Barbara Lang (HPI)
Dr.Barbara Lang
Prof. Dr.Hans-Werner Lang
Svenja Langemack
Anneke Langer
Prof. Dr.Nils Langer
Robert Langhanke M.A.
Lindsay Langstaff
/en/about-euf/75-years-euf/contemporary-witnesses
"Contemporary Witnesses" Listen Missing page content? Check the German version! Some pages only available in German. Please switch languages and see the full content for this page. Check the German ve
/en/public-press/press-releases/news/damit-die-guten-gut-bleiben
The European Ombudsman Emily OReilly is awarded the "EUF Europe Prize - donated by the University Council". Flensburg, November 9, 2021. The European Ombudsman Emily O'Reilly has received today (9.11.
/en/zww/weiterbildung/hochschuldidaktik/reflactive-teaching-certificate
The university certificate "ReflActive Teaching: Bewusst Handeln in der Lehre" What's behind the certificate? Listen The combination of workshops on the basics of teaching and learning, collegial obse
/en/international/international-calendar/eventoverview/together-music-video-premier
To celebrate the different languages of the European Union, the students created an original song in 8 Languages called "TOGETHER". Music producer: Archil Ziga Director/Camera/Drone: Mohamed Basuony L
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
PowerPoint-Präsentation 3. Tag der Forschungsförderung Willkommens- und Info-Forum für neue Wissenschaftler*innen an der EUF Flensburg, 11.12.2019 Beratung und Unterstützung Qualifizierung und Vernetz
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
dem „traditionellen“ und vorrangig altruistisch motivierten Ehrenamt, bei dem sich iwillige über lange Zeiträume in einer bestimmten Organisation sozial engagieren. Für weitere Diskussionen zur tivation [...] turen verwiesen. Demnach gab es früher vor allem altruistisch mo- tivierte Freiwillige, die über lange Zeiträume in einer Organisation (z.B. Wohlfahrtsverbände) Daueraufgaben übernommen haben. Dieses
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/datenschutz/02-verarbeitungsverzeichnis.docx
Aufbewahrungs- bzw. sonstige Löschfristen (dann unten festlegen) Datenkategorie(n), lfd. Nr. aus (5) Wie lange werden die gespeicherten Daten aufbewahrt bzw. wann werden sie gelöscht? Lfd. Nr. aus (5) übernehmen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Microsoft Word - bericht - vorlage für pdf.doc Universität Flensburg Internationales Institut für Management Schule und Wirtschaft - Verbreitung wirtschaftsbezogener Themen und Kooperationen an den sc
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/datenschutz/03-verarbeitungsdokumentation.docx
auch folgende Fragen berücksichtigt werden: Welche Daten werden wann und wie protokolliert? Wie lange wird ein Protokoll aufbewahrt? Wer hat Zugriff auf die Protokolldaten? Wer wertet die Protokolldaten
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
häufige Fehler bei Online-Umfragen darin liegen, dass der Fragebogen zu lang ist, der Fragebogen durch wenig ansprechendes Layout und lange Texte zu langweilig ist, Fragen nicht medienadäquat formuliert wurden