Michelle Mercier

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2307
-
michelle.mercier-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 463
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Funktion
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sprechstunden
Nach Vereinbarung als Online Sprechstunde
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
421019g | Experimentalprakiktum Thermodynamik Gruppe I | Praktikum | FrSe 2022 |
aktuelle Forschungsprojekte
Es wurden keine Forschungsprojekte mit den eingegebenen Suchkriterien gefunden.
ausgewählte Publikationen
Mercier, M. (2022). In einem anderen Licht: das Youngsche Doppelspaltexperiment. In P. Heering (Hrsg.), Kanonische Experimente der Physik -- Fachliche Grundlagen und historischer Kontext (pp. 67 -- 87), Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64646-5
Mercier, M. & Heering, P. (2021). Historische Experimente in die Lehrkräftebildung integrieren. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Eds.), Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (pp. 72-81). Münster: Waxmann; Download
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit September 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte
2018 M.Ed. mit der Arbeit "Ausgewählte Experimente Rumfords zur Wärmestrahlung: Physikalische und wissenschaftshistorische Analyse"
2016 B.A. mit der Arbeit "Untersuchungen am Kundtschen Staubfigurenexperiment mit der Replikationsmethode"
Stipendiatin der Deutschen Telekom Stiftung (FundaMINT)
Studium des Lehramts an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sek. I und der Fächerkombination Mathematik und Physik, Europa-Universität Flensburg