fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-001.pdf
Frankreich 2.600 MW Schweiz 3. 500 MW Österreich 1.600 MW Tschechien 1.050 MW (ENTSO-E 2011b) Diese internationalen Netzverbindungen werden seit vielen Jahren für einen intensiven Stromaustausch mit diesen Na [...] skapazität von 13.569 MW verfügte, über Netzverbindungen zu den angrenzenden nationalen und internationalen Netzregionen von knapp 25.000 MW. Engpässe in der Versorgung sind daher auch bei einem vollständigen [...] European Network of Transmission Operators for Electricity (ENTSO-E) veröffentlichten Daten zum internationalen Stromhandel. Im Gegensatz zur Darstellung des BdEW, die lediglich den Zeitraum vom 1. – 31.3
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-002.pdf
bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen immer zu beachten, dass sich die Unternehmen auf internationalen Märkten befinden und ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten müssen. Bei der Planung von Klimasch [...] Transportmöglichkeit für Güter. Aufgrund der minderwertigen Treibstoffe, die insbesondere im internationalen Seeverkehr verbrannt werden, steht dieser Sektor dennoch in den nächsten Jahren vor der Hera
/en/philosophie/our-staff/prof-dr-anne-reichold/veroeffentlichungen-und-vortraege
(Hg): Crossing Borders. Grenzen (über)denken/Thinking (across) Boundaries. Beiträge zum 9. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Phaidra, Wien, 277-288. Reichold [...] (2000): Die Rolle der Körperlichkeit im gegenwärtigen Begriff der Person. In: Beiträge zum 25. Internationalen Wittgenstein-Symposium. (Kongressbeitrag) Reichold, Anne (2000): The Concept of Person from a
/en/department-strategic-and-international-management/theses/finished-theses
Gestaltungsmöglichkeiten für Automobilunternehmen (Bachelor) Lizenzierung als Instrument des internationalen Markteintritts - Eine agenturtheoretische Analyse (Bachelor) Organisation der Fertigungsstrukturen [...] der Grundlage ressourcenorientierter Überlegungen (Master) Strategisches Markenmanagement in internationalen Joint Ventures (Master) Kooperationen und Allianzen in zweiseitigen Märkten - eine Untersuchung [...] Sicht - Eine Untersuchung am Beispiel der Goldmind GmbH (Master) Geschäftsprozessanalyse im internationalen Kontext - entwicklung eines Optimierungskonzepts der Fremdreparatur von Triebwerksteilen der
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/daewes-birgit-prof-dr/research
Rahmen der Sendung zu " Aufstieg und Krise einer Weltmacht: Amerika erzählt " SHZ-Interview zur internationalen Veranstaltungsreihe " Überwachungsräume / Spaces of Surveillance "
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/zur-person
die Alexander-von-Humboldt-Stiftung bestellt; Seit 2009 ist Professor Jäkel Mitherausgeber des internationalen Fach-Journals Metaphorik.de Ämter in der Hochschulverwaltung Seit 2006 ist Professor Jäkel gewähltes
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
Metapher' aus Sicht der kognitiv-linguistischen Metapherntheorie" 23.6.2011, Gastvortrag beim Internationalen Symposion 'Epoche und Metapher: Zur Tropologie kultureller Ordnungen' auf Einladung der Universität
/en/ksm/information-for-current-students
Deutschland Berlin Johanssen Gallery Direktorenhaus Kennenlernen des Workflows und Vorbereitung der internationalen "Handmade in Germany" Ausstellung in China; Mitarbeit in der PR- und Marketingabteilung für die [...] Refugees (ProRef) Deutschland Flensburg International Office, Universität Flensburg Betreuung der internationalen Studierenden, Recherchearbeiten, Planung und Durchführung von Exkursionen, Eventvorbereitung [...] Deutschland Flensburg International Office, Universität Flensburg Recherchearbeiten, Betreuung der internationalen Studierenden Deutschland Flensburg Offener Kanal Flensburg Organisation, Nutzerbetreuung, Me
/en/department-of-economics-and-its-didactics/research/publications
nsatz, Sammelband im Rahmen der internationalen Fachtagung "Vielfalt in der Unternehmerschaft - Das Selbstbild von Unternehmerinnen und Unternehmern im internationalen Vergleich", Gelsenkirchen 2006 (
/en/department-of-human-resources-and-organization/research/publications
präsentiert auf dem EIASM-Workshop on Strategic Human Resource Management, Paris 2004 sowie auf dem Internationalen Symposium "Human Resources and Economic Success" der Universität Paderborn 2004. Behrends, T