/musik/kalender/calendar/show/Event/event/3116/
Interesse am Musik-Studieren in Flensburg? Fragen zur digitalen Eignungsprüfung? Hier gibt es Antworten! Am Mittwoch, 21.04.2021 werden im Rahmen unseres Online-Studieninfo-Nachmittags Lehrende und Studierende des Fachbereichs Musik die Möglichkeiten des Musikstudiums an der Europa-Universität Flensburg erläutern und gern all Eure Fragen beantworten. Den Link zur Video-Veranstaltung senden wir kurzfristig vorher (spätestens am Mittwoch Vormittag)! Wichtig ist eine einfache Anmeldung per E-Mail über das Sekretariat (Frau Marianne Irmak ) oder über Prof. Dr. Susanne Dreßler
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/calendar/show/Event/event/3100/
BZfE-Unterrichtsmaterial: "Schmecken mit allen Sinnen. Der Feinschmeckerkurs für 4-7-Jährige" . Wie Sie die sieben Feinschmeckerstunden mit wenig Aufwand erfolgreich durchführen, erleben [...] und Audio an einem Webex-Meeting aktiv teilzunehmen. Webex-Link wird nach erfolgreicher Anmeldung gemailt. 13.04.2021 17-19 Uhr Anmeldung per Mail unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. an:
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/calendar/show/Event/event/3104/
in die Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial, einen Überblick über die Themen und Methoden und erarbeiten sich in Gruppen die einzelnen Themeneinheiten. Das innovative Unterrichtskonzept des BZfE setzt neue Impulse [...] und Audio an einem Webex-Meeting aktiv teilzunehmen. Webex-Link wird nach erfolgreicher Anmeldung gemailt. 01.06.2021 16-19 Uhr Anmeldung per Mail unter Angabe von Name und Matrikel-Nr. an:
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2565/
Semestereröffnungsgottesdienst "Meditation - Dem Unverfügbaren auf die Spur kommen" , ein Workshop mit Magdalene Hellstern-Hummel (Pastorin und Meditationslehrerin) Ein Tag, dem Geheimnis des Unverfügbaren etwas auf die Spur zu kommen. Ein Tag, sich verschiedenen Meditationsarten zu nähern. Ein Tag, das "zwischen Tun und Lassen" zu erkunden. Der Tag ist geprägt von Elementen von Körperarbeit, Stille, Austausch, Meditation. Verbindliche Anmeldung per E-mail bei Silke Nicoline Hansen ( sn.hansen@esg-flensburg.de ) bis zum 21.10.19.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2704/
Katholische Hochschulgemeinde Die Katholische Hochschulgemeinde lädt ganz herzlich zum Taizegebetsabend in die Campelle ein. Gemeinsam singen, Mut machende Texte hören, beten und Stille erfahren… ……. The Catholic University Community cordially invites you to the Taize prayer evening in the camp. Sing together, hear courageous texts, pray and experience silence ... Kontakt: Florian Aydogan, Kath. Hochschulseelsorger E-Mail: aydogan@pfarrei-stella-maris.de www.khg-flensburg.de
/schulpaedagogik/kalender-schulpaedagogik/calendar/show/Event/event/1524/
Programm Prof. Dr. Werner Reinhart: Präsident der EUF Grußwort Prof. Dr. Marion Pollmanns: Professorin für Schulpädagogik an der EUF Didaktik, Bildung, Erziehung. Eine Rückversicherung des begriff- lichen Inventars pädagogischer Unterrichtsforschung Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Es wird gebeten, sich bis zum 06.11. per E-Mail an Martina Petersen ( martina.petersen@uni-flensburg.de) anzumelden.
/erziehungswissenschaften/kalender/calendar/show/Event/event/1524/
Programm Prof. Dr. Werner Reinhart: Präsident der EUF Grußwort Prof. Dr. Marion Pollmanns: Professorin für Schulpädagogik an der EUF Didaktik, Bildung, Erziehung. Eine Rückversicherung des begriff- lichen Inventars pädagogischer Unterrichtsforschung Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Es wird gebeten, sich bis zum 06.11. per E-Mail an Martina Petersen ( martina.petersen@uni-flensburg.de) anzumelden.
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2963/
unter https://www.uni-flensburg.de/zfl/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-rassismus-und-antisemitismus/ . Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings wird um Anmeldung (entweder direkt über die Veranstaltungsdatenbank des IQSH "Formix" oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de) gebeten. Die Zugangsdaten zu den Webinar-Räumen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Es ist möglich, auch nur einzelne Veranstaltungen der Reihe zu besuchen