Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Portal Studium lehre". Es wurden 94 Ergebnisse in 95 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 94.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Welches Studium darf‘s denn sein?

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/welches-studium-darfs-denn-sein/

    Relevanz:
     
    100%

    http://www.uni-flensburg.de/portal-studium-und-lehre/info-beratung/infoveranstaltungen/studien-infotag/ [...] Cafe, in dem sie sich informieren und austauschen können. Prof. Dr. Jürgen Schwier, Vizepräsident für Studium und Lehre an der EUF, umreißt die Vorteile des Studien-Infotags: "Man kann an einem einzigen [...] Studiengänge an. Immer mehr Studierende aus Deutschland und der Welt kommen in den hohen Norden, um an der EUF ein Studium aufzunehmen. Was macht das Studium hier besonders? Wo liegen die Schwerpunkte der Uni

  2. Digitalisierung, Internationalisierung und die Stärkung von Studium und Lehre

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/digitalisierung-internationalisierung-und-die-staerkung-von-studium-und-lehre/

    Relevanz:
     
    95%

    noch nicht auskömmlich sei und unterstrich: "Umso wichtiger sind die anstehenden Verhandlungen zur Bund-Länder-Vereinbarung ‚Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken ‘." [...] für digitales Lernen an Schulen soll u.a. die Konsequenzen des digitalen Wandels für die Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung phasenübergreifend angehen und ein Zentrum für Digitales Lernen an Schulen aufbauen. Die Professur für Demokratiebildung soll angehende Lehrkräfte künftig für die zunehmend wichtige Aufgabe "Demokratiebildung" befähigen. Darüber hinaus wird eine Professur für Europäische Medienwissenschaft

  3. Werbung für biat-Studium auf Landesgeburtstag in Eutin

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/werbung-fuer-biat-studium-auf-landesgeburtstag-in-eutin/

    Relevanz:
     
    85%

    Am ersten Oktober-Wochenende fanden in Eutin Feierlichkeiten aus Anlass des 70. Geburtstages des Landes Schleswig-Holstein statt. Auch das biat war auf einem Ausstellungsstand vertreten, an dem für den Studiengang "Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen" geworben wurde. Freundlicherweise hatte sich Sabine Große-Aust, neue Marketingmitarbeiterin der Europa-Universität, bereiterklärt, den Stand der EUF mit Ausstellungsstücken auch des biat zu versehen und dort für den Studiengang zu werben. Foto: Sabine Große-Aust

  4. Fähigkeiten, Enthusiasmus und Wissen – 25 Jahre Studium Energie & Entwicklung in Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/faehigkeiten-enthusiasmus-und-wissen-25-jahre-studium-energie-entwicklung-in-flensburg/

    Relevanz:
     
    85%

    sich Reinhart. Auch M. Shivashankarappa betonte die Vorteile einer Zusammenarbeit: "Möglich sind Auslandspraktika für Lehramtsstudierende, Forschungs- und Lehrprojekte in einer Vielzahl von Disziplinen [...] so studiert, wie wir uns das für die gesamte EUF vorgenommen haben und zum Teil auch schon einlösen: Interdisziplinär und international, engagiert und persönlich". Das dreisemestrige Studium [...] seines Landes: "Community Energy Scotland hat seit 13 Jahren eine starke Verbindung zu der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen ihrer ‚International Class‘ haben Lehrende und Studierende intensiv

  5. Europa-Universität Flensburg möchte geflüchteten Menschen ein Studium ermöglichen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/europa-universitaet-flensburg-moechte-gefluechteten-menschen-ein-studium-ermoeglichen/

    Relevanz:
     
    84%

    Die Europa-Universität Flensburg hat beschlossen, geflüchteten Menschen möglichst rasch den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen. Ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedete der Senat im Dezember. Prof. Dr. Monika Eigmüller, Vizepräsidentin für Europa und Internationales, betont: "Die Möglichkeit, rasch ein Studium aufzunehmen, ist für Geflüchtete wichtig, um sich integrieren [...] hat die Europa-Universität Flensburg im Wintersemester 2015/16 ihr Gasthörerprogramm für geflüchtete Menschen geöffnet. Der Status als "Gasthörer/in" erlaubt die Teilnahme an bestimmten Lehrveranstaltungen und erleichtert

  6. Stellenausschreibung - zum 1.2.2020 unbefristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben-Abt. PMSKS

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/hochschulnews/hochschulnews/news-detail/news/detail/News/stellenausschreibung-zum-122020-unbefristete-stelle-einer-lehrkraft-fuer-besondere-aufgaben-abt/

    Relevanz:
     
    77%

    Am Institut für Sonderpädagogik, in der Abteilung PMSKS, ist zum 1.2.2020 die unbefristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (abgeordnete Lehrkraft oder wissenschaftliche Mitarbeiterin, 50%) zu besetzen. Weitere Informationen hier: https://www.uni-flensburg.de/portal-die-universitaet/stellen/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!"

  7. „Tag der Lehre“: Weiterbildung für Hochschulpersonal

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/tag-der-lehre-weiterbildung-fuer-hochschulpersonal/

    Relevanz:
     
    73%

    der Studierenden. Diskriminierung in Studium und Lehre. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Um diese Aspekte drehen sich die Workshops. "Das sind Themen, die im Rahmen unserer regelmäßigen [...] sich über ihre alltäglichen Erfahrungen austauschen und mögliche Strategien entwerfen. Zum Abschluss diskutierte die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Hochschule, Prof. Dr. Anja Vest, die Leiterin [...] Lehre im Fokus: Auf dem Campus tauschen sich Lehrende von Europa-Universität (EUF) und Hochschule Flensburg am 1. "Tag der Lehre" zu hochschuldidaktischen Themen aus. Das Ziel ist klar: "Wir

  8. Durch Forschendes Lernen intensiver auf den Lehrerberuf vorbereiten: das Praxissemester

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/durch-forschendes-lernen-intensiver-auf-den-lehrerberuf-vorbereiten-das-praxissemester/

    Relevanz:
     
    73%

    zur Qualitätssteigerung des Lehramtsstudiums beitragen kann. So besteht intensiver als in anderen Bereichen des Studiums die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit theoretischen Bezügen zu verbinden. Eine der Zielsetzungen lehramtsbildender Hochschulen ist es "im Praxissemester eine forschende Grundhaltung zu vermitteln", beschreibt Ulrike Weyland, Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt [...] mit einer ungeliebten Aufgabe herum. "Forschen im Lehramtsstudium ist aber für die spätere Lehrtätigkeit von Bedeutung ", kommentiert Ulrike Weyland. "Es geht darum, später im Beruf den eigenen Unterricht eben

  9. Lehrer*innenbildung: Doppelter Erfolg für die Europa-Universität Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/lehrerinnenbildung-doppelter-erfolg-fuer-die-europa-universitaet-flensburg/

    Relevanz:
     
    73%

    -Holstein. Ziel des Vorhabens des Berufsbildungsinstituts für Arbeit und Technik an der EUF ist es, sowohl das Studium Lehramt für berufliche Schulen in den vier beruflichen Fachrichtungen Elektro-, Fahrzeug-, [...] Die Europa-Universität Flensburg ist mit gleich zwei Projekten in einer zusätzlichen Förderrunde des Bund-Länder-Programms "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" erfolgreich. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat entschieden, u.a. zwei schleswig-holsteinische Universitäten in der zusätzlichen Förderrunde der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" mit Einzel- und Verbundvorhaben zu fördern:

  10. Bundesweit einmaliger dualer Studiengang für Berufsschullehrkräfte

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/pressemitteilungen/aktuelle-pressemitteilungen/pressemitteilungen-details/news/detail/News/bundesweit-einmaliger-dualer-studiengang-fuer-berufsschullehrkraefte/

    Relevanz:
     
    73%

    ." Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der EUF, Prof. Dr. Margot Brink, lobte: "Vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels an den beruflichen Schulen, insbesondere in den gewerblich-technischen Richtungen, freue ich mich, dass wir an der EUF mit dem dualen Studium ein innovatives Konzept realisieren und erproben können." Das duale Masterstudium "Lehramt an berufsbildenden Schulen" richtet sich an Personen, [...] "Lehramt an berufsbildenden Schulen" ist an der Europa-Universität Flensburg gestartet An der Europa-Universität Flensburg (EUF) haben Studierende jetzt die Möglichkeit, Masterstudium

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: News
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + News (94)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg model
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de