Clemens Weingart

Bild von Clemens Weingart

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2052
E-Mail
clemens.weingart-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Riga 2
Raum
RIG 216
Straße
Auf dem Campus 1c
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Seminar für katholische Theologie
Funktion
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Sprechstunden

montags, von 9:00 bis 10:00, online, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
580003i Epochen der Kirchengeschichte Vorlesung FrSe 2023
580004i Fachdidaktisches Seminar Seminar FrSe 2023
581002i Diagnose und Beratung im Kontext von Kompetenzentwicklung und ihre Förederung Seminar FrSe 2023
581003i Soziales Lernen und Handeln im Diskurs von Gesellschaft und Religion Seminar FrSe 2023

Curriculum Vitae

·         2022 bis heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie an der Europa-Universität Flensburg

·         2022 bis heute Referent für Religionspädagogik an Schulen, Region Hamburg im Erzbistum Hamburg

·         2019 bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre am Arbeitsbereich Religionspädagogik der Universität Hamburg

·         2018 bis 2019 Lehrer an der Gemeinschaftsschule Wehr

·         2016 bis 2018 Referendariat am Kreisgymnasium Neuenburg

·         2012 bis 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

·         2006 bis 2010 Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, bzw. im Arbeitsbereich Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

·         2003 bis 2012 Mitwirkung in der studentischen und universitären Selbstverwaltung unter anderem als AStA Vorstand, Mitglied in Senat und Universitätsrat und zugehörigen Kommissionen sowie als Studentischer Gutachter in Akkreditierungsverfahren

·         2002 bis 2015 Studium Katholische Theologie, Geschichte und Chemie auf Gymnasiallehramt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Thematische Schwerpunkte

·         Begründungen und Konzepte des Religionsunterrichts in Deutschland

·         Katholischer Religionsunterricht angesichts von religiöser Pluralität und Traditionsabbruch

·         Religionsunterricht für alle (Rufa) in Hamburg als Religionsunterricht in pluraler Trägerschaft

·         Diversitäts- und Heterogenitätsdiskussionen im Religionsunterricht

·         Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte