Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung
Profil
Der Arbeitsbereich "Geographische Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" ist ein zentraler Lehrbereich der Abteilung Geographie. Die Entwicklung der Lehrinhalte und -methoden geschieht in internationalen Kooperationsprojekten wie dem Internationalen Hochschulnetzwerk "International Network for Energy and Environmental Sustainability" (INEES) im kontinuierlichen Dialog mit Kolleg_innen von Partneruniversitäten im globalen Süden. Im Rahmen dieses Netzwerkes finden regelmäßig Gastdozenturen, Vorträge und kooperative Lehrveranstaltungen an allen beteiligten Partneruniversitäten statt.
siehe Kooperationsprojekte / INEES-Homepage
Projekte
In diesem INEES Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Teaching for global sustainable development" zum Thema der "Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung", welches die Perspektiven des globalen Nordens und des globalen Südens im Dialog zu verbinden sucht und an allen beteiligten Universitäten verankert wird. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Dozentenaustausch innerhalb des Netzwerkes statt.
Bearbeitung: Prof. Dr. Holger Jahnke
Kurztitel: BNE und Globales Lernen
Einordnung: Interdisziplinäre Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung
Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / International Network for Energy and Environmenal Sustainability (INEES), 2009-2013
Vernetzung: Prof. Dr. Anne Reichold (Universität Flensburg, Philosophie), Prof. Dr. Olga Lucia Castillo / Pablo Ramos (Universidad Javeriana, Bogotà, Kolumbien) / Dr. Chandra Degia (University of the West Indies, Jamaica)
In diesem INEES-Teilprojekt wird ein gemeinsames Lehrmodul "Geography of Energy" entwickelt, welches die Perspektiven des globalen Nordens und des globalen Südens im Dialog zu verbinden sucht. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Dozentenaustausch sowie Doktoranden- und Studentenaustausch (Exkursionen) statt.
Bearbeitung: Prof. Dr. Holger Jahnke
Kurztitel: Energie und Raum
Einordnung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Energiegeographie / Entwicklungsgeographie
Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) / International Network for Energy and Environmental Sustainability (INEES), 2009-2013
Vernetzung: Prof. Samuel Agyei-Mensah, Prof. Alex Asiedu, Dr. Emmanual Attua (University of Ghana, Department of Geography and Resource Development)
Ziel dieses studentischen Projekts ist die Sensibilisierung von Schüler_innen an Flensburger Schulen für Fragen des nachhaltigen Handelns mit Blick auf den Klimaschutz.
Bearbeitung: Britta Liedke / Christina Henke / Jun.-Prof. Dr. Antje Bruns / Prof. Dr. Holger Jahnke
Kurztitel: Schüler_innen für ein klimaneutrales Flensburg
Einordnung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2010
Vernetzung: Klimapakt Flensburg / Verschiedene Schulen in Flensburg
Voträge
Jahnke, Holger (2013): "Renewable Energies in Germany - A challenge for regional planning". - Bangladesh University of Engineering and Technology.
Jahnke, Holger (2012): "Putting sustainability into teaching practice - Experiences from an international network on global environmental sustainability". - IGC Cologne, 27.08.2012.
Ansprechpartner
Prof. Dr.Holger Jahnke
- Telefon
- +49 461 805 2336
-
holger.jahnke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 488
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg