Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "e-mail". Es wurden 39 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte
  1. "Irgendwie... gleich - Erprobung sozialer inklusiver Interaktionen durch ästhetische Praxis"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1886/

    Relevanz:
     
    95%

    ,-, Studierende € frei Ansprechpartner: Sonja Nicolaisen, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Tel: +49 461 805 2351, E-Mail: sonja.nicolaisen@uni-flensburg.de

  2. "Lernen mit digitalen Medien in der Schule"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1715/

    Relevanz:
     
    96%

    zur Veranstaltung anmelden – oder schreiben dazu unter Angabe ihres Namens und der gewünschten Workshopangebote eine E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  3. 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V.

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2035/

    Relevanz:
     
    95%

    um eine Anmeldung bis zum 17. Oktober 2018 über drei Wege: • Telefonisch: 0461/8693-0, • E-Mail: info@ads-flensburg.de • oder unter www.ads-flensburg.de/aktuelles.html Das Programm: Durch die Veranstaltung führt Kay Richert, Vorstandsmitglied des ADS-Grenzfriedensbund e.V. 18.00 Uhr Ankommen und einander bei einem kleinen Imbiss begegnen 19.00 Uhr Beginn der Veranstaltung Begrüßung durch Prof. Dr [...] Beim 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V. »Grenzland erleben« geht es um Grenzen, Schülerbotschafter und Schullandheime. Dr. Jan-Christian Schwarz aus dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft

  4. 5. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/493/

    Relevanz:
     
    58%

    ist die Einsendung einer Begründung, weshalb die Bewerberin/der Bewerber am Kolloquium teilnehmen möchte (maximal 1000 Zeichen) sowie eines Lebenslaufs per e-Mail an Birgit Hamm: b.hamm@asko-europa-stiftung.de .

  5. 6. Flensburger Fachtagung „Am Phänomen lernen“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/108/

    Relevanz:
     
    94%

    Interessenten weiterleiten. Anmeldungen nimmt Frau Ruff per E-Mail entgegen (fachtagung-flensburg@uni-flensburg.de).

  6. 6. Kolloquium für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/1169/

    Relevanz:
     
    58%

    . Voraussetzung für eine Bewerbung um die Teilnahme ist die Einsendung einer Begründung, weshalb die Bewerberin/der Bewerber am Kolloquium teilnehmen möchte (maximal 1000 Zeichen) sowie eines Lebenslaufs per e-Mail

  7. Antisemitismus in Schleswig-Holstein

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2962/

    Relevanz:
     
    96%

    unter https://www.uni-flensburg.de/zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/ . Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings wird um Anmeldung (entweder direkt über die Veranstaltungsdatenbank des IQSH "Formix" oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de) gebeten. Die Zugangsdaten zu den Webinar-Räumen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Es ist möglich, auch nur einzelne Veranstaltungen der Reihe zu besuchen

  8. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Marion Pollmanns

    /schulpaedagogik/kalender-schulpaedagogik/calendar/show/Event/event/1524/

    Relevanz:
     
    62%

    Programm Prof. Dr. Werner Reinhart: Präsident der EUF Grußwort Prof. Dr. Marion Pollmanns: Professorin für Schulpädagogik an der EUF Didaktik, Bildung, Erziehung. Eine Rückversicherung des begriff- lichen Inventars pädagogischer Unterrichtsforschung Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Es wird gebeten, sich bis zum 06.11. per E-Mail an Martina Petersen ( martina.petersen@uni-flensburg.de) anzumelden.

  9. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Marion Pollmanns

    /erziehungswissenschaften/kalender/calendar/show/Event/event/1524/

    Relevanz:
     
    62%

    Programm Prof. Dr. Werner Reinhart: Präsident der EUF Grußwort Prof. Dr. Marion Pollmanns: Professorin für Schulpädagogik an der EUF Didaktik, Bildung, Erziehung. Eine Rückversicherung des begriff- lichen Inventars pädagogischer Unterrichtsforschung Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Es wird gebeten, sich bis zum 06.11. per E-Mail an Martina Petersen ( martina.petersen@uni-flensburg.de) anzumelden.

  10. Constitutionalism as a societal structure: An evolutionary approach to Brexit

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2326/

    Relevanz:
     
    95%

    oder mit ihm über gemeinsame Forschungs-interessen und Kooperations-möglichkeiten sprechen möchten, finden Sie ihn in RIGA 6, Büro 603 oder schreiben Sie ihm eine E-Mail an fabio.portela@gmail.com

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (39)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de