/portal-forschung/foerderung/tag-der-forschungsfoerderung/1-tag-der-forschungsfoerderung/
Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg herzlich ein. Vorgestellt werden ausgewählte nationale und internationale Förderprogramme. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Angebote der EUF [...] : Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg Forschungsförderung an der Europa-Universität Flensburg Angebote des EUF-Forschungsreferats und DFG-Strategie der EUF, Prof. Dr [...] European Studies (ICES), Prof. Dr. Hedwig Wagner, EUF 10:15 Uhr: Thementisch-Angebote mit Pausensnack Angebote des Europareferats, Dr. Kerstin Neubarth, EUF Angebote
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1030-1200-uhr-veranstaltungen/
Veranstaltungsnummer : WS 2 Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Jürgen Budde und Christina Witz (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag Das Seminar stellt [...] :30 - 12:00 Uhr Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg
/zfl/veranstaltungen/13022021-cyber-mobbing-info-anmeldung/1300-1430-uhr-veranstaltungen/
(Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Vortrag "Ich poste (in sozialen Medien), also bin ich!" - So oder so ähnlich könnte ein moderner Existenzbeweis des Menschen lauten. Zu Beginn des 21 [...] -Mobbing. WS 11 - Methoden zur Prävention von Cybermobbing Veranstaltungsnummer : WS 11 Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr Referenten: Uli Tondorf (Europa-Universität Flensburg) Veranstaltungsart: Online-Seminar Im Kontext einer Semester-Veranstaltung an der Europa-Universität Flensburg haben sich Studierende intensiv mit Aspekten des (Cyber-)Mobbings auseinandergesetzt
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/15032018-sichtbarmachung-und-vernetzung-innerhalb-der-euf/
Sichtbarmachung und Vernetzung innerhalb der EUF Vorlesen 15.03.2018 Die Vorstellung des Projekts "Bildungszugänge und Partizipationsmöglichkeiten junger Geflüchteter in Räumen und Zeiten des Wartens in ländlichen Grenzregionen in Deutschland und Dänemark" am ZEBUSS (Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung) diente der Sichtbarmachung desselben an der Europa-Universität Flensburg und dem Austausch mit dem wissenschaftlichen Kollegium. Überdurchschnittlich viele Besucher*innen kamen im Rahmen
/portal-forschung/foerderung/tag-der-forschungsfoerderung/2-tag-der-forschungsfoerderung/
2. Tag der Forschungsförderung Vorlesen 25.06.2019 12:00-16.15 Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL [...] richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Diskussion [...] auf Transformationsforschung. Programm 12:00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Budde, Vizepräsident für Forschung, Europa-Universität Flensburg 12:10 Uhr: Forschungsförderung an der Universität
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2015/
wurden für ihre Bachelorarbeiten mit dem Preis der Europa-Universität Flensburg in Anerkennung der vorbildlichen Umsetzung des Leitbildes der Universität ausgezeichnet. Bei der feierlichen Übergabe [...] war die Abteilung Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg vertreten. Frau Dominique Rosenberg hielt einen Vortrag über ihr Dissertationsthema "Einsatz von Aufgaben in der Hochschullehre". [...] . Auf dieser gelungenen Tagung war die Abteilung Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg zahlreich und vor allem erfolgreich mit zwei Vorträgen und vier Postern vertreten. Das Projekt
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2016/
und Mitarbeiter der Europa-Universität Flensburg, Ehemalige und noch viele weitere Interessierte. Die Mitarbeiter der Abteilung Chemie und ihre Didaktik bedanken sich bei der Freiwilligen Feuerwehr [...] (Gesellschaft Deutscher Chemiker) im September 2017 in Berlin und der 17. internationalen TXRF-Conference in Brescia/IT, präsentiert werden. Sebastian Böttger dankt an dieser Stelle dem Ausschuss für Europa [...] veranstaltete die Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg zusammen mit dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Marco Oetken von der PH Freiburg eine Fortbildung für Lehrkräfte der Chemie