Alexandra BergerM.A.

Bild von Alexandra Berger

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2565
Fax
+49 461 805 952565
E-Mail
alexandra.berger-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Tallinn 1
Raum
TAL 123
Straße
Auf dem Campus 1b
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik
Funktion
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Sprechstunden

Nach Vereinbarung

Zusatzinformationen

Postfach: TAL 204, Nr. 8

Werdegang

Alexandra Berger promoviert im Bereich European Studies an der EUF und der Universität Gent in Belgien. Ihr Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der externen Dimension der Einwanderungspolitik der EU und mit deren Entwicklungszusammenarbeit. Dabei untersucht sie, wie die Entwicklungszusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitstaaten im Rahmen der Einwanderungspolitik der EU eingesetzt wird (sog. Migrations-Entwicklungs-Nexus). Außerdem unterstützt Alexandra Berger die Lehre im Lehramts-Teilstudiengang Wirtschaft und Politik in den Bereichen Internationale Beziehungen und Außenpolitik der EU.

Von September 2021 bis August 2022 absolvierte Alexandra Berger einen Forschungsaufenthalt am Ghent Institute for International and European Studies in Belgien, der im Rahmen ihres binationalen Promotionsverfahrens zwischen der EUF und der Universität Gent stattgefunden hat. Währenddessen war sie Stipendiatin des DAAD. 

Alexandra Berger studierte Internationale Beziehungen an der Universität Pavia in Italien und schloss ihren Master mit Bestnote ab. Davor absolvierte sie ihren Bachelor in Anthropologie und Entwicklungsstudien an der Radboud Universität Nijmegen, Niederlande. Längere Auslandsaufenthalte beinhalten außerdem ein Auslandssemester in Mexiko und einen Freiwilligendienst in Peru.

Forschungsschwerpunkte

Außenbeziehungen der Europäischen Union, vor allem deren Migrations- und Entwicklungspolitik

Aktivitäten

  • Forschungsaufenthalt am Ghent Institute for International and European Studies, Universiteit Gent, Belgien (01.09.2021 - 31.08.2022)
  • Stipendiatin des DAAD, Förderlinie "Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden" (01.09.2021 - 31.08.2022)
  • Panel-Leitung, "Norms an values in EU migration, asylum and integration policy", IMISCOE PhD led Workshop on Norms and Values, virtuell (28. - 29.04.2021)
  • Gastvorlesung: The Migration-Development Nexus in the Context of EU External Action, Masterseminar: The EU's International Development Policy, Universiteit Gent, Belgien (16.03.2021)
  • Gastwissenschaftlerin: Institute for European Studies (IES), Vrije Universiteit Brussel, Belgien (13.05.2019 - 30.06.2019)
  • Forschungsaufenthalt im Rahmen des Promotionsvorhabens: Durchführung von Expert*innen-Interviews, Brüssel, Belgien, finanziell gefördert von der FAZIT-Stiftung der FAZ (13.05.2019 - 30.06.2019)
  • Tagungsorganisation: Nachwuchstagung "Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext" anlässlich der Europawoche, Europa-Universität Flensburg (07.05.2019)
  • Workshop-Leitung: Migration and immigration in the Baltic Sea region, Baltic Sea Youth Dialogue, Akademiezentrum Sankelmark (20.11.2018)
  • The politics of the migration-development nexus, Papier zusammen mit Christof Roos vorgestellt, The European Union in International Affairs Conference, virtuell/ Brüssel, Belgien (26. - 28.05.2021)
  • Development as non-migration? Examinig normative and policy coherence in EU external action on migration and development, IMISCOE PhD-led Workshop on Norms and Values, virtuell/ Malmö, Schweden (28. - 29.04.2021)
  • The politics of the migration-development nexus. Bureaucratic politics and agencification in an emerging EU policy area, Papier zusammen mit Christof Roos vorgestelt, NORTIA Research Exchange Day, virtuell (7. - 8.12.2020)
  • Failing forward in EU external action on migration and development? An examination of the failing forward framework, DVPW-AKER Jahrestagung, virtuell (12. - 13.11.2020)
  • The use of Development Cooperation in EU Migration Policies and Migration Cooperation with Third Countries, MIGRAKOLLOQ, Berlin (16.11.2019)
  • EU migration and development policies - Implications for policy coherence for sustainable development, RISC Consortium Conference, Johannesburg, Südafrika (04. - 05.11.2019)
  • Fighting the root causes of migration? The use of development cooperation in the name of EU migration management, IMISCOE Annual Conference, Malmö, Schweden (26. - 28.06.2019)
  • Entwicklungszusammenarbeit als Mittel der EU-Einwanderungspolitik - Externalisierung zwischen Fluchtursachenbekämpfung und Migrationskontrolle, DVPW-Nachwuchstagung, Münster (2. - 3.05.2019)
  • Entwicklungszusammenarbeit als Mittel der externen Migrationskontrolle der EU, ProjektPool, Europa-Universität Flensburg (12.12.2018)
  • Entwicklungszusammenarbeit als Mittel der externen Migrationskontrolle der EU, ICES Forschungskolloquium, Europa-Universität Flensburg (22.11.2018)

Publikationen