Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 81 Ergebnisse in 285 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. open MODEX

    /eum/forschung/laufende-projekte/open-modex/

    Relevanz:
     
    1%

    sowie die Bewertung von Stärken und Schwächen. Erfassung von gesicherten Methoden, die in allen Frameworks Anwendung finden. Identifikation der Barrieren, die zum Entstehen weiterer ähnlicher OS

  2. HoStaNu

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu/

    Relevanz:
     
    2%

    Willkommen auf der Seite des Forschungsprojektes HoStaNu (Hochschulstatistiken nutzen!) Vorlesen Wir sind im Rahmen der Förderinitiative Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen wir an einem Forschungsdatenzentrum die auf Individualmeldungen beruhende deutsche umfangreiche Studierenden- und Prüfungsstatistik mit vielen Dutzend Millionen Datenzeilen. Eine methodenorientierte Beschreibung unseres Ansatzes finden Sie hier .

  3. DIREPA

    /ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/direpa/

    Relevanz:
     
    0%

    Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner Tel.: +49 461 805 2623

  4. EnSu

    /eum/forschung/laufende-projekte/ensu/

    Relevanz:
     
    1%

    Veränderungen durch gesellschaftlichen Wandel, denn in ihnen wird bislang nur abgebildet, was einfach zu quantifizieren ist. Da diese Modelle oft Grundlage für Energie- und Klimapolitik sind, finden

  5. Die Netzwerktheorie nach White (2008) ...

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/die-netzwerktheorie-nach-white-2008-in-der-sozialen-diagnostik-und-sonder-paedagogik-der-teilhabeorientierten-schulpraxis/

    Relevanz:
     
    3%

    Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Stichworte Phänomenologisch soziale Netzwerktheorien (White), Teilhabe, soziale Diagnostik für den Unterricht Beschreibung Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher

  6. Europa im Übergang

    /germanistik/forschung/forschungsprojekte/europa-im-uebergang/

    Relevanz:
     
    1%

    So werden Grenzen – aus europäischen Binnen- ebenso wie Außenblickwinkeln – in einem Spektrum wahrgenommen, das von der Permeabilität bis zur Abgrenzung reicht. Innerhalb Europas finden Prozesse der Integration neben [...] ; dies in den fachteilspezifischen Gegenstandsbereichen der Germanistiken sowie unter Berücksichtigung des Methoden- und Theoriepluralismus des Fachs. In den Germanistiken weltweit finden seit Längerem kultur-

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  7. Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung unter inklusiven Bedingungen

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/unterricht-fuer-kinder-und-jugendliche-mit-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung-unter-inklusiven-bedingungen/

    Relevanz:
     
    2%

    mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung partizipieren, werden Wirkfaktoren des Unterrichts evaluiert und Theoriemodelle zur Didaktik entwickelt. Qualitative und quantitative Methoden der Empirie finden Anwendung

  8. Berufsschulbildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen in der geistigen Entwicklung im europäischen Vergleich

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/berufsschulbildung-fuer-jugendliche-mit-beeintraechtigungen-in-der-geistigen-entwicklung-im-europaeischen-vergleich/

    Relevanz:
     
    3%

    und Weiterbildung zur Unterstützung der Strategie Europa 2020 (Europäische Kommission 2010) geleistet werden. Quantitative und qualitative Methoden der Empirie finden Anwendung. Stichworte

  9. ALLU-Sprache

    /chemie/forschung/allu/allu-sprache/

    Relevanz:
     
    2%

    Unterrichts ist, dass die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angemessene Berücksichtigung finden. Die sprachlichen und fachsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler

  10. (Fach-)Sprachstand

    /chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand/

    Relevanz:
     
    2%

    festgestellt werden. Detaillierte Ergebnisse finden Sie in den folgenden Publikationen. Publikationen: Rautenstrauch, H. (2017): Erhebung des (Fach-)Sprachstandes bei Lehramtsstudierenden im Kontext

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (81)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (81)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de