fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/210902-publications-eng-sr.pdf
Wiesbaden (Deutscher Universitätsverlag), 2002: 195-204. • Royer, S.: Wriebe, C. M.: Netzwerkstrategien als symbiotische Kooperationen, in: Management Revue, 3, 2002: 217-221. • Dietl, H. M., Pauli, M. & Royer
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
und Studienwechsel zu einem anderen Abschluss als Abbrecher gewertet wurden. Als ein Kompromiss zwischen den alten und neuen be- rechneten Quoten wurden 30% als Annahme gewählt. - Verbleibsquote BA 79% (Uni) [...] 2014 sollen 40% eines Al- tersjahrgangs ein Studium aufnehmen. Bis dahin wird dieser Wert von 2009 aus als jedes Jahr um einen Prozentpunkt steigend interpretiert und dann bis 2020 als Plafond beibehalten [...] sinnvoll. Stattdessen berechnet die OECD als zentralen Indikator die relationale Größe: (Bildungsausgaben / StudentIn) / (BIP / EinwohnerIn), und drückt ihn als Prozentangabe aus. Damit können die Ausgaben
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/sonderschulen-sonderpaedagogik/2019/pruefungs-und-studienordnung/20220110-psto-2019-med-sop.pdf
Prüfungsleistungen können als Einzel- oder Gruppenprüfung oder im Rahmen einer Lehrveranstaltung erbracht werden. Bei einer mündlichen Prüfung als Gruppenprüfung dürfen nicht mehr als vier Studierende gleichzeitig [...] werden. Die im Bachelorstudium als „Studienvariante 1“ (SV 1) gewählte Fachrichtung ist im Masterstudium ebenfalls als Studienvariante 1 zu belegen. Die im Bachelorstudium als „Studienvariante 2“ gewählte [...] werden. Die im Bachelorstudium als „Studienvariante 1“ (SV 1) gewählte Fachrichtung ist im Masterstudium ebenfalls als Studienvariante 1 zu belegen. Die im Bachelorstudium als „Studienvariante 2“ gewählte
/en/kunst/forschung/tagungen/2022-factually-comic
2011, 12 min) Gespräch (Deutsch) Ludwig Sporrer (DOK.Fest München, Programmauswahl) 2.00-3.30 pm Anna Stemmler (Hochschule Hannover) Die Unvereinbarkeit genießen: Inkongruenz als Ressource im Spekulativen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210823-satzung-habilordnung-2021.pdf
verfasst wurde so- wie andere als in der Habilitationsschrift angegebene Hilfsmittel nicht verwendet und alle wörtlich oder inhaltlich übernommenen fremden Quellen als solche gekennzeichnet wur- den, [...] rechtskräfti- gen Straftat die Voraussetzungen für Entziehung eines akademischen Grades oder das Ver- bot, als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer tätig zu sein, vorliegen. Die Zulassung von Personen, gegen [...] eistung sowie 2. eine mündliche Habilitationsleistung. § 7 Schriftliche Habilitationsleistung (1) Als schriftliche Habilitationsleistung kann angenommen werden: 1. eine Habilitationsschrift, die einen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210128-junprofevals-2021.pdf
einer Juniorprofessur jeweils zum Ende der ersten Phase als Zwischenevaluation ge- mäß § 64 Absatz 5 Satz 3 HSG und zum Ende der zweiten Phase als Endevaluation gemäß § 62 Absatz 2 Satz 4 Nr. 2 und § 65 [...] Empfehlungen abzugeben. (6) Die Evaluationskommission reicht ihren Bericht beim Präsidium als Dekanat ein. Das Präsidium als Dekanat leitet den Bericht an die Juniorprofessorin oder den Juniorprofessor weiter [...] des Senats als Fakultätskon- vent über eine Verlängerung der Juniorpro- fessur. Das Ergebnis der Entscheidung wird schriftlich festgehalten und beinhaltet die Abstimmungsergebnisse des Senats als Fakul-
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/2021-modulhandbuch-update.pdf
Klausur als Teil I des internationalen Schweißfachingenieurlehrganges anerkennen lassen können. Damit wird der erste Schritt eines Prozesses absolviert, der den Berufseinsatz des Ingenieurs als Schweißaufsicht [...] Dozent(in) / person teaching the seminar: Dr. rer. nat. Hermann van Radecke et al. Sprache / language: English / Deutsch Zuordnung zum Curriculum / attribution to courses: M. Eng. Energie- und Umweltmanagement [...] seminar: Ulf Philipp Müller (M. Eng.) Sprache / language: English (bei ausschließlich Deutsch-sprachiger Gruppe auch Deutsch) Zuordnung zum Curriculum / attribution to courses: M.Eng. Energie- und Umweltmanagement
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf
liste. Als Graph: Zeitreihen und andere Daten in einer Tabelle lassen sich leicht mitein- ander vergleichen, indem diese als Graph dargestellt werden. Nutzer können hierfür die Spalten, die als Achsen [...] Ergebnis der Optimierung der HöS und HS sind und sich damit als kostengünstiger als konventioneller Netzausbau erwiesen haben, werden Speicher als kostenlose Flexibilitätsoption in der MS ange- sehen. Potenzielle [...] von eGo mit Gleichung 3.3 harmonisiert und das Tool gibt die berechneten Kosten sowohl als Overnight Costs als auch als annualisierte Kapitalkosten aus. Bei der Anwendung von Clustermethoden auf die MS-N
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/admission/2019-epos-broschuere-21-22.pdf
scholarship applicants: at least two years of professional experience N at ur al a nd E nv ir on m en ta l S ci en ce s 91 N at ur al a nd E nv ir on m en ta l S ci en ce s M.Sc. Marine Biology - International [...] d.R. nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Sprachkenntnisse: • Für deutschsprachige Studiengänge: DSH 2 oder TestDaF 4 zum Studienbeginn; zum Zeitpunkt der Bewerbung sind deutsche Sprachkenntnisse [...] einschlägige Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Bewerbung • “Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang” DSH 2 oder TestDaF 4 oder Telc Deutsch C1 Hochschule (zum Zeitpunkt der Bewerbung Sprachkenntnis
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2019-03-19-rede-zur-amtseinfuehrung-2019.pdf
n Namen „Hidden Shakespeare“ auftreten wird, habe ich als Einstimmung sieben Shakespeare-Zitate in meine Rede eingeflochten, die mir zugleich als Mahnung dienen sollen, dass der Abend nicht meinem Programm [...] jedenfalls immer ein Anlass für stillen Stolz, wenn unser Bundesland in Bildungsfragen als Trendsetter und nicht als Nachzügler agiert. Die Flensburger Universität reagiert seit Jahren mit den Inhalten ihrer [...] fast immer und überall, dann erscheinen die Reformer selbst irgendwann als bemühte Imitatoren. Die Brücke ist eben nie breiter als der Fluss, und wo Geld vorausgeht, sind alle Wege offen. Ich will nicht