/portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2020/semesterkurse-im-frse-2020/englisch/
for academic purposes pedagogy but is applicable to everyday life. Regular and active participation is required for successful completion of the course. This includes the completion of homework [...] reading, writing, speaking, and listening. The course is rooted in an English for academic purposes pedagogy but is applicable to everyday life. Regular and active participation is required for successful [...] , speaking, and listening. The course is rooted in an English for academic purposes pedagogy but is applicable to everyday life. Regular and active participation is required for successful completion of the
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2583/
and control, the aim is to interpret them from a cultural sociological perspective in terms of meanings and subjectivities: Who is crossing the European borders and how? What knowledges, technologies [...] theoretically largely on Foucault’s and Agamben’s characterization of a political production of biologicized life or bare life, on one side, and on the Bruno Latour’s analysis of the production of asymmetries
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege/
"'Life is but ...': A Comparative Investigation of a Contested Concept" 6.10.2006, Second International Conference of the German Cognitive Linguistics Association, Interdisciplinary Centre for [...] "Bedeutungsinkongruenzen: Von der Feldsemantik zur kritischen Diskursanalyse" 13.12.2007, Interdisziplinäres Forschungskolloquium 'Sprache', Universität Flensburg "Life and Death Matters: The Comparative [...] of African Studies, Universität Hamburg "Sprache - Denken - Englischunterricht" 17.11.2004, Offizielle Antrittsvorlesung an der Universität Flensburg "Questions of Life and
/portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/herbstsemester-202021/semesterkurse/englisch/
life. Regular and active participation is required for successful completion of the course. This includes the completion of homework in order to continue practicing and consolidating what has been [...] everyday life. This course goes through an entire level in one semester. Regular and active participation is required for successful completion of the course. This includes the completion of homework [...] . Attention is paid to the four primary language skills of reading, writing, speaking, and listening. The course is rooted in an English for academic purposes pedagogy but is applicable to everyday life
/kurs/
KURS-News Fünfter Band der KURS-Schriftenreihe erschienen 25.11
/food-and-move/
Kongress "Spuren legen und erleben/Se og oplev spor": foodandmoveforyoukongress.de Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk: Neue Perspektiven für eine na
/ksm/
Aktuelles Hier finden Sie eine kommentierte Übersichtspräsentation zum MA Kultur - Sprache - Medien , die Ihnen einen schnellen Überblick über die Modulstruktur, die Prüfungsformen, Ansp
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/europawoche-2018/backups/europawoche/wunderland-daenemark/
Wunderland Dänemark Vorlesen Was fällt dem Otto Normalbürger zu Dänemark ein? Hohe Einkommen und Sozialleistungen, Glück und ganz viel‚hygge‘- was man als Work-Life-Balance übersetzen könnte? Die Liste der Klischees zwischen Olsenbande undTuborg ließe sich endlos fortsetzen. Mancher vermutet dahinter einen erfolgreichen dänischen ‚Sozialismus‘.Für andere ist es schlicht der Erfolg jahrzehntelanger sozialdemokratischer Politik. Doch was steckt hinter demMythos Dänemark? Bekommen sie wirklich 90 % des letzten Einkommens als Arbeitslosengeld und verdienenalle so viel?
/portal-presse-und-oeffentlichkeit/europawoche-2018/wunderland-daenemark/
Wunderland Dänemark Vorlesen Was fällt dem Otto Normalbürger zu Dänemark ein? Hohe Einkommen und Sozialleistungen, Glück und ganz viel‚hygge‘- was man als Work-Life-Balance übersetzen könnte? Die Liste der Klischees zwischen Olsenbande undTuborg ließe sich endlos fortsetzen. Mancher vermutet dahinter einen erfolgreichen dänischen ‚Sozialismus‘.Für andere ist es schlicht der Erfolg jahrzehntelanger sozialdemokratischer Politik. Doch was steckt hinter demMythos Dänemark? Bekommen sie wirklich 90 % des letzten Einkommens als Arbeitslosengeld und verdienenalle so viel?