Unterricht an Klinikschulen in Schleswig-Holstein
Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Erkrankung stationär behandelt werden müssen, haben Anspruch auf eine angemessene unterrichtsbezogene Versorgung. Die spezifischen krankheitsbedingten Beeinträchtigungen führen zu besonderen Anforderungen an Lehrkräfte in diesem Feld. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme für das Land Schleswig-Holstein, werden entlang der durch die Kultusministerkonferenz definierten Merkmalen des Klinikunterrichts Daten zur formalen Qualifikation der Lehrkräfte, zum Unterrichtssetting, zu schulischer Diagnostik, zur Kooperation und zu Entwicklungsdesideraten erhoben. Letztere liegen insbesondere in der fachlichen Weiterqualifikation und Supervision.
- Stichworte
- Klinikschulen, Krankenhausunterricht, Schule für Kranke, Kliniklehrkräfte
- Laufzeit
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- Institution der EUF
- Department of Psychology in the Field of Special Education
Kurzübersicht
Verantwortlich
Prof. Dr.Armin Castello
- Telefon
- +49 461-805 2684
-
armin.castello-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 212
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Prof. Dr.Simone Pülschen
- Telefon
- +49 461 805 2056
-
simone.puelschen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 5
- Raum
- RIG 509
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg