Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "Bachelor". Es wurden 6 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Evaluation der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide (DGE)

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/johannsen/evaluation-der-dreidimensionalen-lebensmittelpyramide-dge/

    Relevanz:
     
    83%

    Beobachtungen und Gruppendiskussionen. Zielgruppen/Kohorten der Untersuchung: Bachelorstudierende des Teilstudiengangs Gesundheit und Ernährung, 1. bis 6. Semester. Stichworte Ernährung

  2. „Die Auswirkungen geänderter Landnutzungsstrategien auf den fluvialen und äolischen Sedimenttransport infolge von Bodenerosionsprozessen, dargelegt anhand von Sedimentfrachtmessungen an Bächen im Norden Schleswig-Holsteins“

    /i2/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-interdisziplinaeres-institut-fuer-umwelt-sozial-und-humanwissenschaften/stolz/die-auswirkungen-geaenderter-landnutzungsstrategien-auf-den-fluvialen-und-aeolischen-sedimenttransport-infolge-von-bodenerosionsprozessen-dargelegt-anhand-von-sedimentfrachtmessungen-an-baechen-im-norden-schleswig-holsteins/

    Relevanz:
     
    83%

    Bachelorarbeiten wurden Nutzungsänderungen während der letzten Jahrzehnte in zwei ausgewählten Bacheinzugsgebieten bei Flensburg ermittelt. Auf dieser Datengrundlage erfolgte danach eine Analyse

  3. Studienmotivation von Lehramtsstudierenden im ersten Semester

    /psychologie/forschung/forschungsprojekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester/

    Relevanz:
     
    72%

    wer warum und mit welchem Ziel ein bildungswissenschaftliches, lehramtsbezogenes Bachelorstudium an der Europa-Universität Flensburg aufnimmt und inwiefern sich die Motive, Ziele, Erwartungen [...] von Nebentätigkeiten erhoben, subjektiv wahrgenommene Ängste und Befürchtungen sowie geplante nächste Schritte nach dem Bachelorstudium erfragt. Neben einer genauen Beschreibung der Studierendenpopulation im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften war und ist es Ziel der Studie, ein erweitertes Verständnis der subjektiv wahrgenommenen Lebens- und Studiensituation sowie der vorrangigen Studienmotive und -erwartungen

  4. Euroguide VAL

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/euroguide-val/

    Relevanz:
     
    94%

    im Rahmen eines Bachelorstudiums vorbereiten. Die Entwicklung eines solchen Bachelorkurses ist ein zentrales Ergebnis dieses Projekts. Dieser wird zunächst hauptsächlich in Frankreich getestet

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  5. ALLU-Sprache

    /chemie/forschung/allu/allu-sprache/

    Relevanz:
     
    83%

    des sprachbewussten Unterrichts. Die Entwicklung und Evaluation der Unterrichtseinheiten erfolgt vorrangig im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten.

  6. ALLU-Entdecker

    /chemie/forschung/allu/allu-entdecker/

    Relevanz:
     
    100%

    und beim Erforschen chemischer Fragestellungen unterstützen können. Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten werden Unterrichtseinheiten zu Themen des Sachunterrichts unter Einbindung von digitalen Medien

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (6)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (6)

Häufige Suchanfragen

  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de