanz:
     
    97%

    wo die Veranstaltung mit einem kurzen Spaziergang zu literarischen Orten in Flensburg endet. Gäste sind herzlich willkommen. Das Programm der Tagung finden Sie hier . Nähere Informationen liefert:

  10. „Albtraum Miete. Wohnen für alle! Geht das?"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2397/

    Relevanz:
     
    97%

    Ein interaktives Gesprächsforum Die Studierendenzahlen in Flensburg sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. So erfreulich das ist, desto schwieriger wird es dadurch, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Die steigenden Mieten belasten aber nicht nur Studierende, sondern auch Menschen mit geringem oder keinem Einkommen. Klar ist, dass für viele Menschen Mieten zum Albtraum geworden ist. Dieses interaktive Gesprächsforum ist auf der Suche nach Konzepten und Wegen für bezahlbares Wohnen. Es sind viele interessante Expertinnen und Experten da: Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus &

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (619)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de