Willkommen im Institut für Physik und ihre Didaktik und Geschichte
"Verstehen ist Menschenrecht" (der Pädagoge Martin Wagenschein)
Verstehen von und über Physik ist integraler Bestandteil einer Allgemeinbildung im Europa des 21. Jahrhunderts.
Die historische Entwicklung der Physik und neueste didaktische Erkenntnisse strukturieren unsere Forschung.
Dabei gewonnene Ergebnisse fließen unmittelbar in die zukunftsorientierte Lehre ein.
Lehre und Forschung unserer Abteilung sind an dieser Leitidee orientiert. Nicht nur das Verständnis über physikalische Inhalte ist Ziel eines modernen Physikunterrichts. Ebenso wichtig ist das Verstehen der Physik als kulturelle Tätigkeit.
Lernen Sie uns und unser Konzept auf den folgenden Seiten kennen.

Besuch von Nordstrandischmoor und Langeneß
Wir haben am 1. April (kein Scherz) Besuch von anderthalb Schulen bekommen, den Halligschulen auf Langeneß und Nordstrandischmoor. Die…

Internationales Seminar zur Materiellen Kultur in der…
Im Februar 2025 veranstalteten Peter Heering und Julia Bloemer am Deutschen Museum in München ein einwöchiges Seminar zur Objektforschung…

Besuch der neuen nationalen Infrastruktur NANOCHEM an der…
Am 11.12.2024 bekamen Studierende verschiedener Semester der Physik die Gelegenheit, einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte am Mads…

Gegenbesuch vom Deutschen Schallplattenmuseum
Nachdem wir im Juni diesen Jahres das 2022 eröffnete Deutsche Schallplattenmuseum in Nortdorf als außerschulischen Lern- und Bildungsort in…
Kolloquium
Das Kolloquium findet in diesem Semester donnerstags von 16 bis 18 Uhr in Präsenz statt. Das Programm wurde nochmals ergänzt und ist hier zu finden!