fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/pdfs/jaekel/flyer-bd-1-15.06.09-24.08.10.pdf
interaktiven Sprachspiel zwischen Kindern Elin Fredsted, Karoline Kühl und Astrid Westergaard Sind zwei Sprachen besser als eine? Olaf Jäkel Die Vielfalt früher Sprachbewusstheit: Evidenz aus zwei Spracherwerbskorpora
/en/department-of-speech-and-language-education/about-us/staff/lina-abed-ibrahim
am Goethe Institut in Ramallah, Westjordanland 08/2011-08/2012 Vollzeit Dozentin am Institut für Sprachen und Übersetzung an der Universität Birzeit, Westjordanland. 04/2010-07/2011 Lehrkraft für Arabisch
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/downloads/jaekel-projektarbeit-wise-2016-17.pdf
fremdsprachlichen Erziehung. Hamburg: ELT. Brusch, Wilfried & Stiller, Hugo (eds.) (1995) Lust auf Sprachen: Schlüssel zu Europa – Tor zur Welt. Hamburg: Petersen. Burns, Anne & Seidlhofer, Barbara (2002) [...] Oxford: Oxford University Press (2003). Finkbeiner, Claudia (ed.) (2002) Lehren und Lernen in zwei Sprachen: Bilingualer Unterricht. Hannover: Schroedel. Gass, Susan M. & Selinker, Larry (2002 2 ) Second [...] Teaching. Stuttgart: Ernst Klett. Quetz, Jürgen (2002) Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Berlin: Langenscheidt. Richards, Jack C. & Rodgers, Theodore S. (2001
/en/international/languages/learning-languages/language-courses/spring-semester-2023/intensive-courses/language-courses
Lesen und Hören) auf dem Niveau A1.1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erworben/ trainiert. Grammatik, Wortschatz und Aussprache werden anhand von unterschiedlichen
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2019-farbversion-190628.pdf
dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit. • Das Zentrum für Kleine und Regionale Sprachen (KURS) erforscht kleine und regionale Sprachen aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. • Gemeinsam [...] elle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) • Zentrum für Kleine und Regionale Sprachen (KURS) • Zentrum für Nachhaltige Energie systeme (ZNES) Instrumente zur Unterstützung von Drit
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2019-tonersparend-190628.pdf
/en/academics/student-services/academic-advising/studyinginfoday
/ Flensburger Wege ins Lehramt (ZSB mit Beitrag ZfL) an der EUF Transkulturelle Europa-Studien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen - Neu! Studienorientierung & Bewerbung an der HS - (M. Laatzke) + LSZ –
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/5-euf-forschungspreis-terhart-tdf-2022-11-02.pdf
wurde 1782 von dem Jesuiten Felipe Salvador Gilij „entdeckt“ Relativ viel Literatur zu anderen Sprachen Meine Arbeit als Teil des Paunaka Documentation Project: vier Feldforschungsaufenthalte 2011, 2012
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/general-instructions-of-how-to-write-your-paper-hese-20-21-languages-in-europe.pdf
Walter de Gruyter. - REDDER, Angelika/ EHLICH, Konrad (Eds.) (2008): Mehrsprachigkeit für Europa – sprachen- und bildungspolitische Perspektiven. (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie; 74). Duisburg: Redaktion
/en/international/going-abroad/faq
language courses or summer schools ( https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/sprachen-lernen-sommerkurse-im-ausland/ ). Communication and make contacts. Doing a semester abroad with