Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "deutsch als fremdsprache". Es wurden 233 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 233.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 17
    3. 18
    4. 19
    5. 20
    6. 21
    7. 22
    8. 23
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Erste Summer School „Islam and Democracy“ erfolgreich

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erste-summer-school-islam-and-democracy-erfolgreich/

    Relevanz:
     
    44%

    Vielfältige Perspektiven zu Islam und Demokratie Die erste deutsch-palästinensische Summer School "Islam and Democracy" an der Europa-Universität Flensburg (EUF) werten die Veranstalter als großen Erfolg. "Der Spannungsbogen hielt sich vom gelungenen Auftakt mit Dr. Jan Völkels Einführung über die Keynote von Prof. Dajani im überfüllten European Center for Minority Issues in der Stadt [...] Spannend waren demnach vor allem die deutsch-arabischen Diskurse zu den drei Themenfeldern Vereinbarkeit von Islam und Demokratie, die Krise der Demokratie sowie die Frage nach Gender, Frauenrechten

  2. Erste Sitzung in neuer Zusammensetzung: Zum allerersten Mal tagten an der EUF gemeinsam Senat und Erweiterter Senat

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erste-sitzung-in-neuer-zusammensetzung-zum-allerersten-mal-tagten-an-der-euf-gemeinsam-senat-und-er/

    Relevanz:
     
    44%

    Vorsitzende und Gleichstellungsbeauftragte wurden wiedergewählt In der ersten gemeinsamen Sitzung von Senat und Erweitertem Senat der Europa-Universität Flensburg am 20.7.2016 wurde Prof. Dr. Matthias Bauer zum Vorsitzenden wiedergewählt. Für Mattias Bauer, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, beginnt damit die zweite Amtszeit. "Ich freue mich über das Vertrauen und darüber [...] für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wurde die bisherige Gleichstellungsbeauftragte Martina Spirgatis. Die 57-jährige Sozial- und Geisteswissenschaftlerin ist seit vielen Jahren an norddeutschen Universitäten

  3. Erfolgreicher Auftakt des 2. Pensa-Flensburg-Kongresses an der Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erfolgreicher-auftakt-des-2-pensa-flensburg-kongresses-an-der-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    44%

    dringende Aufgabe verstanden, geschätzt, gestaltet und geschützt werden", sagte sie. Den deutsch-russischen Austausch im Rahmen einer Städtefreundschaft begriff sie daher als Beitrag zur "Völkerverständigung [...] der Zusammenarbeit werden zwei Ziele zeitgleich erreicht: Die Lehramtsstudierenden aus Flensburg sammeln Praxiserfahrung im Unterrichten der deutschen Sprache. Die russischen Studierenden der Germanistik [...] in Deutschland und Russland. Gabriele Asmussen, die Leiterin für Schulpraktische Studien an der Europa-Universität Flensburg, referierte über die bestehenden Möglichkeiten zum Schulpraktikum an einem Gymnasium

  4. Erfolg im Tenure-Track-Programm: Die Europa-Universität Flensburg gewinnt Förderung für Nachwuchsprofessuren

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/erfolg-im-tenure-track-programm-die-europa-universitaet-flensburg-gewinnt-foerderung-fuer-nachwuchspro/

    Relevanz:
     
    44%

    , die Tenure-Track-Professur als eigenständigen Karriereweg neben den herkömmlichen Qualifizierungsformen hin zur Professur an deutschen Universitäten stärker zu verankern und dauerhaft in Deutschland

  5. Englischsprachig, digital, transformativ

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/englischsprachig-digital-transformativ/

    Relevanz:
     
    44%

    erprobt werden. Die Jury fand die Frage der "visual literacy" gesellschaftlich zeitgemäß, relevant und darüber hinaus durch den Transfer in die Schulen höchst anwendungsbezogen. In Deutschland gehen [...] Konsumgewohnheiten sowie die Konzeption neuer klima- und ernährungsbezogener Bildungsansätze." In deutsch-dänischer Kooperation mit Studierenden des University College Syddanmark entwickelt sie im Rahmen des Seminars

  6. Energiewende auf kleinem Raum

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/energiewende-auf-kleinem-raum/

    Relevanz:
     
    44%

    Solarenergie, die Energiepolitik Deutschlands – die 15 Hochschulangehörigen nahmen nach eigenen Worten viele Anregungen mit in ihre Heimatländer. "Es gibt wohl kaum ein spannenderes Land als Schleswig

  7. Energie- und Umweltmanagement in Entwicklungsländern wird mit Deutschen Solarpreis ausgezeichnet

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/energie-und-umweltmanagement-in-entwicklungslaendern-wird-mit-deutschen-solarpreis-ausgezeichnet/

    Relevanz:
     
    55%

    Am 17. Oktober wurde der Deutsche Solarpreis 2015 vom Interessenverein EUROSOLAR e.V. in Schwelm, NRW, vergeben. Unter den Gewinnern ist die Europa-Universität Flensburg, die den Preis in der Kategorie Eine-Welt-Zusammenarbeit erhält. Ausgezeichnet wird der Studiengang Energie- und Umweltmanagement in Entwicklungsländern, der vielen noch unter dem Namen SESAM bekannt ist. In der Laudatio hieß es "In einer einzigartigen Kombination werden sozio-kulturelle Aspekte mit Technologie und Wirtschaft verbunden. Das interdisziplinäre Masterprogramm vereint regenerative Energien, Projektmanagement

  8. Eine der innovativsten Plattformen Deutschlands

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/eine-der-innovativsten-plattformen-deutschlands/

    Relevanz:
     
    55%

    das Projekt als eines der 100 besten ausgewählt. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann". Die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren aus. "Wir freuen uns sehr über die Vielfalt und den Ideenreichtum der ‚Ausgezeichneten Orte‘ 2017! Sie beweisen, wie lebendig und kreativ die Innovationslandschaft hierzulande ist - Deutschland ist und bleibt das ‚Land der Ideen‘", gratulierte Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, den frischgebackenen Preisträgern. Dieter Kempf

  9. Eine Stiftung für die friesische Volksgruppe

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/eine-stiftung-fuer-die-friesische-volksgruppe/

    Relevanz:
     
    44%

    wo in der deutsch-dänischen Grenzregion aus Feinden Freunde geworden sind, und nirgendwo sonst in Flensburg sind Toleranz und Respekt vor Minderheiten so sichtbar wie an der Europa-Universität Flensburg mit ihren Professuren [...] des Tagungsordnungspunktes ein. Vorgestellt wurde der Honorarprofessor für Minderheitenforschung, Prof. Dr. Jørgen Kühl. Der Gründungsdirektor der dänischen A.P. Møller Skolen in Schleswig unterrichtet auf deutscher [...] und die eigene Herkunft waren wichtige Argumente. Der Präsident der EUF schlug vor, Friesisch, das bisher an der EUF nur als Schwerpunkt innerhalb des Teilstudiengangs Deutsch zusätzlich studiert werden kann,

  10. Ein halbes Jahr mit Paul und Emma

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/ein-halbes-jahr-mit-paul-und-emma/

    Relevanz:
     
    46%

    Erstes umfassendes Niederdeutsch-Lehrbuch für die dritte und vierte Klasse wird in Flensburg vorgestellt Seit einem halben Jahr ist das Niederdeutsch-Lehrbuch "Paul un Emma un ehr Frünnen" (Quickborn Verlag Hamburg) für die Klassenstufen drei und vier im Einsatz. Es ist das erste umfassende Niederdeutsch-Lehrbuch für fortgeschrittene Grundschülerinnen und Grundschüler, das sich konsequent an den Zielsetzungen einer modernen Fremdsprachendidaktik orientiert. Der Band ist aus einem Schulbuchprojekt an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Europa-Universität

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 17
    3. 18
    4. 19
    5. 20
    6. 21
    7. 22
    8. 23
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort descending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (233)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de